Stefan: Ryll hat auch 2 und 4 Dan Leinen.
Beiträge von Andre_Eibel
-
-
Und selbst wenn alles hält, stell dir vor du hängst du in ein paar Meter hoehe und der Drachen fliegt zur Seite. Du gehst dann auch zur Seite, und meisten auch Richtung Boden...
-
-
Och ich glaube nicht das es ein fehler in der Mess methode war. Eher haben die wohl woanders im windfenster gemsssen als bei einem tiefflug, zb beim bogenflug von oben nach unten.
Aender ja aber nix daran das es der Offiziele Weltrekord ist, bzw war falls Ihr den von Gebi eingereicht habt. -
So hab was gefunden in einer alten SKQ Ausgabe,
Stacker 6 gefolgen bei 35-45mph Wind, boeen bis 70 mph, erreichte Geschwindigkeit 184km/h.
Das gibt aber noch einen anderen mit einem der groesseren Stacker.Ah, habs gefunden, aus ne alten Kiteline, Stacker 10, etwas modifizert fuer leichtwind ....
Wind war 25-30 mph, Erreichte Geschwindigkeit 124 mph/195kmh.
- Editiert von Andre_Eibel am 26.04.2010, 23:23 - -
Zitat
Original von Scanner
Ja, das ist schade, ich schaue deshalb auch nur noch auf die englische Seite, da steht immerhin etwas mehr.
Habe gerade noch mal im Aufwind die fabrikneuen Imps angeschaut, mit dem Herrn Mayer gesprochen, und wundere mich über Andres Beitrag und die Angaben der Händler.In Imp 1.0 und 1.5 sind 4x110er Leinen, ab der 2.5er sind 180/110. Das war auch schon immer so, da war Mathias sogar erstaunt über meine Nachfrage.
Die 180er Leinen sind rot, die 110 orange - wenn Du das mal bei Deiner Imp überprüfen möchtest.
Ich hab grade noch mal nach geguckt, die sehen identisch zu dem standard 180/110 leinen set von Ozone aus.
Ne etwas dickere dunkel orange oben und ne duennere hell orange unten.
Das war jedenfalls bei meiner 1er imp dabei. moechte aber nicht ausschliesen das es nen fluke ist.
Ich kann jedenfalls keinen unterschied zu meinen anderen ozone leinen feststellen, sogar die ummantelungen sind gleich. -
Zitat
Original von HeinzKetchup
Das besagt nur, das die Stacker bei Windbedingung X Geschwindigkeit Y geflogen ist. Man weiß nicht, ob die Lycos bei der Windbedingung X nicht evtl. Geschwindigkeit Z>Y geflogen wäreDarum meine Nachfrage. Da ich irgendwie im Hinterkopf habe, das die Stacker damals auch schon mit einer Radarpistole gemessen wurde, hab ich an dem Meßwert selber nicht die großen Zweifel. Nur die Windbedingungen wären halt interessant.
Das ist im Endeffekt der Punkt, an dem ich mich immer etwas stoße. Um wirklich sagen zu können, Kite A ist schneller als Kite B, muss ich dieses bei vergleichbaren Windbedingungen und mit gleichen Meßmethoden feststellen. Und diese Randbedingungen dürften sehr schwer zu erfüllen sein. Sollte es dann dochmal so sein, kann man trotzdem erstmal nur die Aussage machen, das der Geschwindigkeitsunterschied bei den Windbedingungen XYZ festgestellt wurde, es ist aber ohneweiteres möglich, das sich bei mehr oder weniger Wind das Verhältnis umkehrt.
Christoph Fokken hat die Lycos 2.5 im letzten Contest bei durchwachsenen Windbedingungen auf 153 km/h Spitze gebracht, da vermute ich einfach mal, das mit der Lycos 2.0 bei höheren Windgeschwindigkeiten auch größere Fluggeschwindigkeiten möglich sind.
Ich möchte damit nicht zum Ausdruck bringen, das die Stacker langsam ist, bitte nicht falsch verstehen, nur sind Aussagen wie " Kite X ist schneller als Kite Y" in diesen Geschwindigkeitsregionen sehr schwer generell zu tätigen, und wenn dann bitte mit bedacht. Mein Zweileinermattenfuhrpark umfasst diverseste Modelle, und selbst im direkten Wechsel fällt es mir bei gewissen Modellen schwer festzustellen, welche denn nun schneller ist.
Sicherlich kann man manche Aussagen getrost tätigen, wie z.B. überspitzt, das die Wilde Hilde im Windbereich von 3-6 Bft schneller ist als ein NSR, aber wenn die Leistungsdichte zunimmt, fällt eine solche Aussage schwer.
Stimme dir da zu, ich hab irgendwo den Bericht rumliegen bezueglich der Flexi, ich guck mal wenn ich nacher zuhause bin was ich da noch an infos rausziehen kann.
-
-
Zitat
Original von Lusa
Meine sind negativ, das Dumme ist, das auch verschiedene Haendler diese Leinen im Programm haben.
Wobei wiederum nicht alle Staerken schlecht sind. Schwierig...Gute Waageleine kommt von Edelried oder Liros, allerdings schwer zu bekommen.
Ne Liros ist einfach, nur nicht besonders Günstig.
-
Also meine IMP 3 Quadro 1m2 hatte auch die Standard 180/110 Ozone Leinen dabei gehabt.
-
Die Stacker von Flexifoil sind noch schneller als die Lycos. Das sind aber keine reinen Matten, die haben eine Stange mit drin.
-
Die sehen klasse aus Matze, kommst du mit den Teilen zum Speedkiting contest?
-
Wirklich Lecker.
-
Lusa: Ah, gutes PDF, aber ich wuerde mal behaupten, das AirX lohnt sich nicht im vergleich mit Icarex 26 vs 31 gramm/m2.
-
Zitat
Original von Lusa
Danke fuer die Tips.Die Waageleinen sind 30kg, ungemantelt geht auch, muss ich beim Naechsten mal probieren.
Waage ganz weg ? Probier ich.P2 leichter wie P1X ??? Du meinst sicher PT2. Egal, ich hatte auch schon an konische Staebe gedacht, aber er soll nicht zu zart werden.
Ausserdem will ich den Stabsatz auch noch bei meinen anderen Revs verwenden, also darum extra keine spezifischen Staebe.Das Cuben kostet bei Extremtextil 27,50 €/m² und ist nur in Restmengen (11 g/m² war wohl alle) und einer Farbe lieferbar.
Die Alternative ist AirX, aber hier auch nur eine Farbe.No problem,
ne ne, ich mein 2P, die wiegen 9gram, die P1X 13gram, die P1X sind dafuer ne ganze ecke robuster.
Was wiegt denn das AirX? -
Sieht gut aus,
Schon mal dran gedacht die Waage komplett wegzulassen?
Bei sehr wenig Wind braucht man die nicht.
Zumindest würde ich aber dünnere waagenleinen nehmen,
hauptsächlich wegen dem Wind widerstand, und gewichstmaessig
lässt sich auch noch was sparen. Nimm zb 30dan dyneema, ohne Mantel.
Hängt natürlich davon ab wie weit du runter willst im Windbereich.
P1X sind ja auch noch recht schwer, aber gute Stäbe, halten irre was aus.
P2 oder Avia Skinny sind klasse Stäbe wenn es noch deutlich leichter
werden soll. Dann wird er natürlich empfindlicher.
Segelmaterial kannst du auch noch ne menge sparen, gewichtsmaessig, nicht Geld maessig.
Von Cuben gibts es bis runter auf 11.4g/m2. Leitkante dann aus icarex zb machen.Auf jedenfall, viel erfolg.
-
Heißes Geschoss hast du gebastelt.
-
Hier ein paar Bildchen vom Oster Fliegen in FFO.
Rapier in Action:
- Thema gelöscht - -
Zitat
Original von Max H.
Na dann mal her mit Deinen Vergleichszahlen, Herr Professor :=(
Die von den Herstellern angegebenen "Einsatzgebiete" ("Ranges") ihrer
Matten hälst Du sicher dann auch für "höchst gefährliches Halbwissen" !? :OEgal - ich fand's mal interessant und eine Abwechselung zur sonstigen
Profilberechnung.Natürlich ist es gefährliches Halbwissen, weil einer der ganz entscheiden Faktoren für die Zugkraft komplett ausgelassen wurde, das Profil.
Ich möchte nicht erleben das sich jemand anhand deiner Tabelle zb für eine Schnur zu seiner matte entscheidet im glauben das die werte der Realität entsprechen und sich dann schwer verletzt. Nur mal so als Gedankenansatz.
-
Ja, da fehlt eine ganze Menge, so ist es nur höchst gefährliches Halbwissen.