Moins,
Ich kann nochmal wegen den Winkeln gucken,
nur leider ist mein Teil schon 20 Jahre alt, es ist sehr labberig vom Segel her.
Aber ich guck nochmal was sich machen laesst.
Moins,
Ich kann nochmal wegen den Winkeln gucken,
nur leider ist mein Teil schon 20 Jahre alt, es ist sehr labberig vom Segel her.
Aber ich guck nochmal was sich machen laesst.
Interessanter Buggy was man so kurz sehen konnte.
Zum fliegen mit einem Buggy an sich.
Denk bitte an mindestens Helm, zu empfehlen sind da geschlossene Helme damit das Kinn beim draufknallen nicht so leicht was abbekommt. Ellenbogen und Knieschützer sind auch nicht verkehrt. Weil früher oder später wird es jeden mal aus dem Buggy heben.
Fluggelände sieht sehr brauchbar aus, nur mit dem Grosen Windrad könnte es echte Probleme geben, da gibst ne Mindestabstands Regel, 500 meter oder so was in der Art.
Ansonsten, Viel Spass!
Zitat
Das ist richtig, nur wenn man zb die maximale Leistung aus der Leine holen will, zb fuer speed, warum sollte ich dann eine Leine nehmen die ich deutlich dicker waehlen muss weil ich sie knote wenn es auch anders geht? Dick bremmst nur aus
Zitat
Das ist der Produktcode von Easton, die Stabbezeichnung.
Als normales CFK sollte bei den 390er 6mm und bei den anderen 6.5mm gehen. Muesste ungefahr hinkommen, ist aber experimentierungs wuerdig.
ZitatOriginal von Mark O2
Mach Dir darüber keine Sorgen - er soll auf der Geraden schnell, oder soll er ne Spinnsau sein?
Auf der Graden natürlich aber ich denke mal das sich das mit dem Kurvenradius eh bei mehr wind von alleine erledigt.
hrmm, einen sul davon bauen ... ich hab hier noch 11g/m2 Laminat rumliegen, hrmm....
So, komme grade vom Berg wieder,
Jungfernflug und all das vom Scalpel,
Nur leider war mit fliegen nicht so wirklich was.
Ganzer Berg voller Einleinener Daddies und dazu noch Wind von gemessen vor Ort maximal 8km/h.
Fuer solche Winde ist er definitiv zu Schwer gebaut, einmal ging schon so einigermaßen als der wind etwas auffrischte fuer so 5 minuten, da hat er dann schon guten Speed vorgelegt und das Fluggeräusch find auch schon leicht an.
Spinradius muss noch dringend verbessert werden, aufm Wingtip drehen konnte man Komplet vergessen, eher so 5m brauchte es schon.
Noch deutlich zu Flach eingestellt, aber mehr war bei dem wind heute leider nicht drin.
Zum Schluss fielen sogar die indoor kites vom Himmel.
Aber ich hab schon Verbesserungsmöglichkeiten für den 2ten Prototypen beisammen
Jan und Uwe haben auch ein Paar Fotos gemacht wo man den Drachen auch drauf erkennen kann
Aus eigener Erfahrung,
Es spielt eigentlich nicht wirklich eine Rolle wie man die Lagert, solange es trocken ist und nichts großartiges auf den Drachen liegt.
Ich hab neulich mal meine Drachentasche wieder gefunden die so 15 Jahre an den wildesten Orten rumlag, Umzuege und alles mitgemacht hat. Die Drachen waren Praktisch noch im gleichen zustand wie beim einpacken.
Leg sie einfach hin wo Platz ist und Trocken und gut ist.
So,
da Ich recht wenig Zeit gefunden habe, hier erstmal die Skizzen.
Sollte alles drauf sein was man braucht.
http://www.gods-inc.de/quadraflex_segel.jpg
http://www.gods-inc.de/quadraflex_gestaenge_waage.jpg
Wenn niemand Schneller ist folgt der richtige Bauplan im Laufe der Woche schätze ich mal.
Jetzt Wünsche ich erstmal viel Spaß damit, wenn was unklar ist, ruhig nachfragen.
Gebi: 13 uhr ist gut, nach Wettervorhersage soll da ja die zeit mit dem besten Wind anfangen.
Fuer das Stabproblem hab ich da auch schon ne Loesung im Auge Gebi, erzaehl ich dir naeherest Morgen.
Das haelt sogar am Besten wenn es richtig gemacht wird, 95% und mehr der norm Bruchlast der Leine.
Darum macht man das, auch um knoten zu vermeiden und die ganze Sache duenn und geschmeidig zu halten.
Ist nur ne richtige fummelarbeit bei den Leinenstaerken die wir beim Drachenfliegen so benutzen. Daraum ist es wohl aus der Modegekommen und du Brauchst natuerlich eine schnurr die bei der Staerke hohlgeflochten ist damit man da ueberhaubt was durchbekommt.
ZitatOriginal von GiMiCX
Missverständnis:
Ich rede von Flugschnur manteln...ihr von irgendetwas anderem, oder?!
Yup, tun wir, Manteln ist klar, da ist easy. Spliesen ist wo du das Ende der Schlaufe nicht in einem Mantel unterbringst zum Knoten/vernaehen sondern in der Schnur Selber wo sie durch die Reibungskraefte gehalten wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Splei%C3%9F
Wobei bei Drachenleinen das nicht so aufwendig gemacht wird sondern einfach nur das ende in der Schnurr versenkt wird.
Das ist auch meine Erfahrung Heiko, nur kenn ich die Aktuellen modelle der Oben gennanten Leinen nicht aus eigender Erfahrung.
Problemloss ist gut,
Ich hab hier zur Zeit nur Cyclon und OckertLleinen liegen und da geht das absolut nicht, da die kein Hohlgeflecht haben.
Moins,
Da ich grade an der Material Auswahl/Beschaffung bin,
Wie sieht das eigendlich mit der Spleisbarkeit der folgen Leinen aus:
Laser Pro Gold,
Shanti (Warp)Speed,
BlueLine
Fummelarbeit, kein Problem oder nicht Machbar ohne Irre zu werden?
ZitatOriginal von Comstar01
Na da bin ich doch dabei! :H: Wie erkenn ich denn den Gebi und den Andre?
An den Schwarzen Klamotten? lol kann sein das du mich zumindest aufm Berg schonmal gesehen hasts, der Typ mit der Schwarz/Weise/Orangen Yakuza Matte.
Joa, er ist doch recht gross geworden, sah alles aufm Papier soviel kleiner aus lol.
Aber ich hab shcon fuer die Nachfolgemodelle die aenderungen geplant und gleich 2 kleiner groessen runterscaliert.
Muss davon noch die Schnittschablonen machen und Tuch bestellen... das wird wieder Teuer....
ZitatOriginal von Comstar01
Moin,
noch ein Speedkiter auf dem Teufelsberg? Lass uns doch mal treffen Andre
Das koennen wir machen, Plan ist derzeit am Sontag mit Gebi aufm Berg aufzuschlagen.
Ich seh mal zu das ich es am Wochende vermess.
fliegen tut es sehr gut, Recht fix unterwegs, schneller als ein standard rev. Wobei ein Rev wenn ich das richtig in Erinnerung habe mir Preziser in Errinnerung ist, kann mich aber auch taeuschen.
Wie der Vergleich mit den speedrevs ist kann ich nicht sagen. 3D fliegen fand ich mit dem QuadraFlex einfach als mit einem rev wohl wegen der anderen Gewichtsverteilung.
Ist vom Bau her recht einfach, das einzige wirklche Problem kann das Mittelstueck darstellen. Im Original ist es ein
Schmetterlingsfoermiges Stueck Plastik mit Bohrungen zur aufnahme der Leitkanten und Spreizen.
War leider noch nicht in der Luft das gute Stueck.
Hoffe mal das am Sontag genug Wind aufm Teufelsberg ist um das Teil Jedenfalls in die Luft zu Bekommen.
Den Zimmer anreisstest hat es jedenfalls hervorrangend Bestanden und ausm 3ten stock gleiten ist auch super