So, dann will ich mal was zu zu den beiden "Erstflügn" meiner 175er Trine sagen und zum 2ten Flug der 145er einen Tag später...
Trinity 175:
1) Erstflug war bei 3 Bft, maximal so 18 km/h. Leinen 35m 60er Liros... Auf der von Korvo ausgeliefretn Grundeinstellung ist die Trine für diesen Wind deutlich zu steil eingestellt gewesen, Start (auch mit Anwerfer: hierbei extrem professionell: Mandraker (Knut
) nicht möglich. Also haben wir das Teil erstmal deutlich flacher gestellt und uns dann 2mm -Weise angenähert. Irgendwann raste Sie dann nach dem Anwerfen steil nach oben und wir sind sie erstmal ein wenig geflogen, damit sich alles setzen kann. Dann immer steiler, bis Sie nicht mehr steil nach ober raste, sondern wegtrudelte und eingefangen werden wollte.
Da ging es dann wirklich ab, für den Wind war der Speed schon Klasse und der Zug für die 60er Liros grenzwertig... Klasse Teil, und der Sound ist einfach monstermässig.
2) Nächsten Tag bei 5 Bft hatte ich dann 40m 100er Leinen dran, auf der selben Einstellung wie vortags... Nach dem Anwerfen wieder ein wenig einfangen und dann gings extrem ab. Die Leinen waren am Anschlag, der Sound war noch geile... und der Speed sensationell. Wir haben dann allerdings 2 Dinge festgestellt, die man ändern sollte (schreibe ich auch nochmal an Bernd!)
1) Die Standoffaufnahmen an der uQs sind zu weich, bei viel Druck wwerden die Standoffs rausgedrückt, es schlägt aufs Segel (das hört man deutlich) und ist doof. Da müssen festere Standoffaufnahmen an
die uQs
2) Der Vogel verformt sich so sehrm daß es m.E. ratsam ist einen Fangschenkel anzubringen. Da sollten sich die Spezies nochmal zu äussern, aber ich glaube 6 Bft+ machen die LK´s ohne Fangschenkel nicht mit.
Kann auch sein, daß das so sein muss und normal ist, bitte Bestätigung durch die Spezies!!!
Trinity 145: wurde auch bei oberen 3 Bft getestet, 60er Liros und so steil eingestellt, wie es gibng... geht absolute Sahne, Speed extrem und auch schon guter Zug. leider ist dann eine segellatte angebrochen, ganau am Übergang von CFK auf GFK. DAS scheint eine Schwachstelle zu sein, sollte man mit Mylartape vorher umwickeln...Das hält dann aber auch.
Fazit: Für Speedkiter sind BEIDE ein absolutes Muss, mal sehen wo die Grenzen dann wirklich sind.
Vielen Dank an Knut (Mandraker), der etliche Male angeworfen hat und doppelt so viele etliche Male die Wagge steiler/flacher gestellt hat. Uns beiden haben die Trines echt irren Spaß gemacht...freut Euch drauf.
Gruß Stefan