Beiträge von ingotee

    Zitat von Duff

    Hallo ingotee
    Bitte lass uns an Deiner Erfahrung teilhaben!


    Steht da doch: Einfach klasse. So bei dauerhaften 50 km/h (mit Spitzen über 60!) wurde die Wasabi 2.0 auf Fanoe letzte Woche echt zur Herausforderung. Da kam die 1.5er gerade recht - und schnell war sie auch.



    - Editiert von ingotee am 23.06.2014, 19:56 -

    Hi,


    in Hannover findet am 5. und 6. Juli die Maker Faire Hannover statt. Hat vielleicht ein KAPer Lust, dort seine Ausrüstung und die entstehenden Fotos/Videos zu zeigen? Und natürlich herumzulaufen, um sich anderer Leuten Basteleien anzusehen?


    Eine Maker Faire ist sozusagen ein Mittelaltermarkt der Neuzeit: Da zeigen einfach alle möglichen Leute, was für originelle Sachen sie mit modernen Mitteln gebastelt haben. Das kann so genannter Steampunk sein, aber auch einfach nützlich, oder schräg und orginell - Hauptsache (zum Teil) selbst gebaut und das meistens mit modernen Mtteln. Elektronik ist oft dabei, muss sie aber nicht. Die wichtigsten Prinzipien sind Offenheit und Miteinander.


    Hier zwei Clips vom letztjährigen Fest - einer schöner produziert, der andere mit mehr Eindrücken.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jemand, der ein eigentlich altes Hobby wie das Drachenfliegen mit moderner Foto-, Funk- und Computertechnik kombiniert und dabei eine Menge selbst schneidert und/oder zusammenbaut, würde auf jeden Fall auch in diese Ecke gehören. Die Quadcopter-Videofilmer zählen sich ja auch dazu.


    Wenn jemand Lust hat, dort seine Ausrüstung und seine Bilder zu zeigen - bitte melden. Ein paar große Drucke Eurer Bilder als Blickfang zum Hinstellen und einen großen Fernseher für die Videos kann ich organisieren. Ob man dann zum Vorführen einen Drachen mit Rig an die Hallendecke hängt oder ein Rig an einen Mast - das ist dann Detailfrage. Wer möchte, kann auch gern die Nähmaschine mitbringen und live zeigen, wie man heute Drachen baut und was für Materialien man dafür verwendet. Oder irgendwas anderes, was er/sie so bastelt.


    Ach ja: Ihr müsst keinesfalls die ganzen zwei Tage bei Eurem Exponat hocken. Ganz wichtig: Es gibt hier kein Geld zu verdienen. Ich arbeite zwar über drei Ecken bei der Firma, die das Fest veranstaltet, aber ich habe keine Aktien drin und bekomme auch nix dafür, wenn einer von Euch kommt. Ich denke mir nur, dass es hier ein paar Leute interessieren könnte - ich finde die Maker-Szene zumindest spannend. Auf jeden Fall gibt's freien Eintritt zu einem tollen Fest. Um Unterkunft kann ich mich kümmern.


    Fragen gerne hier oder per PM oder E-Mail.


    Bis denne!


    Ingo

    Zitat von Lena

    Jau, im Binnenland 'nen Speedcontest ist in etwa so sinnig wie Abfahrtslauf in der Sahara :R:
    Nein danke, Hackwind hat man sonst schon mehr als genug.


    Ich habe ja auch nicht Stadtpark oder Poller Wiesen geschrieben.


    Wartet bitte nicht, dass die optimale Lösung vom Himmel fällt, sondern äußert doch mal Alternativen, die Ihr Euch vorstellen könnt.

    Zitat von ingotee

    [quote=Schmendrick]Wenn Du glaubst Wind sei alles... Sorry.


    Auch sorry: Garantie gibt es nirgendwo. Klar. Aber hohe Wahrscheinlichkeiten schon. Nicht umsonst nennt der Geograph unsere Gegend die Westwindzone


    Es geht ja auch nicht darum, den maximalen Wind herauszuholen, sondern einen gleichmäßigen, und das geht nunmal schlecht mit Hindernissen.


    Zurück zum konstruktiven Teil: Vielleicht sollten wir überlegen, den Wünschen der Süddeutschen Speedkiter nachzukommen und im Binnenland statt an der Küste fliegen.

    Zitat von MichaelS

    Ich halte mich jetzt raus hier.


    Das ist schade. Hast Du nicht noch andere, konstruktive Vorschläge? Dornumersiel geht für einige Leute gar nicht, Schillig halten andere für mehr oder weniger ungeeignet. Auf seinem Lieblingsspot zu beharren, bringt die Gruppe aber nicht weiter, wenn wir als Gruppe weiterbestehen wollen - dazu brauchen wir einen Konsens.


    "Macht mal, dann gucke ich, ob's mir passt" dient der Sache auch nicht, weil es dazu führen könnte, dass ein paar Leute sich viel Arbeit machen und am Ende sagen die anderen "Nee, so habe ich das aber nicht gewollt." Damit ist der Wettbewerb tot und es wird sich nie wieder jemand die Arbeit machen.


    Lasst uns doch lieber nachdenken, wo wir einen Spot finden, mit dem sich eine große Mehrheit anfreunden kann.

    Zitat von Schmendrick

    Wenn Du glaubst Wind sei alles... Sorry.


    Auch sorry: Garantie gibt es nirgendwo. Klar. Aber hohe Wahrscheinlichkeiten schon. Nicht umsonst nennt der Geograph unsere Gegend die Westwindzone


    Es geht ja auch nicht darum, den maximalen Wind herauszuholen, sondern einen gleichmäßigen, und das geht nunmal schlecht mit Hindernissen.


    Zurück zum konstruktiven Teil: Vielleicht sollten wir überlegen, den Wünschen der Süddeutschen Speedkiter nachzukommen und im Binnenland statt an der Küste fliegen. Hat jemand Kontakt zur Kitearea und/oder kennt den Spot? Deren Wiese wäre sogar groß genug, dass uns ein Teil davon für den Wettbewerb reichen würde. Vergleichbare Flächen auf einer Kuppe müsste es ja auch anderswo geben. Lesen hier Buggyfahrer mit?

    Zitat von MichaelS

    Fahrzeit ist im Übrigen etwas über eine Stunde, wenn es gut läuft.


    Dann brauchst Du ein neues Navi oder ein neues Auto. Es sind zwar knapp 50 statt 30km, aber eine Stunde sollte man wirklich nicht dafür brauchen. Und ja, ich bin die Strecke gefahren - ich kam aus Norden/Norddeich. Unabhängig davon waren wir aber als größere Gruppe verabredet. Und wenn ich dann nicht kommen kann (oder will), dann sage ich ab. Smartphone sei dank hätte man es auch mit Begründung hier reinschreiben können. Es ging es ja nicht nur ums Fliegen, sondern auch ums Besprechen von möglichen Änderungen des Wettbewerbs.


    Aber das nur vorweg, denn:


    Zitat

    So, und nun mal zum Spot.


    Da stimme ich Dir in praktisch allen Punkten zu. Ich war nun mehrmals zu verschiedenen Jahreszeiten in Schillig und in Dornumersiel, ich glaube daher, das beurteilen zu können. Jetzt, mit dem Nordostwind, war es in Schillig super. Die Tatsache, dass Richtung in Westen ein Deich und ein mehrstöckiges Hotel im Weg sind, macht es aber sehr unwahrscheinlich, im Herbst vernünftige Windverhältnisse zu haben - da bläst es nun mal nahezu konstant aus West bis Nordwest. Zu den genannten Argumenten kommt übrigens noch hinzu, dass in Schillig ALLES teurer ist als in Dornumersiel. Eine Nacht auf dem Campingplatz in Schillig kostet 21€. In Dornumersiel hatte ich ein Einzelzimmer mit Frühstück für 25€.


    Zwei Vorteile von Schillig will ich aber auch nicht unterschlagen: Klos auf der Wiese und Wurstbude in Fußreichweite.


    Zitat

    Bei einem kurzen Smalltalk mit Michael Tiedkte war zu erfahren, dass die Gemeinde Dornum weiterhin offen dem Contest gegenüber steht.


    Wenn dem wirklich so ist, finde ich, dass wir den "Umzug" noch einmal überdenken sollten. Schmendrick: Wenn es für Dich nicht denkbar ist, mit der Gemeinde Dornumersiel noch einmal zusammenzuarbeiten, kann ich das sehr gut verstehen. Es gibt auch genügend Leute, mit denen ich nie wieder zu tun haben möchte. Aber vielleicht findet sich ja jemand, der den Part übernimmt und Dich damit sogar entlastet. Dann könntest Du Dich vollständig auf die Organisation des eigentlichen Wettbewerbs, mögliche Regel- und Modusänderungen und die Weiterentwicklung der Technik konzentrieren.


    Ich halte es übrigens durchaus für möglich, noch einen ganz anderen guten Spot zu finden. Wenn Google Maps mich nicht täuscht, gibt es zum Beispiel in Neßmersiel eine Wiese vor dem Deich direkt vor der Mole, also mit Parkplatz gleich nebendran. Wir brauchen ja keineswegs eine offizielle Drachenwiese. Eine gemähte Wiese ohne Gräben und gut ist...


    Ich biete gern an, im Juni die ganze Küste einmal abzufahren und ein paar Eindrücke mit Fotos zu dokumentieren. Kurze Einschätzungen, ob es für sie denkbar ist, kann ich bei den Gemeinden auch einsammeln.
    - Editiert von ingotee am 06.05.2014, 19:01 -

    Ja. Meines Erachtens ist die neue Wasabi ein unglaublich guter Wurf. Ich fliege die Wasabi 2.0 inzwischen häufiger als die Lycos 2.0. Wie auf Schienen und mit richtig viel Wind auch richtig schnell. Die neue 2.5er macht viel Druck, fühlt sich auch genial an, wird aber naturgemäß nicht so schnell. Die 1.5er kenne ich leider nicht.


    Ich wünsche mir eine 2.5er in Ventex Light. Die könnte für mich glatt die JoJo 28+ vergessen machen, was die Lycos 3.0 nicht ganz schafft, weil sie nicht so "rund" fliegt. So viel Druck wie die JoJo macht die Wasabi 2.5 aber nicht - aber das ist es auch nicht, was ich an der JoJo so genial finde.

    Zitat von Moonraker

    Klasse, Andre, Glückwunsch. War das der Cutlass 160?


    Ja!


    Zitat

    Gibt es sonst denn keine Messwerte?


    Nun ja. Am Donnerstag waren nur Gaby, Lena, André und ich da. Das Radar und die Anti-Schnickschnack-Crew kamen Freitagmittag hinzu. Da gab es dann nicht viel mehr zu messen als die Kites auf meinen Fotos. Einzige weitere Messung war noch meine Wasabi 2.0, die mir am Vorabend beinahe die Arme abgerissen hätte. Aber am Freitag wollte sie nicht mehr annähernd interessante Zahlen abliefern.


    Zitat


    Aus gut unterrichteten Kreisen erfahre ich, dass sogar eine Hilde mit 175 km/h gemessen worden ist??


    Stimmt. Steht aber auch in der Bildbeschreibung. Oder bekommt Ihr die alle nicht zu sehen?


    Ingo

    Die Kleine fliegt schon bei wesentlich weniger Wind und die Große macht mehr Druck. Wie viel wiegst Du?
    Wenn Du heute zufällig am Millerntor bist, sollten wir uns vor dem Spiel kurz treffen :)


    Ingo

    Zitat von Tiger.69


    Mir schwebt auch die 3.0 im Kopf, weil...


    1. habe ich 105 kg
    2. der Abstand zur 2.0 wäre gut, so das ich die 3.0 so bis in die 4 Bft fliegen kann und wenn es dann doch zu heftig wird, nehme ich die 2.0


    Ist meine Überlegung richtig?


    Ja. Aber irgendwann kaufst Du Dir die 2.5er trotzdem dazu. So ist das eben bei uns Lycoholikern :)

    Zitat von Tiger.69

    Hallo,


    Geht die 2.5 ähnlich früh hoch wie die 3.0?


    Von den Zugkräften sollen sie ja so ziemlich gleich sein.


    Normal fliegen kannst Du die 3.0 wesentlich früher, sie macht auch früh mehr Druck.


    Nur der maximale Druck ist ungefähr gleich, weil die 2.5 schneller wird und daraus Druck generiert.


    Ingo

    Zitat von Crush

    Moin,


    kommt die Smithi Pro an die Geschwindigkeit einer Lycos 1.6 heran?


    Nein, und das kann sie auch nicht. Alleine der Luftwiderstand der vielen Waageschnüre bei einem Vierleiner steht da im Weg.


    Zitat


    Ich überlege meine Alpha 2.5 gegen etwas flinkeres umzutauschen. Die Smithi reizt allein schon wegen der möglichen Manöver, aber ordentlich Speed bei nicht zu viel Zug wäre auch schön.


    Dann bist Du bei der Smithi pro gut aufgehoben. Wo wohnst Du? Die Dichte der Smithi-Pro-Population scheint ja inzwischen hoch genug, dass Du jemanden finden solltest, der Dich mal fliegen lässt.