Beiträge von Andre_Eibel
-
-
Ich auch nicht
-
Das nennt sicht uebrigens Impuls der da entsteht.
-
Scanner: joa, ist halt Handycam in der spaeten Daemmerung. Da war nicht viel rauszuholen.
Sascha: Kann Ich
Spannweite 404cm, Standhoehe 93cm, Gestaenge ist 8mm Structil im Kiel und Leitkanten. 8P Obere Spreize (Hatte da noch nen Rest der Genau passte) unterespreizen sind 15.5mm auf 8.5mm. Standoffs hab ich derweilen rausgenommen. Fliegt ohne besser.
Und joa, hab dem haubtsaechlich wegen der Optik gebaut. Jetzts gehts daraum das Teil sauber zum Fliegen zu bekommen
Heinz: Werd den auf jedenfall in Dornumersiel dabei haben. Darfts dann sicherlich auch mal anfassen.
-
Da es wohl einige interesieren wird, hier ein kleines Video vom Samstag:
Einer der Testfluege wo ich am Rumstellen war. War leider schon recht daemmerig so das die Kamera da Ordendlich nachhelfen musste damit man noch was sieht
Wind war zwischen 3 und 4BFT, sehr unregelmaessig und boeig.
Leine 50m DC40, war voellig ok, vorher mit ner 35m Leine probiert, ist nicht so angenehm zu fliegen. -
Pfeilsaege
Oder Dremel mit Diamantsaegeblatt.
-
Wind sollte ja genug sein, und trocken und sonnig solls auch werden
-
-
-
-
Liros DC waehre auch meine erste Wahl, als 2tes Shimano PowerPro Hollow Ace.
Beide sind einfach Spleissbar, sehr Duenn und Glatt.Ingo Die Leinen zu spleissen ist super einfach. einfacher als vernaehen. die sind extra dafuer gemacht.
-
Also die Flexifoil Stacker 6, ProTeam 8 und Super 10 werden noch ganz regulaer produziert. Nur fuehrt die kein Haendler in .de, lassen sich aber problemlos direkt bei Flexifoil bestellen.
Wenn ich die einordenern sollte,
Probemlos, Stacker 6
Haarig, ProTeam 8
Grenzwertig, Super 10 wegen Power nicht Haltbarkeit.Der Normale Taifun gibts als Bauplan in einem der Rieleit Buecher.
-
-
Also Michel,
Mine Hyper-12 wuerd ich auf gar keinen fall bei 7+ BFt auspacken. Das haelt die nicht durch udn son 12mm Carbonvollstab ist nicht Guenstigt.
-
Ich denke ich bin am Samstag aufm Feld, soll ja Trocken sein. Speedkiting
-
-
Ich mach zwar kein Trickflug, aber die Basics bei wenig Wind sind ja eh die Gleichen.
Am wichtigsten ist es das du mit viel gefuehl fliegst und lernst wen Drachen nicht nur einfach in die Luft zu pruegeln, sondern wann er auch selber fliegt, wann du nach Vorne kannst um Raum wieder gutzumachen, wann du nach hinten musst um den Wind zu unterstuetzen.
Je nach Drachen und Wind kann das alles sehr Subtil sein, zb Wind reicht grade so das du Fliegen kannst, bei so einem Wind ist es hilfreich in einem Looping, auf dem weg nach Unten sich auf den Drachen zuzubewegen, ein Schritt, oeberkoeper nach vorne schwingen. Und auf dem weg nach oben das gleiche nach hinten zu machen. mit dem richtigem Timing verlierst du bei sowas keinerlei Boden.
Wenn du nicht Senkrecht hochfliegen mussts, versuchs mit einem 45 Grad Winkel, benoetig weniger Wind, oder sogar dich langsam Hochwedeln, links, upturn, rechts, upturn, links, upturn bis du auf der Hoehe bist wo du hin willsts.
360er sind nicht nur Interesant anzusehen fuer Zuschauer, sie erlauben dir auch nach belieben Boden gutzumachen und dich mit etwas Uebung nach belieben auf dem Flugfeld zu positionieren.
Fly away, wenn es schnell gehen muss weil das Flugfeld zuende ist, Drachen hochpumpen, je weiter desto besser, dann sturzflug einleiten und sich drauf zu bewegen, so das der Drachen in einen langsamen Schwebeflug uebergeht.
Alternativ, einen Geadover einleiten, und den Drachen genau gegen den Wind aus dem Zenit runterziehen, dabei dann natuerlich mit dem Wind sich bewegen, im Normalfall erstmal laufend. Kann auch mit einem 360er kombiniert werden. Geht aber im allgemein nur bei wirklich wenig Wind. Am einfachsten gehts wenn man mit dem 360er startet und nach der haelft senkrecht nach oben zieht, dann ist der uebergang im Zenit nicht so Kritisch weil der Wind den Drachen dann praktisch ueber den hoehsten Punkt schiebt. -
Zitat von Michel
Ja wirklich, ist aber schon so 20 Jahre her, und die Bedingungen waren Ideal.
Wind parallel zum Strand, der war sehr weich und ueber nen Kilometer lang ohne Hindernisse.
Im Nachheneinen war es Wahnsinn und Ich wuerds nicht wieder machen und jedem davon abraten. -
-
Was definitiv geht bei solchem Wind sind:
Flexifoil Stacker, 4, 6, 8, oder 10 Fuss version.
Delta Fizz,
Speedwing
Taifun
Hurrican von RieleitWas ich schon bei solchen Wind geflogen bin was man aber nicht unbedingt machen sollte:
TOTL Spinoff
Taifun UL
Stacker 6 als 9er Gespann....
Eigendbauten:
Scalpel, Stormrider, Waverider, Spectrum Dart