Oder nimmst Kabelstrapse, oder guckst wie (Angel)Rautenbauer die Führungsringe dort befestigen.
Beiträge von Andre_Eibel
-
-
Ich hab zum Saegen ne Carbocut Handsäge von Effetto Mariposa. Ist sonne spezial carbon Säge ausm Fahrradbau.
Super genial das Teil, Wolfram Sägeblatt mit allen Schikanen. Geht durch wie Butter und ne sehr saubere Schnittstelle.
Danach noch mal mit einem 1000er Schleifpapier übers Ende und passt.
Nur nicht ganz billig der Spass. -
-
Super, nach sowas hab ich mich schon doof gesucht.
-
-
Jap, in groben Zügen Kenn ich mich damit aus.
Und jup, ich dachte an die Verwendung von Prepregs, weil es halt deutlich einfacher ist.Und was es genau wird wird nicht verraten, erstmal gucken ob es machbar ist zu einem Vertretbarem Preis, sprich beschafbarkeit der Prepregs aus den USA weisl die hier nicht gibt.
-
Joa, Kostengünstiger ist es jedenfalls nicht, aber sehr reizvoll
Muss ich mal näher untersuchen das Thema, weil das was mir vorschwebt gibst nicht zu kaufen. -
Hast recht, war etwas schwammig.
Ich mein natürlich Carbon Gestänge selber wickeln. -
-
-
-
Hallo Mark,
ja vom Fugverhalten war bisher Jeder angetan der Ihn in der Hand hatte, sprich Gebi und Comstar.
Im Spin legt er gar nicht mehr so doll zu, hab die Kiste heute von der Trimmung so gemacht das sie nicht mehr Zug im Spin als im Gradeausflug macht.
Gibt auch ein Ruhigeres gesamt Flugbild und feeling. vorher hat sie im Spin richtig Tempo aufgenommen und immer mehr Beschleunigt. das war schon nicht mehr feierlich.
Ab 3 Bft musste man Raten wo der Spin aufhoerte.
Und so richtig Ketzerisch, er laest sich problemlos alleine starten. -
Nett geworden das Video, auch der Sound kommt deutlich hoerbar rueber.
Schade das die ganz engen Spins nicht drauf sind, aber egal. -
Ohhh. das sieht sehr Wertig aus.
Falls das auf ne Sammelbestellung rauslauft wegen Preis, könnte ich durchaus Interesse haben. -
Wie wars denn damit:
http://www.extremtextil.de/cat…th=21_30&products_id=1059
http://www.extremtextil.de/cat…_info.php?products_id=852Werd mit davon auf jedenfalls demnächst was bestellen.
-
Sooo,
Heute war endlich besserer Wind, zwar nicht Doll was, aber immerhin, obere 2 bft. Das ging schon echt gut ab dafuer.
Spin ist auch gar kein Thema mehr, fast auf der Fluegelecke, und sehr fix im Spin. Moechte eigendlich gar nicht wissen wie das bei so 5-6 bft dabei abgeht
Gradeausflug wie auf Schienen, dabei immer noch so das man Ecken auch als Ecken fliegen konnte.
Mit Gebi zusammen einen Kurzen Vergleich mit einem Doung Mustang geflogen, war zumindest gleichschnell wenn nicht eher Schneller unterwegs.
Nur irgendwie koennt er ein Giftigeres gereusch machen, so haben die Leute noch keinen Respekt
Voll auf zufrieden bisher.Und jetzt mal anfangen den Nachfloge Fluegen von die schablonen zuzuschneiden, hihihi
-
Ja, son Zeugs war der Original Verbinder auch draus.
Nur halt keine Scheibe sondern ne Schmetterlings foermige Platte. -
So,
War Heute schon deutclich besser.
Wind war zwar noch weniger als leztesmal, aber Gestänge und Waagen tunning haben ne ganze menge gebracht.
Jetzt fliegt der Scalpel schon sicher ab so 6km/h. Kurvenradius ist auch deutlich angenehmer.
So far so good.
Recht zufrieden mit der lowend performance.
Morgen soll ja deutlich mehr Wind sein -
Zitat
Original von Steph
Ich bin mir nicht sicher, ob das vom Ansatz her ein so aussagekräftiger Wert ist.
Vom Prinzip ja, aber auch bei Kites ist die Leichtwindtauglichkeit sicherlich multifaktoriell.Das ist definetiv so, nur ist die Flaechenlast halt einer der Faktoren die eine Rolle spielen,
darum halte ich das durchaus fuer Interesant. -
Im Original sietzen die staebe stramm aber drehbar im Mittelkreuz, die sind auch nicht aufgefuettert oder so.
Allerdings sind die Easton Alu/Carbon auch recht rubust, kein vergleich mit normalen duennwandigen carbon Staeben.