Hrmm, ist doch besser geworden als gedacht das Video trotz der Wolken und Daemmerung.
Beiträge von Andre_Eibel
-
-
Denke Kreuzung von Wiebke und Miami Cut, dazu ohne Kielstab, die Funktion wird vom V uebernommen.
-
-
Kommt drauf an...
Bei duennen Leinen ist es ohne Mantel schon recht knifflig das wieder aufzubekommen. Plus es besteht natuerlich immer die moeglichkeit der Beschaedigung der Leine durch zb Fingernaegel beim aufziehen der Schlaufe.
Und under Hochlast liegt natuerlich wieder Spectra auf Spectra was die normalen Nachteile hat.Das Ganze kann man umgehen wenn man natuerlich den Schlaufenbereich mit einer Mantelschnurr schuetzt, was auch bei einem Spleis geht. Nur muss man den Spleis dann leicht anders ausfuehren. Das Ende nur in die Schnurr reinziehen ohne auf Links drehen. Den Spleis etwas laenger ausfuehren und die Sache passt.
-
Da steht der am Strand, in kurzer Hose ...
Und zeigt uns das auch noch ...Schoene Bilder Mark.
-
Top Sternengucker,
Der laeuft schoen. Und faucht auch richtig nett. Bei noch mehr Wind wird der bestimmt richtig boese.
- Editiert von Andre_Eibel am 03.11.2012, 18:23 - -
Nicht zu vergessen, den Klassiker:
Force 10 ca 4.5m und Enforcer mit ca 6m.
-
Das sieht mir schwer nach dem Original Antigrav aus.
Oder ganz exotisch Silvaplana Jet, die beiden sahen sich sehr aehnlich. -
Ich persoehnlich finde die Ozone Handles grade gut weil die etwas Weicher sind. Ich mag sonne festen Dinger nicht. Und der Fingerschutz ist echt sehr nett zu haben.
-
Joa, ich fand den Sound so krass, das ich den mitteilen musste
-
Noch etwas kleines vom Sonntag,
Mir ging es hier haubtsaechlich darum zu sehen wie sich die letzte Waagen aenderung auf dass Biegeverhalten der Unteren Spreize auswirky. Das die Kiste dazu noch einen abartigen Sound macht ist natuerlich ein Bonus
Leinen sind 75m, 50DaN, Wind war so um 10km/h in den Spitzen. -
Hrmm, also ich bin mir nicht sicher ob der Abstand etwas mit dem aufschaukeln zu tun hat.
Ich denke es ist eher der gesamt Shape und Steifigkeit. Wobei ich dazu tendiere das das Problem darin liegt das die Strecke der Leitkante von der unteren Spreize zur Fluegelspitze entscheidend ist.
Beispiel der Rapier schaukelt sich auf, der Colibri, ueberhaubt nicht:
und der hat auch eine Riesensteckung, und keine Fangschenkel.
Was auch vermieden werden sollte ist eine Symetrische anordnung des Fangschenkels zwischen den beiden spreizen auf der Leitkante. Das beguenstigt das Aufschaukeln weil die Schwingungen im Gestaenge dadurch 2 gleich grose Zonen hat um die Schwingen des Gestaenge zu verstaerken.
Ich persoehnlich wuerde den Fangschenkel weiter zur Unterenspreize hin verschieben. -
Nope, hab ich nicht. Und den Startkiel hab ich vom Tiger auch abgebaut
Das mit dem Kaput machen ueberlass ich lieber anderen -
Gibt es, aber die sind recht grottig, und in guter Qually nur vom ersten Proto, welcher deutlich langsamer unterwegs ist.
-
Ich hab mir sagen lassen das Berliner Sand auch funktionieren soll. Selber ausprobiert habe ich das aber allerdings noch nicht.
Ich starte immer ohne Rampe.
-
Ja das aufschaukeln...
Das ist echt bese, kenn ich von meinem Rapier her. Da hat eigendlich nur steiferes Gestaenge und mehr Waage geholfen. Als Tip fuer mehr Anknuefpunkte, guck mal hier: -
Ich weis nicht ob fuers Trickfliegen eine noch duennerer Schnurr sinnvoll ist.
Weil du hast beim Trickfliegen ja eine ganz andere Impulsebelastung, zb wenn der Drachen aus einem Trick rauskommt und zack wieder voll Wind im Segel hat. Und ein Bischen Gewicht hilft dem Slack doch ungemein.Aber welche duenne schnurr super ist, Shimano powerpro super 8 slick. 10dan, 8 fach geflochten, schoen glatt, Weich, winziger Durchmesser, und wiegt auch fast nix. Ich benutzte die fuer meine Spectres und Mini Panthere.
-
Da hat er schon ein Geraet mit dem er beim Contest mitmachen kann und dann will er es verkaufen....
-
Zitat von Lokhi
10m Tape sind je nach Art des verwendetn Tapes zwischen 2 und 15 Gramm. Und das nur bei 6mm breiten Tape.
Und ja, ich habe etliche Tapes gewogen bei meinem Spectre Projekt. -
Zitat von Igor D.
Spezialisten sind hier (viel Spaß bei schauen und diskutieren):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der ist aber auch gut am Boden unterwegs.
Auch denke ich das die Gewichtsverteilung mehr ausmacht als direkt ein schwererer Kite. Sprich lieber kleine gewichte am kiel, fluegelspitzen als die Kiste insgesammt schwerer zu machen. Weil das Schwerer willst du ja fuer die Schwungmasse haben. Und den gleichen effekt sollte sich sich auch machen lassen wenn man gezielt gewicht hinzufuegt wo es am meisten bringt.