Die ist neu. Eine erste Kleinstserie ist fertig und sollte auch bald im Shop erscheinen.
Beiträge von ingotee
-
-
-
Zitat von plastikmann
Hm, lass mich mal so sagen, ein wenig von beidem.
Das ist dann meines Erachtens wirklich der Unterschied zwischen Matte und Rev. Und die Smithi hat für ihre 1,5qm ganz gut Zug, wenn man sie zum Beispiel mit der LD Stunt vergleicht. Vielleicht solltest Du noch mal kürzere Handles ausprobieren. Ich nehme die auch lieber.
-
> Ingo: was bereitet Dir noch Probleme, der Rückwärtsflug?
Nee, denn kann ich. Zumindest vom Windfensterrand zur Mitte, egal ob von den Seiten oder von oben nach unten.
> Kannst Du die Matte denn kopfüber auf der Stelle halten?
Manchmal ja...
Sagen wir mal so: Fast alles, was Christoph in dem Preview-Video anstellt, bekomme ich auch immer mal wieder hin. Mit dem dort benutzten Prototopen habe ich "sogar" den seitlichen Flug auf dem Kopf ganz gut hinbekommen. Aber mit meiner "fertigen" Smithi nicht mehr oft und vor allem nicht in dieser schnellen Abfolge und Reproduzierbarkeit. Und ich wüsste halt gern, *was* ich manchmal zufällig richtig gemacht habe. Na, irgendwann werde ich schon noch einen von Euch auf der Wiese treffen - und dann muss derjenige dran glauben
-
Zitat von plastikmann
Hm, wenn mal jemand die Kamera hält gerne - was genau meinst du ? Seitlich oder Rückwärts, oder alles oder ?
Einfach ne nette Flugshow - kein Lehrvideo.
(Obwohl ein nachträglich aufgesprochener Kommentar ganz großartig wäre: Was Du da wann gemacht hast, was Absicht war und was Zufall... Nagut, man wird ja noch träumen dürfen, oder?
)
-
Zitat von plastikmann
Irgendwie bin ich irgendwann drauf gekommen, hm, die Stops sind ja schon sowas von genial, mal richtig in die Bremse steigen, steht...
...
So oder so, macht jetzt brav alles, auch zur Seite, nicht ganz so schwierig wie angenommen.
...Könntest Du davon mal ein Video machen? Ich wüsste so gern, was ich alles noch nicht kann, was es aber noch zu können gibt
-
Wenn sie einklappt oder "schief zieht", müsst Ihr müsst noch ein wenig an den Strippen rumspielen. Waage in sich verdreht? Die Smithi macht durchaus unter 3 bft schon Spaß, siehe Kitelehrlings Video auf https://youtu.be/bPZ6cXmWrYA[/media]]Youtube - inklusive dem weltersten Smithi-360er
Die Bremse möchte ziemlich genau getrimmt werden. Und die Lenkbefehle sollten kurz und knackig kommen, siehe Heiko ein paar Seiten vorher:
Zitat
Die kleine ist wendig, reagiert flink und direkt auf Lenkbefehle, zieht nett, man kann mit ihr also auch einfach schöne Kreise ziehen.
Ungewöhnliches: man sollte sie mit sehr zackigen Lenkbefehlen fliegen, dann wird sie ausgesprochen interessant.
Beispielsweise bremst sie "von 100 auf 0" (ich glaube, das hat mir am meisten Spass gemacht: senkrecht mit Vollspeed nach unten, kurz vor dem Boden wie mit Peitschenhieb bremsen, und auf der Stelle kleben lassen), und fliegt richtige Ecken!
Rückwärtsflug nach Oben ist recht einfach, seitlich schon deutlich schwieriger.
Durch die Ventile in den Lufteinlässen behält sie angenehm ihre Form - auch bei mattenuntypischen Flugfiguren.
Um sie wirklich wie einen Stabvierleiner zu fliegen, bedarf es Übung. Die Trick-Gene sind also vorhanden, man muss nur etwas daraus machen.Mir gelingt das (auch) noch nicht sooo gut, aber das wird schon noch.
-
Zitat von JesterRace
Naja ich möcht
jetzt keinem auf die Füße treten.Keine Bange. Wenn ich es nicht damit umgehen könnte, hätte ich es sicher nicht erwähnt
Zitat von JesterRace
Trial gab es auch schon vor Danny McAskill siehe z.b. Ryan Leech etc. Das sind Vollprofis! Der Vergleich ist genauso albern wie das Video von Igor zu dem besagten Thema. Man muss selber wissen was man tut und dazu gehört es auch, dass man sich mal überschätzt.
Ich fahre Downhill und finde es um weiten gefährlicher als z.b. das Trialfahren. Wer nur von den Erfahrung anderer lebt, hat denke ich nicht viel erlebt in dieser Form.Ich dagegen trete durchaus auf Füße: Vielleicht muss ich abnehmen. Aber Du musst ganz bestimmt an Deinem Textverständnis und Deiner Argumentationsführung arbeiten. Ich habe nirgendwo etwas verglichen. Ich habe nicht geschrieben, Danny sei der erste und schon gar nicht der Trial-Fahrer mit den gefährlichsten Stunts. Ich habe nur gesagt, dass ich es gut finde, dass diese Profis dokumentieren, dass man sowas nicht aus dem Stand macht.
Und davon, dass man lieber Videos gucken als was riskieren sollte, habe ich auch nix geschrieben. Ich rate nur - wie die meisten älteren (und teilweise sogar schlanken
) Hasen hier - zu einem etwas gemächlicheren Tempo beim Machen der eigenen Erfahrungen, da ich nicht finde, dass ein Krankenhausaufenthalt eine sinnvolle Erfahrung ist, wenn man in der gleichen Zeit auch hätte Spaß haben können. Das Überschätzen kommt schon ganz von alleine. Kam es auch bei mir
-
Zitat von JesterRace
solange man spaß an der sache hat ist es doch super oder habt ihr nur spaß am maßregeln?Spaß ist super, solange man um die Risiken weiß und sie einschätzen kann. Beim Speedkiting-Contest waren diverse Leute anwesend, die die Lycos 3.0 bei dem Wind nicht mehr fliegen wollten. Dank meiner Erfahrung und meinem Kontergewicht konnte ich das Risiko gut taxieren und 153 km/h brachten den zweiten Platz in der freien Kategorie. Und spätestens seit Fanø in diesem Jahr wissen MichaelS und ich ziemlich genau, wie viel Musik in welcher Lycos drin ist (und in der Wasabi 2.2 und in der Snapshot 1.9
). Spaßbremsen sind wir da ganz bestimmt nicht.
Ich versuche es noch einmal anders zu erklären: Such mal auf Youtube nach Danny McAskill und Industrial Revolution. Da findest Du ein Video mit atemberaubendem Fahrrad-Trial. Alles scheiße gefährlich, wenn man nicht weiß, was man tut. Aber Danny und sein Kameramann haben hinten halt auch noch eine Minute oder zwei drangehängt, in denen sie zeigen, wie er sich einzelne Stunts Schritt für Schritt erarbeitet. DAS nenne ich verantwortungsvoll. Und es macht es kein bisschen weniger spannend. Genauso geht's mir mit einem Parkour-Läufer, der halt nicht nur die genialen Runs zeigt, sondern auch, dass er das alles in einer Sporthalle trainiert.
Edith liefert Links nach: Danny
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von ingotee am 22.07.2012, 14:43 - -
Zitat von Alex22
Aber das ist echt heftig.
Nein. Das ist nicht heftig, sonder - verzeih die deutlichen Worte - bescheuert.
EIN Loch im Boden, in dem Dein nur kurz hängen bleibt, EIN vergessener Bodenanker, und Du ziehst Dir Verletzungen zu, deren Nen Du vorher noch nie gehört hast.
Und @Igor: Dazu dann noch Selbstbau-Umlenksysteme mit fragwürdiger Sicherheit und dann noch Testosteron-Trottel-Videos, ist nicht hilfreich. Typen wie Alex werden wir hier nicht überzeugen. Höchstens noch andere Unwissende auf dumme Gedanken bringen.
Das, was Du davor geschrieben hast, ist goldrichtig und ausreichend: Für fast jeden Wind gibt es den richtigen Kite.
Allerdings gibt es keine Lycos, die man bei echten 8 bft noch fliegen sollte. Auch die 1.6er nicht: Im Zweifelsfall geht da einfach die Waage kaputt. Oder sie platzt nach nem Crash.
-
hi Sven,
Wetterstation ist schön und gut, aber die sagt auch nur, wie der Wind "bei Ihr da oben" war.
Wenn die 50 km/h das Maximum waren, glaube ich das gern. Aussagekräftiger als das Maximum ist aber der Durchschnitt der letzten viertel oder halben Stunde. Schon durchschnittlich 40 km/h halte ich auch mit meinem stattlichen Gewicht nur wenige Minuten, wenn ich die Lycos 3.0 nicht nur oben hin und her schubse, sondern aktiv durchs Windfenster scheuche. Siehe Signatur: Das war bei wenig über 20 km/h und ganz kurz nach der 150-km/h-Messung war die Leine hin. Im Juni auf Fanö haben MichaelS und ich uns an der Lycos 3.0 bei stabilen 30 km/h abgearbeitet. Da hat sie den Hänfling schon gut durch den Sand gezogen
An den 50m-Leinen hatte sie auch endlich mal richtig Auslauf. Schöööön war's - und schön anstrengend.
-
Zitat von skykite
Sooooo.... die 1.6er VR kann ein Kiter, der schon mal nen Vierleiner in der Hand gehabt hat gut fliegen!!! Habe schon die ein oder andere VR 1.6 an "Anfänger" verkauft und bisher waren alle Rückmeldungen sehr positiv!
Kann ich bestätigen. Meine beiden ersten Vierleiner nach Lycos 2.0 und so... waren eine LD Stunt und eine Cooper "classic" 1.6. Die Cooper hat mich immer mal wieder überrascht
aber GROOOOOOOSEN Spaß gemacht, wenn mir die LD Stunt zu zahm war. Also, wenn Du eine 1.6 günstig bekommen kannst, sehe ich da keinen Hinderungsgrund. (Und mit der "motor" am Horizont könnte es bald diverse 1.6er günstig geben
)
Die Cooper One kenne ich nur in 2.0. Die ist sicher anfängerfreundlicher und berechenbarer als ne Cooper classic oder VR. Irgendwie das "rundere Paket", also durchaus die erste Wahl. Aber ich glaube eben nicht, dass der Unterschied so groß ist, dass es eine One sein MUSS. Ich würde auch behaupten, dass Cooper classic 1.6 und 2.1 einen Tick schneller sind als die One.
-
Und eh Du die Hauptleinen kürzt: Mach einen zusätzlichen Knoten in die oberen Anknüpftampen.
-
Nachdem mir einer, der beide Matten extrem gut kennt, neulich erzählte, dass die Paraflex 2.6 nicht mehr zieht als die Wasabi 2.2, würde ich die Paraflex 2.1 auch für zu klein halten und vor der 3.1 keine Angst haben.
-
-
Snapshot 1.2, erst gestern wieder bei 4-5 hier auf Fanø an den Leinen gehabt. Bester Geradeauslaufen aller Matten unter 1m60, die ich bisher in der Hand hatte. Zug spürbar, aber immer moderat. Ich bin sie auch schon bei mehr geflogen - heftig wird es nie. Und wenn sie Dir zu schnell wird, hängst Du den mitgelieferten Schwanz dran.
Sigma Spirit 1.4 ist auch ok, aber die Snapshot ist einfach besser. Die Symphony Beach 1.3 finde ich fürchterlich, fliegt viel zu schwammig - aber robust ist sie wirklich. Die neueste Imp gibt es als Zweileiner auch unter 1m60 Spannweite. Ich hatte aber noch nicht das Vergnügen.
Mit der Snapshot machst Du jedenfalls nix falsch. Sie dürfte allerdings auch der teuerste von den ganzen Zwergen sein.
Ingo
-
Zitat von Laurence
Hätte man sicherlich schicker lösen können aber wenns funktioniert.
Die komischen Strippen sind neben der geschlossenen Konstruktion das wichtigste Merkmal der Smithi. Je nachdem, wie stark die Bremse gezogen ist, rutschen die weißen Schnüre durch den Block vor und zurück und verändern so den Anstellwinkel der Matte.
-
-
Zitat von Reudnitzer
:H:
Schööön habt Ihr das gemacht!
-