Ich sehs es am Bild
Beiträge von Andre_Eibel
-
-
Also das ist ganz Definitiv kein Hawaian Team Kite.
Sieht mir eher nach einer eigendkonstruktion aus, zb vom Drachenladen wo der damals mal gekauft wurde. Wobei vom Shape her kommt er dem altem Stinger 1000 recht nahe.Mit einer dc60 kommst du da schon recht weit was Leine angeht.
-
Kleine Anmerkung zur Fadenstaerke.
Bei Industriegarnen ist die Starkeangabe genau anderesrum. Je kleiner die Nummer desto Duenner.
Falls du auf die Idee kommst beim Segelmacher Garn zu kaufen. -
Schoene Farbkombination, gefaellt sehr. :H:
-
Rüdiger,
dann weist du ja genau wieso ich die Spectres erschaffen habe
Und Schoenes video, man merkt das da nix an Wind war. -
Ja, das "Problem" ist das um dieses Minimale Gewicht zu erreeichen alles so Leicht wie moeglich ausgelegt ist. Was Natuerlich im gegenzug wieder bedeutet das der Stabilitaet deutliche Grenzn Gesetzt sind. Die beim normalem Fliegen im dem Kite passenden Windbereich nicht erricht werden, aber grabe beim Tricksen sehr schnell erreicht werden koennen. Die Belastungsszenarien sind da ganz andere.
Der Kite ist nur fuer eine Sache gebaut, dem moeglichst Stressfreien fliegen bei minimalen Wind. Einfach die Seele baumlen lassen bei 1km/h Wind und abschalten. Grade hier in Berlin haben wir solchen Wind sehr haeufig, wenn dann auf Tempelhof oder anderswo noch der "Wind" mit einer schoenen stroemung kommt ...
Nichts am himmel, nur du sitzt da in der Abendsonne, und der Spectre fliegt. Abschalten pur.
Mehr soll der Drachen nicht koennen und mehr kann er auch nicht wirklich oder nur durch sehr gutes zureden
Ist halt ein wirklicher Nischen Kite, so zusagen das Gegenteil von einem richtigem Speedkite, die Dinger koennen auch nur eins, verdamnt schnell sein und die Nerven kosten
Wobei das Nischen dasein natuerlich auch durch die Kosten fuer solch einen Kite gefoerdert werden. Das Material ist im vergleich doch schon Heftig Teuer. Kann und will halt nicht jeder mal 400 Euro auf den Tisch legen fuer etwas was nur recht Selten ueberhaubt ausgepackt werden kann, wobei wenn man sich so Briefmarkensammler anguckt ... -
-
-
Ich glaube du verstehst den Kite nicht ganz. Der Kite ist gebaut um bei moeglichst wenig Wind noch ohne grossen Aufwand zu Fliegen, Tricks waren dabei komplete Nebensache. Das bischen Tricks die man damit machen kann sind schon relativ Schwer zu machen. Weil da einfach die Masse fehlt.
Heiko wird dir das sicherlich noch besser erlaeutern koennen wenn er mag. Or Grisha, oder Der Stefan Derrik. -
Naja, eigendlich schon
Weil als Trickdrachen ist er nicht entworfen. Das ueberhaubt einige Tricks machbar sind liegt am Zufall
Und zuviele moechte man ihm auch nicht zumuten, weil irgendwo muss die Gewichtsersparniss ja herkommen
-
Schoener Bericht der sich wohl mit vieler Leute Erfahrung decken wird.
Und viel Spass bei dem Entschluss
-
Hab hier noch ein huebsches Bild, auch aus Dornumersiel:
Photo gemacht hat MarkO2,
und nein, das ist nicht nachgearbeitet, nur Gegenlicht vor dunkler Regenwolke. -
-
:worship:
Super bericht, da fuehlt man richtig die Begeisterung.
Freut mich das der so gut bei angekommen ist Mark.
Und ja, genau der Kontrast zwischen Speedkite und Antispeedkite war damals mein gedanke das es eine coole Sache sein koennte den beim Contest der Verlosung zur Verfuegung zu stellen.Aber 20dan Ankertaue ... Nimm mal 10dan, da geht noch was nach unten mit dem Wind damit
Ich flieg meinen eigendlich immer mit 10dan, 25m.
Hier noch 2 videos von den Tagen vorm Contest, Wind war mit den vorhanden Messgeraeten nicht messbar, Hovarths und Indoors sind einfach runtergefallen oder nur durch Arbeit in der Luft zu halten gewesen.
https://vimeo.com/40535360
https://vimeo.com/49111945An den Leinen war in beiden faellen Heiko von Alphakites.
Was einen Vertriebangeht, man kann uber alles reden
-
hrmm,
als ich bei Liros angefragt hatte waren es 21,40 netto fuer 100m, was 25,46, aufgerunded 26,- ergibt.
Naja, wird halt alles teuerer... -
Zitat von Egon Böhner
Es wird bei der Firma LIROS keine DC20 gefertigt werden, auch nicht bei Abnahme von großen Mengen.Gruß Egon
Das ist schlichtweg Falsch.
Oder willst du behaubten die Frau Trautmann bei Liros luegt?die Abnahmemenge einer Sonderanfertigung der DC 20 beträgt ca. 20.000 m. Das entspricht einer Menge von ca. 1.000 gr = ein Maschinensatz. Es wäre ein 12-fach Geflecht, das spleißbar ist
-
-
Zitat von Bertl
aber denke daran, die Steuerleinen sind nicht die einzigsten Schnüre an dem Drachen.
(Oh, welch schlauer Satz.
)
Doch sind es
Airfoil280/Super10 hat keine Waage und keine 4 Leinen, nur 2 Steuerschnuere
-
Also ich flieg.meine Super 10, was der Airfoil 280 entspricht. mit DC40 bis 3BFT, DC60 Leinen bis so ca 4BFT, darueber hinnaus mit DC100. Ab so 7BFT wuerd ich dann auf die dicken Ankertaue zurueckgreifen.
-
Zitat von JesterRace
für wen soll das hier sinnvoll sein? eine baudoku ohne möglichkeit das teil nachzubauen.
und am bau und dem problemen teilzuhaben wie beim 3,14er von heinzketchup und
suffocator.....Fuer wen? na fuer alle damit man sieht was andere leute machen. So etwas dient der inspriration. Welche natuerlich nicht benoetig wird sondern genaue plaene wenn man nur andere leute zeugs nachbauen will.