Beiträge von Sportex

    Ich bin den DW3 von Michael ja auch geflogen und kann nur folgendes zusammenfassen:


    1) Ja, auch der macht viel Spaß!!!
    2) Er fliegt sich irgendwie gaaaanz weich und geschmeidig, nicht so ruppig wie mein "allerdings auch gepimpter" DW2. Heisst allerdings für mich, daß er gerade nicht jede Böe in Speed und Druck umsetzt.
    Ist m.E. auf jeden Fall eher ein sehr schneller Allrounder denn ein Speed oder Powerkite
    3) Er baut weniger Druck als der DW2 auf, finde ich aber eigentlich sehr gut so


    Ich finde durchaus, daß er sich etwas anders fliegt als der DW2, ob man ihn deswegen zusätzlich haben muss, soll bitte jeder selber entscheiden.


    Sehr interessant ist ja, daß es auch noch den 2.5er geben soll... Wenn der kommt, geht auch wieder mit Gespann was... Wie gesagt... sehr interessant. :)


    Gruß Stefan

    Zitat

    PS: die roten kites sind die schnellsten.


    Vielleicht sollten wir mit dem Märchen mal aufhören, da neueste Tests ergeben haben, daß Kites aus farblosem Mylar die schnellsten sind.
    Wenn es rotes Mylar geben würde, müsste man alles nochmal neu durchdenken und neueste Messungen durchführen...


    Fakt ist: Ja, rote Kites sind schneller als andere Farben, und ja, Mylar-Kites sind noch schneller, und ja, es gibt bereits erste Tests mit roten Mylar-Kites, die sind sowas von extrem schnell... Da siehste nur noch ein Flirren... ;)


    Gruß Stefan

    MichaelS: Mein 0.4er ist komplett aus Icarex, er war der erste seiner Art und geht bei viel Wind auch übelst nach vorne ab. will heissen: bei 6 Bft zieht der mich dann über die Wiese. 100er Leinen sind dann Pflicht. Und keine Angst: Bisher ist das Icarex auch nicht geplatzt, soll heissen : auch wenn es sehr dünn wirkt, ist es doch sehr stabil.


    Gruss Stefan

    Ich fahre teilweise mit einem schmalen Transportrohr in 1m Länge, welches ich mit Gummiseilen an der Querstange des Rades befestige.
    Ich bekomme 2 Kites mit 1m LK rein, und oben noch ne Lycos 1.6 rauf.


    Ich denke sogar, daß auch noch 1,20m gehen würde, dann geht es bis hinter den sattel, na und?


    Gruß Stefan

    Hallo Christian,


    beim 02er/0.3er kann ich auf jeden Fall was zu sagen.


    1) macht Spaß ab konstanten 2 Bft
    2) Wenn der 0.2er einen Fangschenkel hat, kannste das gespann auch noch bei 6 Bft fliegen
    3) Anwerfen ist gut, wobei einfach den 0.3er festhalten es besser beschreibt, geworfen werden muss das nicht
    Das Gespann startet wunderbar auch einfach mit anreissen, ist leichter zu starten als die Kites einzeln.


    leinen fliege ich bis 0bere 4 noch an Liros DC40, dancah DC60 oder gar dc 80, wenn es wirklich viel Wind hat.



    Gruß Stefan

    Hallo Berndt,



    ja, kann ich nur bestätigen, läuft klasse. Kannst Du mal sagen, was das für Koppelleinen sind und welche Länge?
    Bin ja bisher nur 0.2er/0.3er geflogen, bastele mir aber noch 0.3er/0.4er ; 0,4er/0,6er und 0,6er/1.2er... Ist zumindest in Planung! 8-)
    Ich finde Gespanne haben was...


    Gruß Stefan

    @Berndt:


    Also mein 0.3er von Siebert mit der Original-Waage von Nixblicker geht (wegen Fangschenkel) auf jeden Fall bis 7 Bft.
    Da habe ich dann maximal die Liros DC60 dran, bei 5 Bft IMMER die Liros DC40??? Komisch....


    Kann es sein, daß auch da Größenunterschiede sind?
    Sind die evtll. auch unterscheidlich bestabt? Der von Siebert ist komplett 5mm.
    Fragen über Fragen.


    Gruß Stefan

    Hi Christian,



    hast Du mal andere Koppelleinen getestet (etwas kürzere?) oder war das ein Zufallstreffer mit der Länge 2,5m...?
    Ich hätte die eher so in 2,00 - 2,20m gemacht... Aber laufen ja top zusammen...keine Frage... :H:


    Welche Stärke hatten denn die Koppelleinen?



    Gruß Stefan

    Zitat

    Besitze ihn in vermutlich der gleichen Ausführung wie Du, allerdings von Siebert, komplett in 8 mm und mit der alten Waage ausgestattet.


    Nee Vorsicht, der von Siebert ist definitiv anders, d.h. er ist ein wenig größer und nach Korvo-Skalierung eher ein 0,75er!!! Beide Kites sind sehr unterschiedlich!


    Gruß Stefan

    Naja, mit dem Pilotengewicht kann sein...


    Ich (110 kg) habe mich extra von Knicki beraten lassen, weil ich was haben wollte, was noch agil ist und mich übelst abschleppt, sagen wir mal bei 4+ Bft.
    Und genau dazu hat er mir geraten, also 8er LK´s, Spreizen 10er, Kiel 8er... Und das teil ledert... kann ich Euch sagen... ;)


    Bisher kam ich nie in die Gefahr, daß irgendwas mit den LK´s kaputt geht oder so...


    Gruß Stefan



    Empfehlung: Nie Überdimensionieren, dann eher (sollte man zu viel Angst haben) zum kleineren greifen. Bekanntlich geht der Trend ja zum Zweitkite... 8-)