Das hast Du sehr schön ausgedrückt, Jürgen!
Beiträge von ingotee
-
-
Ich würde es mit der kleinen Sigma Spirit probieren. Die fliegt meines Erachtens wesentlich früher als die bisherigen Paraflexe. Wie es mit der neuen Paraflex ist, weiß ich allerdings nicht.
Mit der Präzision ist es bei den kleinen Dingern allerdings nicht so weit her. Da wäre dann eher die Lycos 1.6 gefragt, die ja extrem früh fliegt. Ober deren Lenkwege fürs Multikiting noch kurz genug sind, weiß ich allerdings nicht. Dein Glück: Ich habe eine kleine Sigma Spirit und eine Lycos 1.6 und wohne auch in Hannover - Du kannst sie gern mal ausprobieren. Ein Freund hat auch noch eine kleine Sigma Spirit, die darfst Du bestimmt auch ausleihen.
-
Das klingt nach viel Spaß - genieße es!
-
Hat noch jemand Platz im Ferienhaus für einen einzelnen Mattenflieger? Bin stubenrein, dekorativ und unterhaltsam mit akzeptablen Kochkünsten. Bringe iPad und Internet mit
Feiern muss ich nicht so oft.
Danke!
Ingo
-
Am Anfang habe ich auch die kleinen Ozone-Handles genommen, jetzt fliege ich mit den etwas handlicheren Handles vom Mojo von HQ und die Schnüre sind alte, abgenudelte 55er und 40er. So passt das Paket in das Handschuhfach meines Rollers. Christoph hatte an der Kombi nichts auszusetzen, wie Du am Sonntag gesehen hast. Er nimmt aber selbst Rev-Handles und nur 40er-Schnüre. Aber der fliegt ja ALLES an dünneren Schnüren als der Rest der Welt
Wollen wir diesen Thread nicht trotzdem mal dichtmachen und beide Smithis im Smithi-Thread abhandeln? Was meint Ihr?
-
Ich möchte auch noch meinen Senf zum Thema Wasabi vs. Lycos loswerden:
MichaelS und ich sind im letzten Jahr auf Fanö Lycos 2.5 und 3.0 sowie Wasabi 2.2 und Salticus 1.5 aka Snapshot 1.9 gleichzeitig bzw. kurz hintereinander bei gleichmäßigen Winden ab 30 km/h geflogen. Unsere (subjektiven) Eindrücke:
* Die Salticus ist laaaangsaaaaam - hat aber am meisten Druck.
* Die Wasabi 2.2 ist schneller und vor allem wendiger als die Salticus. Und sie macht bei ordentlichem Wind immer noch mehr Druck als eine Lycos 2.5 oder 3.0.
Außerdem haben wir am Wochenende in Dornumersiel festgestellt, dass es für Anfänger bei böigem Wind doch ganz schön tricky sein kann, eine Lycos in die Luft zu bekommen und da auch zu halten.
Fazit: Ich würde wegen der Power auf keinen Fall die Wasabi 2.6 nehmen, würde ich an der Küste wohnen. Für die dürfte es sehr schnell zu windig werden. Lieber die 2.2! Als Ergänzung würde ich dann eher zur Lycos 2.0 oder 1.6 greifen, weil man sie auch bei stärkeren Winden noch gut hält und sie dann auch RICHTIG kacheln.
Die Symphony Speed kenne ich "live" nur in 3.2 - das ist ein Monster. Auf dem Kronsberg in Hannover fliegen aber immer wieder Leute bei allen möglichen Winden die Symphony Speed 2.0 und 2.5 - so verkehrt können die also auch nicht sein. Speed-Matten bei wenig Wind - das ist dann in jedem Fall eine Sache der Übung.
P.S. Der Konstrukteur der Sigma Spirit behauptet übrigens steif und fest, dass sie die beste Einsteigermatte zur Zeit ist
-
Zitat von Centipede
Also ...Gerüchten zu folge ist Symphony Speed und die Lycos vom gleichen Erfinder.
Das Gerücht stimmt aber definitiv nicht. Der Konstrukteur der Lycos hatte bei der UR-Symphony die Finger drin - daher dürfte das Gerücht kommen. Aber seitdem wurde die normale Symphony etliche Male umdesignt, die Beach kam hinzu und die Speed ist auch ein anderer Schnitt.
-
Zitat von Schmendrick
Der Gewinn an Sicherheit für ein korrektes Ergebnis ist mir der Verzicht für die 3 Zuschauer wert-Ich meinte damit die anderen Piloten. Die hatten diesmal auch weniger zum Gucken, Diskutieren, etc.
Ich will ja auch Deine Sicherheit nicht wegwerfen, sondern nur das Drama zurückholen.
Was hinterher gestrichene Werte angeht, über die sich jemand schon gefreut hat: Das gehört zum Drama ausdrücklich hinzu, genau wie knappe Abseitsentscheidungen zum Fußball. Warten wir's mal ab, bis ich mit einem unserer Microprozessorexperten drüber geredet habe, nachdem ich Daten zum Studieren bekommen habe. Und dann muss ich noch Zeit haben, eine wache Phase, und, und, und...
Und um es ganz deutlich dazu zu sagen: Als Teilnehmer war ich mit jeder der drei bisher eingesetzten Messmethoden zufrieden.
-
Zitat von Andre_Eibel
Zur sache mit dem Tempo waehrend des fliegens.
Ich denke mal mit oder ohne hat beides seine vor und nachteile.Jupp.
Aus Pilotensicht: Beim ersten Mal hätte es mich nur verwirrt. Beim letzten Mal habe ich davon profitiert (auch wenn ich glaube, dass Heinz-Josef mit manchmal motivierende Falschmeldungen durchgegeben hat). Diesmal wusste ich schon im Anflug, ob das ein guter oder ein schlechter ist, weil man das bei den Lycosiden einfach ganz stark am Zug merkt. Trotzdem war es gut, gezielt verschiedene Anflüge ausprobieren zu können, um eben aus einem guten noch einen sehr guten Anflug machen zu können. Diesmal war ich auch schon "abgebrüht" genug, solche Meldungen einzubauen. Ich fliege nur noch nicht gut genug, um sie exakt umzusetzen, weswegen André und seine wesentlich sauberer geflogene Flexifoil Super 10 mich und meine Lycos 3.0 ganz verdient geschlagen haben.
Aus Zuschauersicht: Ohne angesagte Werte zwischendurch und gleich nach dem Flug wird es wesentlich weniger spannend, den anderen Piloten zuzugucken - das ist dann wie Zeitfahren beim Radfahren, wo man auch nur im Fernsehen richtig sieht, wer gerade vorne ist. Da fehlt das Drama, wie Christoph sagte.
Aus Nerd-Sicht: Mehr Daten zu haben und zum Beispiel positive und negative Beschleunigungen messen zu können, ist ein toller Zugewinn.
Mal sehen, vielleicht bekommen wir ja alle drei Punkte mit technischen und organisatorischen Hilfsmitteln noch unter einen Hut.
-
-
Gustav: Deine Flugshow mit den beiden Atraxen war aber auch aller Ehren wert. Für die Daheimgebliebenen: Das war kein Gespann, sondern Multikiting...
-
Christoph fliegt mit Rev-Handles, ich finde die vom Mojo auch ok.
-
-
-
Heute steigt das "informelle Trainingslager" ...und ich hocke krank und benebelt zu Hause
Ich habe jetzt so viel Schmerzmittel intus, dass ich weder Autofahren noch Speedkiten sollte. Mistmistmist.
-
Nö. Wenn ich es mache, der bis jetzt immer mit einer Lycos angetreten ist, fände ich das schon etwas komisch. Dies ist ja kein Geheimforum und in der K&F wurde auch schon berichtet. Wenn HQ Invento Interesse hätte, hätten die sich schon gemeldet.
Ich unterstelle übrigens weder, dass die Symphony Speeds langsamer sind, noch dass HQ davor Angst hätte. Vielleicht verwenden die ihre Zeit und ihr Budget einfach lieber auf die vielen Tausend Mattenkäufer da draußen als auf ein paar Dutzend Leute, von denen 90 Prozent ohnehin Matten für Mülltüten halten
-
Wer kommt aus dem Norden und hat ne Anhängerkupplung am Auto?
Wir haben ein kleines Problem: Mein Amtssitz, äh, der Moderationswagen nebst Lautsprecheranlage stent zur Zeit in Hamburg. Ich hätte den Umweg aus Hannover schon auf mich genommen - aber mein Auto hat keine Anhängerkupplung...
Treibt sich hier jemand rum, der einspringen kann? Ich übernehme auch gern das Fahren oder helfe sonstwie. Spritkosten sollen auch nicht das Problem sein.
Um den Ernst der Lage zu unterstreichen: Es geht nicht darum, dass ich einen warmen Popo haben will. In diesem Wagen steht auch die Kaffeemaschine!!!
- Editiert von ingotee am 11.03.2013, 17:22 - -
Zitat von Topidi
HQ Invento ist doch da oben ganz in der Nähe von Dornumersiel. ... Müsst doch für die von Interesse sein zu wissen, wie schnell die Speeds sind
Darauf hoffe ich seit 4 Jahren - leider vergeblich.
-
Gern geschehen. Du kannst Dich mit zwei Stunden Moderationsaushilfe revanchieren
-
Natürlich kannst Du das - bei "uns" (ich bin ja selbst fast noch ein Frischling in der Truppe) ist jeder willkommen!
Falls Du noch nicht da warst: Die Wiese ist am Parkplatz des Schwimmbades, und dorthin solltest Du finden.