Beiträge von Sportex


    Das passiert bei den Schleiderdeltas sehr oft. Man kann dem aber entgegenwirken, indem man jeweils einen kleinen Knoten in die Spitzen macht!
    Dann verknoten die sich nicht mehr noch doller...
    Ich habe bei einem Freund auch schon gesehen, daß in die Spitzen der drei Schleier jeweils ein Bleischrot (Angelbedarf) oder Gardinenbleischnur eingenäht ist.
    Ist noch besser, hält die Spitzen unten, kann sich nicht verknoten :)


    Gruß Stefan

    Zitat

    Off Topic
    Ich komme ja aus dem Süden der Republik und solche Windverhältnisse gibt es da nicht so oft und somit wird er nicht allzu oft aus der Tasche kommen. Aber dieser Platz ist ihm sicher - den geb ich nicht mehr her...



    Ab und zu mal an die Küste fahren...hilft enorm bei Entzugserscheinungen... 8-) ;)


    Gruß Stefan

    naja, normalerweise würde ich sagen, wenn Du ein neues Board kaufst, darf das gerne auch absolut einwandfrei sein. Da ist nichts überpenibel.


    Und wenn Dein Händler die Dinger solange rumstehen lässt, bis sies Macken haben, oder das Board gar womöglich zum Testen rausgegeben hat und Dir das jetzt mit so einem Spruch
    als neu verkaufen will, da nn würde ich den Händler wechseln.
    Oder er sagt Dir, warum das Ding Macken hat und reduziert den Preis.
    Alles andere ist komisch.


    Gruß Stefan

    So, dann will ich mal was zu zu den beiden "Erstflügn" meiner 175er Trine sagen und zum 2ten Flug der 145er einen Tag später...


    Trinity 175:


    1) Erstflug war bei 3 Bft, maximal so 18 km/h. Leinen 35m 60er Liros... Auf der von Korvo ausgeliefretn Grundeinstellung ist die Trine für diesen Wind deutlich zu steil eingestellt gewesen, Start (auch mit Anwerfer: hierbei extrem professionell: Mandraker (Knut :) ) nicht möglich. Also haben wir das Teil erstmal deutlich flacher gestellt und uns dann 2mm -Weise angenähert. Irgendwann raste Sie dann nach dem Anwerfen steil nach oben und wir sind sie erstmal ein wenig geflogen, damit sich alles setzen kann. Dann immer steiler, bis Sie nicht mehr steil nach ober raste, sondern wegtrudelte und eingefangen werden wollte.
    Da ging es dann wirklich ab, für den Wind war der Speed schon Klasse und der Zug für die 60er Liros grenzwertig... Klasse Teil, und der Sound ist einfach monstermässig.


    2) Nächsten Tag bei 5 Bft hatte ich dann 40m 100er Leinen dran, auf der selben Einstellung wie vortags... Nach dem Anwerfen wieder ein wenig einfangen und dann gings extrem ab. Die Leinen waren am Anschlag, der Sound war noch geile... und der Speed sensationell. Wir haben dann allerdings 2 Dinge festgestellt, die man ändern sollte (schreibe ich auch nochmal an Bernd!)
    1) Die Standoffaufnahmen an der uQs sind zu weich, bei viel Druck wwerden die Standoffs rausgedrückt, es schlägt aufs Segel (das hört man deutlich) und ist doof. Da müssen festere Standoffaufnahmen an
    die uQs
    2) Der Vogel verformt sich so sehrm daß es m.E. ratsam ist einen Fangschenkel anzubringen. Da sollten sich die Spezies nochmal zu äussern, aber ich glaube 6 Bft+ machen die LK´s ohne Fangschenkel nicht mit.
    Kann auch sein, daß das so sein muss und normal ist, bitte Bestätigung durch die Spezies!!!


    Trinity 145: wurde auch bei oberen 3 Bft getestet, 60er Liros und so steil eingestellt, wie es gibng... geht absolute Sahne, Speed extrem und auch schon guter Zug. leider ist dann eine segellatte angebrochen, ganau am Übergang von CFK auf GFK. DAS scheint eine Schwachstelle zu sein, sollte man mit Mylartape vorher umwickeln...Das hält dann aber auch.



    Fazit: Für Speedkiter sind BEIDE ein absolutes Muss, mal sehen wo die Grenzen dann wirklich sind.



    Vielen Dank an Knut (Mandraker), der etliche Male angeworfen hat und doppelt so viele etliche Male die Wagge steiler/flacher gestellt hat. Uns beiden haben die Trines echt irren Spaß gemacht...freut Euch drauf.



    Gruß Stefan

    So Leute,



    ich komme gerade direkt von der Wiese in Dornumersiel und habe erste Eindrücke mit dem "schrecklichen Sven" sammeln können. (Bitte den Titel auch in "schrecklicher Sven von Spacekites" ändern liebe Admins! :) )


    Das Teil ist in der Tat ein Wilder Willi XL mit 2,25m Spannweite und normal komplett in 8mm bestabt.
    Laut Michael gibt es auch eine UL Version, die locker ab 8km/h fliegt und da auch schon Spaß macht.


    Wir hatten hier heute Wind von 8-22 km/h und ich bin den "schrecklichen Sven" an 35m 100er geflogen.
    Start ist wie bei allen Spacekites kein Thema, anreissen und los gehts.
    Der Kite baut sofort gut Druck auf und ist absolut flott unterwegs.
    Bei einem Kite der 2,25m Klasse ist das ja nicht unbedingt klar, aber das Sahneteil macht ab der ersten Minute total Laune. ;) :H:
    Wie gesagt, der Kite ist sehr flott unterwegs und kaum frischt der Wind auf, steigert er die Geschwindigkeit und den Druck deutlich. In den Spins dreht er extrem eng, um die Flügelspitze ohne Höhenverlust ist wirklich nicht übertrieben. Macht total Laune. Auf dem dritten Knoten habe ich Ihn bei den extremen Spins gar nicht aus der Strömung bekommen, auf dem 4ten Knoten ist er ab und zu mal rausgefluppt. Einfangen ist allerdings bei diesem Kite kein Problem. In der komplett 8mm-Version geht der schreckliche Sven mit Sicherheit bis 6 Bft, nach oben ist dann eher das Gewicht des Piloten das Problem, da wird gnadenlos abgeschleppt.


    Ab November wird der schreckliche Sven auch online (Webseite überarbeiten dauert ja immer ein wenig) im Spacekites-Shop zu bestellen sein, per Anruf kann man den schon jetzt ordern. Der Preis soll bei 189,- € liegen.


    Gruß Stefan

    Hallo Leute,




    können wir hier bitte nochmal eine Zusammenstellung der (bestätigten) optimalen Leinenlängen/Leinenstärken für die NEON bei den Diversen Windbedingungen aufstellen?
    Habe bisher verstanden, daß es unter 3 Bft keinen Sinn/Spaß macht, und daß man auch bei 7-8 Bft nicht mehr als 75er leinen benötigt.
    Und das 25m besser als 30/35 meter sind... :O :O :O


    Ich denke mal für meine schwarze sollten ja die gleichen Parameter gelten, wie für alle anderen NEON´s auch.
    Bis auf die Roten, die sind ja immer etwas schneller :O ,... und hatten die gelben nicht immer mehr Zug ;)



    Gruß Stefan