Beiträge von Sportex

    Sherm: Einfach mit der Lupe einen Bereich wählen (Deutschland) und dann die gesamten Daten für Deutschland downloaden. ist echt wenig an Daten..., dann im Expedition LT einlesen und deinen Wohnort (wie bei google earth) wählen. dann haste alles... bisschen tricky, aber wohl die besten und genauesten daten, die es gibt...


    Beim ersten Mal ist es ein wenig schwierig, geht aber dann wirklich gut von der hand...

    Sherm


    unter http://www.grib.us gibt es alle 6 Stunden die aktuellen Windwerte weltweit. Ich glaube, das wurde mal für den Segelsport bzw die Schifffahrt konzipiert.
    Einfach anmelden und die Winddaten für seinen "Heimatbereich" downloden.
    Sind kleine Textdateien und geht sehr schnell.
    Danach in eine entsprechende Freeware (z.B. zum Segeln===> Expedition LT) einlesen und immer die aktuellen Windwerte haben. Die einzige Bedingung ist, dass die Software Grib-Daten verarbeiten kann.


    Probiers mal aus...


    Gruß und guten Rutsch


    Stefan
    - Editiert von Sportex am 31.12.2010, 12:40 -

    Hallo Leute,



    hab noch mal länger mit Korvo gesprochen, er rät mir von den Pimpereien 4) und 5) komplett ab, bringt gar nix.


    Na gut, wenn ich dann überhaupt noch was mache, dann nur die Punkte 1-3 und das in kleinen Schritten :D


    Damit ist alles gesagt, DANKE an alle...



    Gruß Stefan

    Donnervogel:


    Hab mir das Teil gestern nochmal angesehen und bin der Meinung, daß ich folgendermassen vorgehen werde:


    - Testfliegen inkl Videoaufnahme, so wie er im Moment original ist


    1) die uQs kann ich sogar um 4 cm verlängern, bekomme dann zwar das Problem, daß ich die Spreize nicht mehr in die Tasche bekomme

    ===>


    zu 2) Ich spendiere Ihm ein "normales" Kreuz und füttere


    in 3) die Spreizen im Bereich des Kreuzes aus.


    Dann wieder Testfliegen inkl. Videoaufnahmen, wie sich was verändert hat.



    Bis dahin wird sich ja höchstens etwas an der Geschwindigkeit und evtll. Präzision getan haben.


    4) Dann baue ich Ihm eine oQs ein und schaue was passiert. Zur Not lasse ich die Verbinder dann dran und fliege Ihn dann wieder ohne oQs, falls das irgendwie unrund sein sollte...



    5) Das mit den Segellatten kommt gaaaanz zum Schluß :D


    Gruß Stefan

    Swoop:


    Also mein Strong hat ne "gemuffte" 12er (oder 10er / sitze im Büro und kanns nciht messen!) uQs, die gibt es so bei Ryll zu kaufen. Die ist einfach nur extrem dickwandig aber nicht komplett ausgefüllt. Das mit dem Füllen kannste natürlich auch machen, ist immer gut und hat sich bewährt. Würde Dir aber zu ner 10 bzw 12er uQs raten, alles andere ist doch schon 8er, oder?



    Gruß Stefan

    Hallo Leute,



    wollte mal anfangen in den Wintermonaten an meinen Kites was zu verändern und habe mich entschieden,
    meinen alten Delta Hawk zu pimpen.


    Ich möchte erreichen, daß er noch mehr Wind ab kann und schneller wird.


    Ich wollte eigentlich in folgenden Schritten vorgehen und bräuchte mal Feedback, ob das überhaupt Sinn macht:


    1) die uQs etwas (ca 2 cm) verlängern. Davon verspreche ich mir mehr Speed aber schlechteres Startverhalten...


    2) Ein Drehkreuz statt des Mittel-gummis verwenden. ===> Höhere Stabilität !?


    3) die uQs im Bereich des Drehkreuzes und im Bereich der Verbinder füllen ===> Höhere Stabilität für mehr Wind?


    4) eine oQs einbauen (hat das schon mal einer beim Delta Hawk gemacht) Erhoffe mir durch eine leichte Krümmung der Leitkante
    mehr Agilität und mehr Speed. Was haltet Ihr davon?


    5) Dann wollte ich noch ein wenig mit Segellatten experimentieren, (hatte das Bild von dem gepimpten "Tiger Speedwing" gesehen!)
    weiss aber noch nicht genau wie...



    Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps.


    Gruß Stefan

    Hallo Leute,



    wollte mal nachfragen, ob über Sylvester (30.12.-02.01.) auf der DraWi in Dornumersiel noch einer (ausser mir) ist???



    Ich bringe auch gerne nen Glühwein mit :)



    Gruß Stefan aus Berlin

    Hallo Leute,



    ich wollte Sylvester mit meinem Kite eine Nachtsession abhalten und dazu Knicklichter nutzen. Da ich in der SuFu dazu
    nichts gefunden habe, jetzt meine Fragen:


    1) Welche Farbe von Knicklichtern sieht man denn nachts am Besten?


    2) Wie bringe ich die am Besten an den Kite an?


    3) Macht es Sinn, die Knicklichter in einen transparenten Schlauch zu stecken, damit es besser leuchtet?



    Vielleicht kann mir ja einer helfen...


    Gruß Stefan