LOL ne, der hat ein ganz anderes Staebchen Kalibrer, Srpeize ist 15.5 auf 8.5mm
Beiträge von Andre_Eibel
-
-
Noch etwas kurze vom Letzem Sonntag, Colibri an 85m DC40 bei ca 3BFT:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja das mit dem Gewicht ist bei wirklichem Leichtwind ne sache was der Kite noch koennen soll. zum Tricksen bzw brauchts halt auch ne gewisse Masse.
Bei meinem XUL gehts mir nur um das reine entspante fliegen, da geht es dann schon mit wenig Gewicht.
Bisher haben sich dafuer die Breeze fuer meine Konstrukion als am besten erwiesen. und 80gram fuer nen Fullsize sind schon ok -
Zitat von Gregg
jajaja, hast ja recht
"wenig-Wind-Ballett" passt wohl eher. Die geflogene 4mm-Kiste pack ich aber echt nur aus, wenn mein 2pt-Geier nicht mehr ordentlich fliegt. Du musst den 4mm'er einfach mal an der Leine haben (und den Std natürlich auch^^): Sobald man deutlich die Windrichtung bestimmen kann, verformt sich der Kiel und die Leitkannte so, dass die Drachenform nicht mehr wiederzuerkennen ist :O
Man sieht ja auch noch, dass ich ein ordentliches Stück nach hinten gelaufen bin während des Balletts, also wenig Wind war echt -aber dir kann man halt nichts vormachen :LAlso die 4mm Staebchen sind ja im vergleich zu Ihrem Gewicht sehr weich. Oder halt sehr Schwer fuer die Steifigkeit
Wenn du das Geld nicht scheusts, Avia Breeze sind da um einiges Leichter und Steifer, nur viel schwerer zu bekommen .... -
Naja, kommt druaf an welcher Bereich dich interesiert, Trick, Schoenfligen, ultraleicht chillen, Speed, Power ...
-
Hier ein kleines Vid vom WE, Seitenansicht im flug, Wind pendelte um 10km/h
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Also ich sag mal so, die PowerPro HollowAce gibt es in 20 DaN und die ist beileibe nicht schlecht.
-
-
Hrmm am meisten geflogen, denke das war der
Spectre XUL
Vom rest war eigendliche jeder Drachen mindestens einmal in der Luft.
-
Zitat von Rix
Welcher der oben erwähnten Kites kann man ohne Rampe und ohne Helfer, also völlig alleine starten?
Alle?
-
Zitat von Heiko...
Was würdest du als bessere Schnur bezeichnen? Ich habe hier zwei Rollen Shimano PowerPro Hollow Ace in verschiedenen Stärken. Die ist angenehm glatt, sehr dünn und lässt sich selbst in geringen Stärken gut spleißen. Trotzdem sehe ich sie für Drachenzwecke als nur bedingt geeignet an. Sie ist ziemlich flach geflochten - kein Vergleich zu Laser Pro aus der gleichen Fertigungsstätte.
Gruß
HeikoDie hab ich auch, benutzt die sehr gerne. Einer unserer Nur Revflieger benutzt die auch, ist im lieber als andere Schnuere weil die seiner aussage nach zwar mehr Reibung hat aber nicht so schnell Dichtmacht wie ne LaserPro. Und fuer ganz wenig Wind find eich die Slick 8 von Shimano super, Superleicht, 8 fach geflochen, schoen Glatt.
-
Soll doch eh regnern
-
Gute besserung Michael aus Berlin.
-
Danke Leuts, ich hoffe das es bald mal wieder waermer wird. Damit ich mal wieder raus auf die Wiese kann.
Dirk: Jetzt wo does sagts, Force 10 Lenkverhalten kommt hin so vom feeling.
-
Nah, nen SUL isses schon.
-
-
Mein Rapier hat bei 7km/h Wind es auf 94km/h gebracht.
-
Sehr schoen, das macht doch Freude.
Aber mir scheint der Kite nicht 100% symetrisch zu sein. Die eine Seite scheint ein anderes, mehr flatterendes Geraeusch in engen Loopings zu machen
-
Zitat von HeinzKetchup
Gewebeschlauch wird denke ich funzen, aber die Apa-Strong werden trotzdem dauerhafter sein
Da waer ich mir nicht so Sicher. Ich hab Drachen mit Gewebeschlauch verbindern die sind 20 Jahre alt und halten wie am ersten Tag. Und ja die sind Deutlich geflogen worden