Beiträge von Andre_Eibel
-
-
Naja, zum Teil haben die ja recht, es gibt genug Leute die den schmalen Steifen rings um das Vogelschutzgiebt nutzen zum Drachen fliegen.
Das muss ja nicht sein.
Aber die Voegel haben eh schon den groeszten Anteil am gesamt Gelaende, die sollen den Ball mal flachhalten.
Die sollen die Leute vom ausgewiesen schutzgiebt entfernen durch erziehung und gut ist. -
Also das mit der Styroporschneidmachine geht natuerlich prinzip bedingt, heiser draht, plastictuch, aber
Deine schnitte werden auch prinzip bedingt nicht sauber sein, da du das tuch gar nicht so sauber fuehren kannst, es ist zu weich.
Evtl wird der draht auch zu heiss und due verbrennst die schnittkanten deutlich.
Aber fuer x meter lange schnitte koennte es eine ueberlegung wert sein. -
Zitat
Der Tiger II startet nur auf dem Bauch (mit oder ohne S4 Starthilfe). Er ist zu flach um auf dem Rücken zu starten !Da muss ich dir wiedersprechen, Ich bekomm den Tiger II auch aus der Rueckenlage gestartet.
Nur einfach ist es nichtViele Gruesse Andre
-
Ich hab heute bereitschaft, kann also nicht.
Ich werd dafuer wohl morgen Nachmittag aufs Feld. -
Zitat
Original von Freiherr
Hi Andre,
Schnittiges Teil, was hast du da als Segellatten drinn?
und vorallem wann gibts davon ein video?LG
MikeIn dieser version ganz popelige 2 und 3 mm carbon staebchen. Video gibts da leider nicht von. Aber Gebi kann dir sicherlich seinen Eindruck vom testfliegen vermitteln.
-
Zitat
Leider noch nicht so wirklich, aber es sollte auch an erste stelle nur ein test sein ob sonne hohe streckung ueebrhaubt vernueftog flugfaehig zu bekommen ist.
Und das tut er, laest sich sehr smooth fliegen, ist aber auch empfindlich, ein falscher move und das ding macht yo-yos das nen trickser blass wird
Ich hoffe mal das ich die naechste version deutlich fixer hinbekomm. -
Wie versprochen, extra fuer Mark, bilder vom rapier
-
BTw, was zu den Turbolatoren, vergisst die fuer Speedkites. Deren zweck ist eine verbesserte Stroemung und Auftrieb bei niederiger Geschwindigkeit.
-
Zitat
Original von Mark O2
Da spielen auch andere Faktoren eine Rolle Gebi. Alleine die Auflagen der Versicherung, geltende Gesetze und die Sicherheitsmaßnahmen...
Leider habe ich den Rapier von Andre nur auf ein zwei unscharfen Fotos gesehen. Er hatte aber eine Spreize so wie ich es gesehen habe, ein Segel und ist, auch wenn stark gestreckt, immer noch ein Kite - zumindest auf den ersten Blick. Wenn sich bei näherer Ansicht herausstellt, dass das Dingen ein starrer Flügel ist wie bei einem Segelflugzeug wird er nicht zugelassen, weil wir sonst mit den Auflagen nicht hinkommen und uns nicht in die Nesseln setzen wollen wenn was passiert. Es kann genug passieren und ich weiß auch genau wie weit z.B. Carbonsplitter fliegen können...No Panic oder gar Geruechte. Der Rapier ist vom Aufbau her ein stinknormaler Lenkdrachen. Nur halt deutlich gesteckter. Segel, Leitkantenstaebe, Spreize, Standoffs, Segellatten etc. alles da.
Bessere Pics hab ich zuhause aufm webserver, nur leider hat die Telekom grade meine Leitung geschrottet ... soll aber angeblich morgen behoben sein. Dann kann ich nochmal Bildchen posten. -
Moins,
sagt mal, steht der Termin jetzt eigentlich definitiv? Damit ich den Urlaub dafür einplanen kann.
-
Den Sonntag habe ich auch anhand der Wettervorhersage ins Auge gefasst.
-
Ich glaube mal Marcel meinte den einsammen tricker der sich mitten zwischen den wie viele waren es, 10? fetten matten aufgestellt hatte.
-
-
Noe, eigendlich wollte ich mir diese jahr noch nen buggy besorgen, bzw bauen.
-
Ich werde so ab mittags dort sein.
-
Zitat
Original von Stefuggy
@ Andre Eibel
könntest du mir bitte den Link zu den Produkt Spezifikationen geben. Oder ihn mir bitte schicken, denn wenn dann die DC160 im Verhältnis zu den anderen auch mehr aushält, dann müsste ich doch nicht die 200er nehmen.Aber bei Liros selbst auf der Seite ist die 160er nur mit 160 daN angegeben. Was für dann natürlich zu wenig wäre.
Grüße
StefanPDF zu den specifiationen: http://www.liros.de/dokumente_uploadfile.aspx?dok=19
-
Um mal wieder aus Theme zurueck zukommen
Ich benutz die Liros DC Leinen ausschließlich für hochlast Anwendungen. also wo ordentlich power drauf kommt.
Meine 12er Yak flieg ich mit einem set DC120/DC60 mit 30 meter. Hab das auch schon an meiner 3er Yak gehabt, das geht bombastisch.
In den Product Spezifikationen findest du auch die Tatsächliche Bruchlast der leine, die ist um einiges höher als die angebende. die DC60 zb liegt bei 84 dan,
die DC120 bei 133.
Die leinen sind meines Erachtens deutlich besser als die Edelrid leinen die Ozon verwendet. -
Also offen ist es ab jetzt immer, auser es steht irgend ne Veranstaltung an, bleibt eigentlich nur die Frage in wie weit sie dort Drachenfliegen weiterhin akzeptieren.
-
Ist dicht dran, aber nicht 100%.