Beiträge von Sportex

    Ehrlich gesagt, finde ich die ganz schön laut...müsste man nochmal dei Saumschnur nachspannen...
    Kann man die Saumschnur spannen wie beim Fear???


    Ich hätte auch erwartet, daß zumindest der XXL Dich bei 3-4 schon locker abschleppt....


    Der XL gefällt mir sehr gut, wirklich flott unterwegs für die Größe und auch optisch sehr schön...



    Gruß Stefan

    @all: Habe gerade bei Grosshandel-Hahn ein KG 20/200 Rohr gekauft, also 20cm Durchmesser und 2 m lang. DIE haben mich angerufen und gefragt, ob sie die Muffe schon absägen sollen, sonst wäre es über 2 m und kostet im Versand Unsummen...
    Ohne Muffe ist das dann genau 2m lang, und wird von Air Berlin nach Anfrage genauso mitgenommen. Kein Thema!
    Da passen laut Rix so ca. 15 Kites rein.



    Gruß Stefan

    So Kollegen, ich habe jetzt vier verschiedene Waagemaße bekommen... :O :O :O


    oQs : 375mm / 297mm / 359mm / 360mm
    Kreuz : 430mm / 319mm / 381mm / 380mm
    uQs : 390mm / 295mm / 356mm / 355mm


    Komisch ist doch, daß die Verhältnisse alle anders sind, d.h. ich hätte erwartet, dass immer Kreuz am längsten (so ist es auch), und oQs immer kürzer/länger als uQs ist. Ist es aber nicht!


    Bleibt einfach nur Basteln übrig...


    Gruß Stefan

    Also verdoppeln tut sich die Zugkraft auf keinen Fall. Bin zwar kein Physiker, aber folgende Gedanken:


    Bei normalen Koppelleinen ist immer ein gewisser Teil des Folgedrachen nicht zu sehen, d.h. er wird verdeckt, und das sollte bedeuten, daß er seine Fläche nicht mehr komplett einbringt ===> ergo ziehen sie nicht doppelt so doll...
    Interessanter wäre es, wenn die Koppelleinen so lang sind, daß der Folgedrachen 100% seiner Fläche einbringen kann. Auch dann ist nicht klar, ob eine doppelt so große Fläche auch doppelt soviel zieht. Ich vermute aber, eher mal nicht!


    Das ist ne komplizierte Sache und bedarf einer ausgiebigen Erläuterung eines Fachmanns. Bitte ran die Spezies...


    Gruß Stefan

    Hallo RattamaNatter,



    die Lycos 1.6 fliegt schon sehr früh, da sie einfach tierisch leicht ist. Ich fliege die oft in Berlin, ab 2 bft geht die locker.
    Ich fliege sie unter 3 an 20er leinen, bis ca 5 an 40er leinen und über 5 an 55er oder 70er. Immer 25/30m.


    Da beiliegende RTF Set ist OK, aber leichtere Leinensätze helfen immer. meist musst du das RTF-Set nochmal nachlängen..



    Gruß Stefan

    Schön, daß du endlich auf den Geschmack gekommen bist.
    Flieg das Teil mal bei 6Bft, da geht die Post ab!


    Welche Leinen hattest Du denn dran?


    Wichtig ist, die Leinen zu dünn wie möglich zu wählen, bei gleichmässigem Küstenwind ist das gut möglich ohen Böen.
    An 40er oder 55er Leinen macht die bei 5 Bft super viel Spaß. 25-30 meter reichen aus, da kachelts.


    Gruß Stefan

    Nochmal zur Lycos 3.0: Diese Matte ist sicherlich eine der schnellsten in dieser Größe, aber ist das schlimm?
    Ich habe die Erfahrungen gemacht, daß man sich an "schnell" sehr schnell gewöhnt, da man ja keinerlei Vergleichsmöglichkeiten hat. Und wenn Du Deine 1.8er Stardust bei 4-8 Bft schon gut beherrscht, wirst Du die Lycos 3.0 bei weniger Wind im Binnenland auch beherrschen.


    Dafür hat die dann Potential nach oben und macht Dir lange Spaß.


    Ich kann auf jeden Fall sagen, daß meine beiden Söhne mit den Lycos angefangen haben und nach der 1.6er über die 2.0er jetzt beide gerne bei der 3.0 hängen, "weil die so schön zieht".


    M.E. machst Du dabei nichts falsch...


    Gruß Stefan