Beiträge von Andre_Eibel

    Zitat von Mimer

    Es muß ja auch nicht der Ultimative Drachen sein, der alles kann.
    Wenn es passt und spaß macht, werden bestimmt noch der eine oder ander Zuwachs kommen.
    Es geht im Moment um einen vernünftigen Anfang mit ein oder 2 Drache.


    Den ultimativen Kite gibt es eh nicht. :)
    Und wenn du Spass an der Sache findest werden es ganz automatisch schnell mehr. Fuer jede Windsituation einen oder Mehrere. weil kann ja sein das dir heute mal nach Power ist und nicht Tricks und so weiter....

    Zitat von Matu1986

    Der Händler verkauft allerdings auch jojos,Diabolos und Jonglierbedarf.Daher hat er wenig Ahnung.


    Also das kann man so wirklich nicht sagen. Viele Draachenhaendler die sowas auch anbieten haben diese Sachen extra ins Program genommen um die Kundschaftsbasis zu verbreitern. Gibt es natuerlich auch anders rum :)


    HQ baut keine schlechten Sachen. Du kannst aber auch keine Meisterleistungen im Drachenbau erwarten. Solide Ware halt.

    Zitat von Christian78


    Ist denn schon mal Jemandem eine gespleißte Leine am Spleiß gerissen? Falls ja, bei welchem Spleiß?


    Und wie sieht es mit der Langlebigkeit der unterschiedlichen Techniken aus? Denn bei manchen Techniken besitzt die Leine ja keine schützende Mantelschnur, das könnte ja langfristig durchaus zu einer Schwachstelle werden.


    Wie gut lässt sich eine sehr dünne angebuchtete Leine ohne Mantelschnur vom Anknüpftampen lösen?


    Mir noch nie.


    Mantelschnur ist Hilfreich und sollte wenn es moeglich ist verwendet werden.


    Erstaunlich gut, pro tip: einen kleinen pigtail in die Schlaufe buchten, damit kann man die Schlaufe dann super einfach aufziehen.


    Hat Heiko doch schon sehr ausfuehrlich erklaert im anderem Thread. Wobei ich im gegensatz zu Heiko die Maximale Bruchlast durch den Knoten immer noch als Geschwaecht ansehe.

    Zitat von Heiko...


    Ich würde bei diesem Messaufbau das Ende der Schnur nach 7 cm herausführen und mit einer Schmelzperle vor dem Rausrutschen sichern. Mir ist bekannt, dass dies kein optimaler Spleiß ist und sie genau an dieser Stelle reißen wird, aber es ist praxisnah. Es geht schnell, maßhaltig, hält besser als Knoten und lässt sich später korrigieren, im Gegensatz zu vernähten Spleißen. Vorraussetzung für eine lange Haltbarkeit der Schnur ist, dass sie dort, wo sie angebuchtet wird, gemantelt wird. Sonst beschädigt man sie mit den Fingernägeln bei jedem mal An- und Abknüpfen. Genau diese fehlende Ummantelung macht den "Böhnerspleiß" so unattraktiv. Ich kenne diese Technik aus Zeiten, als Wirbelkarabiner ein "must have" waren. Seit Leinen nur noch mit Buchtklnoten befestigt werden, also knapp 20 Jahre, sehe ich für diese Technik keine sinnvolle Verwendung mehr.


    Das Problem laest sich sehr einfach loesen. Mach die Schlaufe laenger, ziehe einen Mantel auf, so 20cm, damit hast du eine Schlaufen groesse von 10cm, und dann anstelle des auf Links ziehen der Schnur nur das Ende in die Schnur einziehen, entsprechend laenger, ruhig 30cm und mehr. Wenn man das denn noch kurz uebernaeht, am besten mit der Hand, vermindert die Change der Beschaedigung der einzlen Faeden, haelt das Bombig, ergibt einen sauberen Uebergang und die Schlaufe ist auch noch geschuetzt.

    Eine anderer Schwachstelle der Leine ist die Zone wo diese sich beim fliegen am meisten ueberkreuzen. Ist natuerlich Piloten und Kite abhaengig. Aber auf dauer entateht dort einfach durch abnutzung eine Schwaechung der Leine. Pro tip alle paar Flugtage die Leine umdrehen, sprich anderes herrum anknuepfen.

    Ist ganz einfach.
    Eine Leine hat Dehnung, egal aus was die gemacht ist. Unterlast dehnt die sich und wenn dann die Leine reist zieht sie sich wieder zusammen weil die Spannung weg ist die Dehnung verursacht hat. Da das andere ende in einem Solchen anwendungsfall wie beim Kiten noch fest ist, wird das ende das gerissen ist in diese Richtung beschleunigt. Je mehr Dehnung, je mehr Spannung etc. desto schneller geht das. Und wenns hart kommt ist es wie eine Peitsche.
    Festmachertaue von Schiffen haben zb auch das problem. Die Dinger koennen falls sie reissen einen Menschen glatt in der Mitte duchschlagen.

    Ein paar videos von der Prototyp Version vom SUL Scalpel.


    Wind, so zwischen nix, negativ und 1km/h:


    https://vimeo.com/51824763 [Falschen link gefixt]


    https://vimeo.com/51822427


    Und bei richtigen Seuchenwind, so zwischen 2-3km/h and 10+km/h, hier sieht man dann gut wie er Fahrt aufnimmt....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Daten, zur Zeit ca 180gram bei 220cm Spannweite. Gestaenge 5mm carbon Rohr und 5pt Spreize, Segel besteht aus 2 gegeneinander verschraenkten verklebten Lagen 11g Cuben mit Carbon Faeden dazwischen.
    Kann man hier so grade noch erkennen:

    - Editiert von Andre_Eibel am 20.10.2012, 22:11 -