Auch mal etwas Senf in die Runde werf:
Also was einen Kite definitiv Schneller macht ist die Verringerung des Lufwiederstandes, sprich moeglichst glattes Segel, keine Falten und sowas drin, moeglichst wenige Gestaenge direkt im Lufstrom, zb die Spreizen, Standoffs. Lassen sie nur nicht Wirklich vermeiden. Waage ebendfalls nur so Dick wie noetig.
Alles natuerlich Kleinkrams, aber es summert sich mit der Zeit.
Geraeusch, Vibrationen der Schleppkante sind ein Speedkiller, die Schleppkante ist Wichtig, denn dort stroemt die Luft vom Fluegel, wenn sich da Verwirbelungen bilden, die Kante schlaeggt etc bremst das.
Diesen Effekt mekrt man sehr Deutlich.
Profiltiefe, Flache Profile sind in der Regel schneller als tiefe, muessen aber nicht! Haengt von der Gesamt Konstruktion ab. Aber eine gute moeglichkeit zum tunen bei den Ersten Versuchen.
Waage, Generell gilt bei einem Speedkite, je steiler desto Fixer, aber auch mehr Druck und schwerer zu Steuern. Waagenpunk mehr nach ausen Vereinfacht die Steuerung, ist aber im Allgemeinen Langsamer da sich der Kite mehr verformen kann, also von der Design Form abweicht, auser man plant das natuerlich ein. Waagenpunk mehr zum mittelkreuz hin macht das seuern mehr sensible aber bringt mehr speed.
Hier gilt einen Punkt zu finden wo der Kite auch noch geflogen kann. Diesen zu Finden kann zu einer echten Fleissarbeit ausarten.
Generelles Shape, es empfielt sich keinen langen Kiel zu haben, der Bremst, abgerundete Fluegelenden verbessen die Lufstroemung in diesem Bereich.
Steckung, eine Hohe Streckung macht einen Kite nicht unbedingt Schneller. was es macht ist den Fluegel Aerodynamisch Effektiver Zu machen. aber mit zunehmender streckung wird die Waage sehr sehr empfindlich in der einstellung, das gestaenge wird staerker belastet.
Also gilt auch hier, den sweetpoint der Konstruktion zu finden.
Ach ja, Matten koennen auch verdammt fix sein.
Gewicht,
Also bei Perfektem Wind ist der Leichtere Drache Schneller, bei Boeigem Wind ist der Schwerer von Vorteil da er durch sein Eigengewicht die Moeglichkeit hat durch kleinerer Boen durchzufliegen und weniger Speed zu verlieren. Waehren der Leichter staerker abremst und staerker wieder beschleunigt, also einen unruhigeren Flug hat. Eine Sache der Massetraegheit.
Gestaenge,
Solltenatuerlich ausreichend Steif sein um die Form des Kites zu halten, vor allem unter Last bei Starkwind,
und Starkwind ist ja bevorzugt zum Speedkiten. Wieso sollte klar sein.
Segeltuch,
Wenig dehnung unterlast ist wichtig, weil sonst das sorgsam ausgearbeiter Segelprofil durch die Dehnung verhunzt wird und der dachen bei Zunehmen Wind sogar wieder Langsamer werden kann. Und zu duenn sollte es auch nicht sein. Icarex zb kannst du bei 3-4 BFT anfangen zu Vergessen, das platzt dir in der Luft auseinander. Allerdings ein bischen Dehnung macht den Flug Ruhiger, weil das segel dadurch boehen etwas abfedern kann. Mylarbretter sind da deutlich agressiver im Handling.
Flugleine, zu duenn wie moeglich, so stark wie noetig, so wenig dehnung wie moeglich. Der einfluss der Flugleine ist nicht zu Unterschaetzen. Da wird einen eine nicht zuverachtenden Flaeche vom Drachen durch die Luft gezogen ohne etwas zum Vortreib beizutragen.
Also wichtig zu Lernen welche Leine bei Welchem Wind.
Tja, und der rest ist Erfahrung, wie Fliege ich, wie reagiert der Drachen wo im Windfenster, wie nimmt er Speed auf, was Mag er nicht und so weiter.
Ach ja noch was.
Hier koennte noch ein Ganze Buch folgen 
Und nun los und anfangen zu Planen und Basteln 