Hi, das hast Du aber fein gemacht! Das sieht beim Tauros etwas flotter aus. Kannst Du das im direkten Vergleich bestätigen?
Beiträge von Hollisch
-
-
-
Quatsch, als nächstes solltest Du die hier kaufen:
https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=1084
https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=2223
:-oDas war natürlich nur Spass! (bitte nicht...)
-
Hi Bebop, so ein Drachenschwanz bremst allerdings recht gut. Ich habe mir mal so ein billigteil aus Plastik besorgt. Nach 1 Std. an meinem Tauros, sah der aber schon recht jämmerlich aus (zerfranzt). Bedingt durch das Eigengewicht des Bandes sollte beim Test etwas mehr Wind herschen.
-
Quatsch, Attila ist doch nicht blau-gelb! Der meint eindeutig den ...
http://www.sv-dernau.de/die-sg/index.php :-O -
Zitat
Micheal wird das aber zu 99% nicht bis ende Juni schaffen, ich schon [Smile]
Und ein paar KiteC Schlaufen habe ich ihm auch schon dazugepackt.Yup, ich habe letzte Woche ein Päckchen aus Dornumersiel bekommen. Hat einen Monat gedauert! ("Stangenware" kein Willi)
Aber ein Onlinehändler verhökert über ebay auch in die Schweiz. Und das bei kostenlosen Versand! Gib mal Lenkdrachen Fazer hq ein.
Da bekommst Du allerdings keinen Topas -
Hi, vergiß den X-Dream! Ich habe den Batkite und den Topas 2.2 und kann die Meinung von Nasebaer0815 bestätigen. Der Batkite ist aber auch sehr gut. Das war auch mein erster Stabdrachen. Wenn Du kein Bewegungslegasteniker bist, kommst du damit klar. Zum Thema Flugleinen einfach mal die Suchfunktion verwenden. (Climax Protec und Profiline sind prima)
-
Hi, der gebr. Topas 2.2 ist sicher nicht verkehrt. Da musst Du aber noch in min. zwei Leinensätze investieren.
Von den oben genannten kann ich Dir zum Batkite und Fazer raten. Die sind für den Einstieg perfekt. Beim Batkite musst Du Flugschlaufen und Leinen dazu kaufen. Beim Fazer ist alles dabei. Preislich dürfte das in etwa gleich sein.Online-Shops gibts zuhauf. Bei "ryll" habe ich ganz gute erfahrung gemacht. Es sollt aber auch einen in der Schweiz geben, dann sind die Versandgebühren sicherlich geringer.
-
Boah! Urlaub, 7 Bft und gutes Wetter. Ich platze vor Neid!!!!
Schöner Test, bin auf die Fortsetzung gespannt. Können wir auf Filmchen hoffen? -
Hi, habt ihr beiden schon mal einen Delta Flizz geflogen? (kein Spaß.... :=( )
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hi, um zu Deiner Ausgangsfrage zurück zu kommen. (günstig und nicht zu groß) Da kann ich nur den Delta Flizz empfehlen. 40€ und fast unkaputtbar! Den kannst du auch mit deinen zarten "Trickleinen" fliegen.
-
Na dann, Arschleder an und auf gehts!
-
Hallo "tracker" der Jet Stream ist weder ein Speed- noch Powerdrachen. Bei deiner Preisvorstellung wird es natülich schwer. Wenn Du etwas Gedulg hast, dann warte mal ab wie der Fazer XL von HQ hier im Forum bewertet wird. Der ist neu und befindet sich z.Z. in der Auslieferung. Sicherlich werden hier in den nächsten Wochen entsprechende Berichte auftauchen. Der liegt bei 160 Euronen und sollte in der Größenordnung (2,7 m) der preiswerteste unter den "brauchbaren" Kites sein.
Ich habe mit dem Batkite (2,0m) angefangen. Zum anfixen war der top! Über eins solltest Du dir im klaren sein, es bleibt nicht bei einem Kite...
- Editiert von Hollisch am 17.05.2012, 21:10 - -
Jo, schau mal auf mein Banner. Hatte einen grün/blauen erbeutet. Die sehen in natura besser aus!
Das Material ist Porcher Marine. -
-
Etwa so? (schon alt aber sehr schön)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ja, das ist ein Tauros! -
Ist ja interessant.
:H: :H: :H: -
Hi Stefan, das ist ja schon mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann. In meinem Beschreibung oben hatte ich mich auch vertan, ich meinte den Torero, der auch 2m Spannweite hat (nicht den Tauros). Ich suche in der Tat was flottes im 2m Bereich, der auch bei 3bft schon etwas Spaß macht. Die anderen "Verdächtigen" konnte ich anhand der Beschreibungen schon in etwa einordnen. Nur über den Antigrav findet man hier wenig. Im Mai kommen erst mal Topas 2.2 und die Wilde Hilde in meine Drachentasche. Danach läuft dann wohl alles auf den Willi raus.
Danke!!!
-
Hi, ich habe mal einige Fragen zum Antigrav. Wie verhält sich der Vogel im Vergleich mit Batkite, Tauros oder anderen Kites in der 2m Liga bezüglich Geschwindigkeit, Agilität und Zugkraft? Lohnt sich die Anschaffung, wenn ich schon einen Batkite habe? Ist er eine preiswerte Alternative zu SAS125, Wilder Willi oder dem Fear?
-
Hi, das Gewicht findest Du hier:
http://www.invento-hq.com/supportkites.php?art=Maestro