Beiträge von Sportex

    Nee nee, mit einer Hand kommt im nächsten Urlaub, wo ich mehr Zeit fürs Hobby habe...


    So, nachdem nun gestern 6-7 Bft waren, und ich den ganzen Tag mit Fussballgolf, Einkaufen gehen, Eis essen, etc verbracht habe (war ja auch schön, aber 7 Bft!!!) hatte ich gegen Abend nochmal die Chance zum Strand zu kommen, waren allerdings nur noch 5 Bft, aber egal. Die Amateurfilmerin war auch dabei, so konnte ich wenigstens einen kurzen Eindruck festhalten lassen.


    Die Location ist am Strand von Hvide Sande zwischen drei riesigen Windkrafträdern. Da ist es immer leer und gut zum kiten.
    30m 55er Leinen.


    https://youtu.be/jaClKLpddm0[/media]]Start Atrax 0.65 Gespann



    https://youtu.be/R62IdZ5Q_e8[/media]]Atrax065-Gespann bei 5 Bft


    Macht auf jeden Fall sehr viel Spaß, ist für ein Gespann sehr flott unterwegs und hat einen sehr angenehmen Zug. Kann man ohne Probleme eine Weile im Stück fliegen...Ich plane dann nochmal nen dritten anzuhängen... ;)


    Gruß Stefan
    - Editiert von Sportex am 24.07.2012, 09:49 -

    Jo, ich probiers, aber alle anderen haben keinen Bock bei dem Wind und dem Kac..Wetter. Und alleine kann ich nicht filmen...


    Ich muss meine Frau überzeuge, geht nicht anders...


    Ich probiere alles...


    Gruß Stefan

    Hallo Kollegen,



    bin seit gestern mit meiner Familie in Söndervig/DK und habe heute gleich mal 5 Bft bei eher miesem Wetter. Also Strand leer!
    Wollte ja unbedingt mein Atrax 0.65 Gespann mal testen. Habe dazu die Koppelleinen meines n`Finity Gespanns genommen (0.2er/0.3er, ca. 110cm).


    Anfangs habe ich nur getestet, ob es überhaupt fliegt und nicht wackelt,etc. Dazu waren wir am Fjoerd auf einer Wiese, die allerdings etwas ungünstig hinter Häusern etc. lag. Wind dort nur 2-4 in Böen, aber egal.


    So sieht es aus:



    Und so fliegt es bei diesen Verhältnissen:


    https://youtu.be/ozW9oYG28-w[/media]]Atrax 0.65 Gespann


    Danach war ich nachmittags noch mal ohne Familie am Strand, und habe es an 30m 55er Leinen ordentlich ausgeflogen. Leider ohne Komera, alleine ist immer schlecht...
    Start ist m.E. leichter als einer alleine, das Gespann ist sehr schnell, und hat nen sehr ordentlichen Zug. Macht bei viel Wind ordentlich Spaß. Auf den Gerade ist es m.E. nicht deutlich langsamer als einzeln, in den Spins natürlich schon. Dafür wird man durch einen sehr angenehmen Zug entschädigt, die 55er Leinen waren am Limit. Morgen sollen es 6-7 Bft wreden, das Gespann scheint mir sehr stark geeignet für viel Wind zu sein...


    Gruß Stefan

    So Kollegen,



    bin nun seit gestern mit der Familie für ne Woche in Söndervig/DK. Heute mieses Wetter ohne Regen, aber 5 Bft, konstante 35-38 km/h.
    Habe dann mein SAS-Gespann(82.5/100er) mit meinen neuen Koppelleinen (1,33 m) aufgebaut. Habe das Gespann vom Bumms her wie den 125er eingeschätzt und wollte mich (110kg) über den Strand ziehen lassen. Hatte deshalb eine 35m 200er Leine gewählt, wollte hier nichts schrotten, hab kein Ersatzzeug mit. Start verlief einfach, einfacher als der Start des einzelnen SAS 82,50. Und dann ging echt dermaßen die Post ab, war total Klasse. Tierisch flott unterwegs, nichts hat gewackelt (Danke für den Tipp mit den 1,33m), und unglaublichen Bumms. Hab mich dann hingesetzt und bin ganz gut bewegt worden. Schaffe ich sonst nur mit meinem grossen S-Kite und dem Panthere II :O


    Hier ein kurzes Amateurvideo:
    https://youtu.be/Y8pvPWKkRrg[/media]]SAS-Gespann 82.5/100er


    Kann ich nur weiterempfehlen... Klasse das Gespann :H:

    Nur mal so: Grundsätzlich sind gerade die Gebühren in SPO für´s Parken und Strandbesuch sehr dreist!


    Dazu kommen noch miese Bedingungen fürs buchen von Hotelzimmern/Pensionen, etc. für wenige Tage (< 7).


    All DAS macht es halt unmöglich, mal eben für ein längeres WE nach SPO zu fahren, wenn man nicht Campen kann bzw. möchte.


    Und genau DAS alles hält mich immer wieder davon ab diesen wunderbaren SPOt öfters anzusteuern. Wenn svielen so geht, ist es da halt leer...


    Wer nicht will der hat schon... so siehts aus.


    Gruß Stefan

    Darklord-666


    Zitat

    Danke für die schnellen Antworten. Ich wähle dann mal die Mitte zwischen 2.6m und 3m zum testen.


    Nimm lieber 3m , kürzen kannst Du immer noch... verlängern so leicht nicht mehr :D


    Gruß Stefan

    @ALL:


    Ich habe etliche Tage mit Null, - bzw sehr wenig Wind gehabt und immer große Stabdrachen bzw. große 4-Leiner Matten dabeigehabt. Meine bescheidenen Erfahrungen haben ergeben, daß sich ein 2-leiner Großdrachen leichter in der Luft halten lässt
    als eine entsprechend große 4-Leiner Matte.


    Ich vermute, daß durch das höhere Gewicht des Stabdrachens der Kite bei bewegung eher in Strömung bleibt, ergo die Bewegung des Piloten, um den Kite oben zu halten, geringer ist.
    Ich habe mal bei einem 7.6er S-Kite einen absolut stabilen Flug gesehen, wo absolut nix anderes am Himmel blieb. Alle MAtten waren am Boden... Von Wind war nichts zu spüren, aber das Teil flog echt gut....


    Gruß Stefan

    Zitat

    UQS-LK-Verbinder:
    Ja die UQS hat sich durch den rechten UQS-LK-Verbinder nach außen durchgebohrt. Die UQS war aber ganz gut entgratet.
    Ich will jetzt nicht alle Details erörtern. Den Clip habe ich dann nur als Notreparatur auf die UQS vor den Verbinder geklebt. Damit war der Druck im Verbinder weg. Ich musste Ihn nicht mal austauschen. Hätte ich dass vorher gemacht, wäre dass gar nicht passiert.


    Dieses Problem tritt bei vielen Kites auf, wo die LK-Verbinder einen Tick zu weich sind. (z.b. Wings-Verbinder). An den Verbindern der uQs und der oQs treten ab und zu mal Kräfte auf, die durchaus den Stab durch die Verbinder treiben können.


    Der Tipp mit dem Stopperclip auf der uQs ist bekannt und eine wirklich Abhilfe. Das gilt für die uQs und die oQs.
    Ist immer leichter, als die Verbinder zu tauschen und im Urlaub schnell gemacht.


    Gruß Stefan

    Hallöööchen, :)


    ich vergleiche natürlich 2 Leiner-Stabdrachen mit 2Leiner Matten.
    Ich denke, 60 2-Leiner Matten bekomme ich auch in die Dachbox.
    23qm Matten im Rucksack nehmen natürlich viel mehr Platz weg. Davon hat man aber nicht 60 :O Lol


    Gruß Stefan

    Naja, ist schon was dran mit den Matten, sind halt (auch für den Urlaub) besser zu transporieren.
    DAS ist auf jeden Fall ein großer Vorteil!


    Wenn ich mit meinen 60 Kites an die See fahre, ist das Auto voll, 3 Kites sind Packmaß über 2 Meter.
    Kann also nur maximal zu 2 fahren, oder brauche einen Bus. Alle anderen Argumente sind eher zu vernachlässigen...


    Trotzdem: ICH bin Stäbchenflieger... 8-)


    Gruß Stefan

    Also mein gerade aufgelöstes TTM - Gespann hatte vom


    Torero XT zum Tauros: 2m Koppelleinen ===> fliegt auch ohne Matador astrein und ziemlich flott


    Tauros zum Matador: 3m Koppelleinen ===> Auch diese 2er Gespann fliegt alleine top


    Zusammen gings natürlich auch.


    Zog mich (110Kg) bei 2 bft über die Wiese...


    Gruß Stefan

    Ja, SPO hat was, aber es nervt total ab: hier einen Beitrag für den Strand, dort einen Beitrag für´s parken, etc.
    Und die Übernachtungen sind auch nicht ohne. Und für wenige Tage kann man nicht immer einchecken...


    Da lobe ich mir mein geliebtes Dornumersiel. ich fahre zwar weiter, ist aber günstiger...


    Egal, ich wäre überall dabei. Ist ja mein Hobby...



    Gruß Stefan

    @ALL:
    Wenn so wenig an der Stabdrachenfront los ist, sollten sich die "positiv verrückten" Stäbchenflieger vielleicht regelmässiger Treffen? Nicht nur einmal im Jahr in Dornumersiel zum Speedkitecontest sondern z.B. 1 * alle 2 Monate für ein längeres
    WE in SPO, oder in Dornumersiel, oder in Tempelhof, oder, oder..., oder reihum...


    Würde ich gerne machen, mitmachen, etc...


    Gruß Stefan

    Hallo SAS-Freunde,



    möchte mir kurz vor dem Urlaub noch Koppelleinen für ein 82,5/100er Gespann basteln.


    Kann mir bitte einer sagen, wie lange die sein müssen, damit das Gespann vernünftig läuft???


    Hat doch sicherlich schon mal einer getestet?


    Gruß Stefan

    Hallo Georg,



    DAS Gespann ist klasse und wirklich auch toll geflogen. Der Videomann tut sein übriges, sehr gelunges Filmchen... :H:


    Habe übrigens selten ein Gespann gesehen, was so ruhig läuft, ich denke da kannst Du nur noch Nuancen rausholen...
    Wie lang sind denn deine Koppelleinen?



    Gruß Stefan