Beiträge von Sportex

    Ich kann immer wieder nur sagen: Die "typischen" Einsteigermatten wie Beamer oder Magma sind immer wieder am Besten zum Einstieg geeignet.
    Im Binnenland kann man dann gerne eine etwas größere Matte nehmen (3.0, 4.0), an der Küste ist bei viel Wind dann eher eine kleine Größe (1,5, 2.0) angesagt.
    Diese Matten kann man hier durch gezieltes Suchen im Forum noch immer günstig erwerben.
    Da bekommst Du dann für 200,- schon eine Große und eine kleine RTF :)


    Beamer 2.0 und 3.0 ist ne gute Kombi für viel Spaß...



    Gruß Stefan

    Hallo Michael,


    Ja, die Kleine ist schon geflogen. In DK bei 6 bft an 40m 75er Leinen...
    Ich habe allerdings ca. 45 min gebraucht, die so einzustellen, daß ich Sie fliegen kann und mit "unprofessionellem Anwerfen" (mein Sohn, 11 Jahre ;) ) gestartet bekomme. Hatte keine Rampe mit und musste an dem Setup echt lange rumfummeln. Ist ja mm-Arbeit, was ich eigentlich hasse... Ich vermute mit Rampe kann ich die noch etwas steiler stellen, sollte dann auch noch besser gehen, ABER:


    Der Speed und der Sound ist einfach top, wenn sie dann mal fliegt, macht die irre Spaß.


    Meine 175er Trine sieht genauso aus, bin ich aber im Erstflug bei 6Bft + nicht geflogen, war mir zu heikel, vor Allem weil dann auch der Anwerfer keinen Bock mehr hatte :D
    Das lasse ich mir für meine nächste Session!


    Unbedingt empfehlenswert, mein Tipp: Kaufen :H:


    Gruß Stefan

    So Bernd,


    hier nun endlich mal ein Bild von meiner 145er in DK kurz nach dem ersten Aufbau:



    Die Farbkombi gefiel mir nach der WM am Besten, ausserdem wurde ich durch die originale von Maich/Korvo inspireiert.


    Gruß Stefan

    Hallo Bernd,




    sehen auch rattenscharf aus, das sind ja genau meine Farben.


    Meine sind ja diesmal in deutschlandfarben, gehört sich m.E. einfach so. Bilder folgen...


    Gruß Stefan

    Sehen superstark aus, die nehme ich gerne auch mal an die Strippen. Ein Vergleich zu den Spi-Versionen ist auf jeden Fall mal interessant und unbedingt nötig.


    Gruß und gratuliere zu den schicken Teilen.! :H:


    Stefan

    Hallo Wendy,



    Ich komme ja auch vom Angeln...
    Meines Erachtens quetscht man da nur Stahlvorfaecher oder (dicke) monofile Schnur, aber nie geschmeidige geflochtene Schnur. Und Drachenleine ist ja geschmeidig und geflochten.


    Ich denke, das würde unter Zug nicht halten.


    Gruss Stefan

    Zitat

    Eine Leitkante zu teilen ist je nach Drachen überhaupt kein Problem. Der Kielstab bleibt dann immer noch als die größte Größe.
    Ich habe selbst einen S-Kite 1.5 mit geteilter Leitkante der in meine Koffer passt.


    DAS ist doch völlig klar, aber man muss es dann auch tun, d.h. ein Kite, dessen LK´s vorher nicht geteilt waren muss nun geteilt werden.
    Damit verliert er evtll. Stabilität (wenn man es falsch macht) und auch an Wiederverkaufswert, da normal nicht geteilt.


    DESWEGEN würde ich einen nehmen, der rein passt, z.B. eine Matte.


    Gruß und over zu dem Thema :)


    Stefan

    Ich habe mal was von ein Drittel/zwei Drittel (2/5 / 3/5) gehört, also nicht in der Mitte zwischen den Verbindern sondern näher an der uQs. Hab das bei meinen Kites immer so gemacht, geholfen hat's immer, falsch war es nie.


    Gruss Stefan

    Ist nicht einfach,


    meine beiden Söhne sind nur schwer zu überreden überhaupt mal mit zum Strand zu kommen. :-/


    Und dann noch filmen bei 8 Bft... Geht gar nicht. :R: :(
    Dafür sind sie beim Eisessen ganz groß dabei...


    So ist das eben.


    Gruss Stefan