Beiträge von ingotee

    Zitat von Scanner


    Meine 25er waren eher zufällig gewählt, die lagen rum (und sind dünner als meine sonst üblichen Buggysets).


    Ich fliege meine auch an 70/70, wenn es nicht so sehr pustet.


    Ingo

    Zitat von Skyraiser 90

    Ich besitze auch die Lycos 2,5
    und was ich der schon zugemutet habe.....
    bei Windstärke 8-10 aufen Feld gewesen (bitte nicht nachmachen)
    hab 100 kg und bin nicht dick
    aber man ist da eine wucht hinter!!! :D


    Nix für ungut, aber dann solltest Du Deinen Windmesser überprüfen. 9 bft, das nennt man Sturm, und das sind über 75 km/h Windgeschwindigkeit. Ich wiege 120 kg und behaupte, dass die Lycos 2.5 da nicht mehr zu halten ist. 10er-Böen wären an die 100 km/h - da brauchst Du gar keinen Kite mehr, damit es Dich nach vorn schiebt.

    Mensch Leute, der Ausgangspunkt war "ich hätte gerne bei mehr Wind etwas, das weniger Druck macht als die Magma 3.0". Nicht "Ich will mehr Druck bei weniger Wind."


    Ich habe selbst ne Cooper 1.6 und 2.1 und fliege die auch gern, aber bei etwas mehr Wind machen die doch beide mehr Druck als die Magma. Ich kann daher nur wiederholen: Ein solider Einsteiger mit 2qm ist eher das, was hier gefragt ist als die kleinen Powerquirle, die UNS so einen Spaß machen.

    Zitat von Feuerkind

    Jetzt würde ich mir gerne mir noch eine kleinere zulegen, mit der ich etwas entspannter fliegen kann, bei starken Wind, so dass ich die Magma II 2.0 einpacken und die "kleinere" raushole.


    Jetzt bin ich am Überlegen, ob es eine Lava II 1.5 oder Lava II 2.2 werden soll.


    RTF hin oder her: Die Lava 2.2 baut nicht weniger Druck auf als die Magma 3.0 und die Lava 1.5 wahrscheinlich nicht viel weniger. Die Method ist ebenso ein Intermediate die eher mehr Dampf macht.


    Wenn Du noch eine Flow 2.0 2010/2011 ergattern kannst, wäre die eher eine Bereicherung nach oben. (Oder meine Beamer I 1.8, aber dazu mehr per PM.)

    Zitat von HeinzKetchup

    Lycos 3.0 und Speed 3.2


    Der Test wird schwierig. Ich habe die Lycos 3.0 gerade noch gehalten, also sie 153 km/h flog. Die Symphony Speed 3.2 hatte ich mal bei weniger Wind an den Leinen - und da hat sie schon mehr gezogen. Sie wird nicht umsonst mit 170er Leinen ausgeliefert... Einen Messerflug durchs Radar würde ich mit ihr nur wagen, wenn eigentlich kein Speedkiting-Wind ist. Insofern ist die 3.0 von Druck her näher an der Symphony Speed 2.5. Aber wenn es Dir um die höchste mögliche Geschwindigkeit geht, sind wie HeinzKetchup schon schrieb, die 2.5er in einer Liga.

    Zitat von Siggi

    ja - von der Cooper hab ich auch schon viel Gutes gelesen. Aber in Neu geht die doch über das Budget, das ich von meiner Finanzministerin bekommen habe, hinaus...


    Was haltet Ihr von einer Jojo 22+ - die ist doch auch nicht gaaanz schlecht, oder?!
    Irgendwo habe ich gelesen, dass man die auch zum Vierleiner umrüsten kann.


    Die JoJo 22+ wurde vor den Lycosiden als "schnellste Matte" gehandelt. Sie wird aber ebenfalls kaum in Dein Budget passen. Den Rest der Antwort überlasse ich HeinzKetchup - der hat zwei davon und ich keine ;)

    Zitat von Nordland

    Waren eigentlich noch andere Zweileiner-Matten am Start?


    Jein. Außer meinen beiden Serien-Lycosiden hatte Christoph Fokken eben zwei Versionen der Lycos 2.5 "Competition" dabei, die aber auch schon beim letzten Mal am Start waren.


    Tom Klar von Wolkenstürmer ist dann noch einen sehr radikalen Prototypen einer Super-Speed-Matte geflogen, den er mit Christoph zusammen entwickelt hat. Noch höhere Steckung als die Lycos, noch flacheres Profil. Damit sich dieses Profil überhaupt ausbildet, sind Kohelefaser-Rippen drin.


    Dieser Prototyp flog aber noch nicht stabil genug, sodass Tom nur eine Messung mit 114 km/h hinbekommen hat. Die einzige Matte eines anderen Herstellers im Wettbewerb war meine Imp Quattro 1.0 bei den Vierleinern. Ich hatte genügend wirklich schnelle Vierleiner dabei - aber für die war es - für meine Flugkünste - zu windig.