Beiträge von Sportex

    Das geht ALLES!


    Geeignete Modelle dafür sind:


    Matador
    Topas 4,5 / 3.0
    Gladiator 3.4 / 2.4
    Fast Forward XL
    Pure XL -???
    S -Kites von 0,9 bis ??? (Je nach Wind)
    Alles was zugstark genug ist...


    Gerade beim Landboarden halte ich eine lineare Kraftentfaltung für besser, da Du nicht schlagartig aus den Latschen gerissen wirst. :D


    Wenn Du irgendwas von den genannte zur Verfügung hast, probiers aus, ist einfach anders...



    Gruß Stefan


    P.S: Bitte trotzdem mit Helm ;)

    Korvo: Na dann ;)


    Ich glaube (weiß es aber nicht wirklich), daß wenn man an 75m Leinen fliegt, der Kite zuerst mal einiges seiner Power in das Durchziehen der Leinen stecken muss, kann das sein? ich hatte gestern bei 4-5 Bft nicht das gefühl, dass ich ins Rutschen kommen würde...und ich wiege auch immerhin über 100 Kg...


    Gruß Stefan

    nein, nein, dieser SAS ist direkt aus dem Erzgebirge und ist mit Sicherheit völlig OK gewesen.
    Keine Ahnung, warum das passiert ist. Ich habe trotzdem das Gefühl, daß die oQs jetzt (natürlich :D ) fester sitzt. ich glaube, es wären auch 4 oder 5cm gegangen...


    Jetzt startet er etwas schwieriger, ist aber beim 125er sowieso kein Problem...


    Gruß Stefan

    Ich bin am Donnerstag meinen SAS125 bei 4-5Bft geflogen und da hat es mir nach einem ca. 20 minütigen Intermezzo mit dem Teil im Flug die obere Querspreize durch den Verbinder ins Tuch gehauen... :-/ :( Eine Seite war durch den verbinder gepickt, die Andre Seite war aus dem Verbinder raus... :O


    Ist das schon mal einem so ähnlich passiert, oder war es eine einmalige Sache?


    Ich habe auf jeden Fall dann das Tuch geflickt, den Verbinder mit Panzerband getaped und die oQs um ca. 3 cm verlängert. Hatte mir davon einen festeren Sitz der oQs erhofft...
    Gestern wieder raus bei 3-5 Bft. Habe das Teil dann an 75 m Leinen geflogen und war wieder top begeistert. Hatte Ihn im Vergleich zu meinem Devil Wing 2.5 und zu nem S-Quick 240 auch an die 75m 130 Leinen rangehangen und war erstaunt, wie satt der SAS125 auch diese Leinen noch durchzieht... :D


    Ich bin wieder glücklich...


    Gruß Stefan

    Hallo Willewatz,



    zuerst mal dürfen wir Tauros und Gladiator nicht zusammenwürfeln, der Gladiator ist KEIN moderner Tauros. Wenn überhaupt ist er ein moderner Devil Wing 2.5.


    - Startverhalten der Beiden
    ---- Starten beide leicht, keine Probleme beim start vom Boden, beide heben bei konstanten 1 Bft bereits ab
    - Flugverhalten (gleichmäßige Geschwindigkeitszunahme, Präzission, Power, Speed)
    ----- Der Tauros ist sicherlich der gutmütigere von Beiden, d.h. sein Flugverhalten ist linear und Du erlebst keine brachialen
    Beschleunigungen, etc. / Beide Kites würde ich durchaus als sehr Präzise ansehen / Ich denke ab 5+ Bft hälst Du keinen mehr
    und es geht ab über die Wiese, je nach Pilotengewicht auch schon früher. / Ich würde den Speed des Gladiators höher
    einschätzen, obwohl m.E. der Tauros bei nem Speedwettbewerb auch mit ca. 130 km/h gemessen wurde. Und das ist
    ordentlich für einen 2,70m Kite
    - Beherrschbarkeit / Gutmütigkeit (z.B. Verhalten bei Hackwind/Böen, was im Binnenland häufig ist)
    ------ Beide top beherrschbar, auch für Einsteiger gut machbar; Böen sind egal, obwohl halt der Gladiator das schlagartiger
    in Speed und Power umsetzt.



    Der Tauros hat es m.E. bereits zum Kultstatus gebracht, da ist der Gladiator noch auf dem Weg hin...


    Wenn Du nach dem Preis gehen musst, wirds der Tauros, da m.E. 40,- Euronen günstiger...





    Gruß Stefan
    - Editiert von Sportex am 14.07.2011, 12:39 -

    Hallo Christian,



    kommt ja immer darauf an, ob Du Mattenflieger oder Stabdrachen fliegst. Evtll. benötigst Du als ATB´ler oder als Kitesurfer auch für deine Boards, etc. Ersatzteile...


    Nehmen wir nun mal an Du bist Stabdrachenflieger:


    Dann brauchst DU:


    - Ersatzrohre zum Reparieren gebrochener LK + irgendwas, womit Du die Rohre perfekt schneiden kannst
    - Gummiendkappen, Splittkappen, und viele Clipse in allen möglichen Größen, Deine Drachen betreffend
    - einen Handwerkerkasten aus dem Baumarkt, um alles zu verstauen
    - evtll. noch mal ein Kreuz oder Verbinder deine Drachen betreffend
    - guter Kleber, evtll. ein paar Ohrstöbchen zum Dosieren des Klebers, Waageleinen
    - selbstklebendes Spinnaker/Dacron, um Löcher zu flicken, in Deinen Drachenfarben


    DU merkst dann relativ schnell, was noch fehlt und wo Du zuwenig von hast. Dann kaufste wieder ein...


    Falls Du dann noch nähen willst, wird es noch viiiiiel mehr... :D



    Gruß Stefan

    Hallo allerseits,



    ich habe auch BEIDE Kites und denke, den Apex kannst Du ja nur mit dem 60cm LK SAS vergleichen, dann stimmt ungefähr die Größe.


    Ich gebe Dir Recht, Shape und Anordnung der Segellatten ist "ähnlich", jedoch hat der Apex eine andere Waage und deutlich
    "softere" Flugeigenschaften. Den Apex bekommt jeder Anfänger gestartet, wobei ich das mal bei nen 60 cm SAS sehen will...


    Es ist nicht DERSELBE Kite!



    Gruß Stefan

    DAS ist doch mal neu Aussage, herzlichen Dank dafür.


    Bin gerade dabei, das Teil aufzubauen, habe mich (eher zufällig) immer zu einem cm mehr kommittet. LK´s und Kiel habe ich schon drin, heute gehts weiter. :-O Habe sogar Gewebeschlauch für die Winglets genommen :H:



    Gruß und Danke Stefan
    - Editiert von Sportex am 06.07.2011, 10:45 -