Beiträge von ingotee

    Zitat von Pittipattiputti


    Nur hatte ich nach einer gewissen Zeit wieder mal Bock auf Sturzflug.
    Kurz vor dem Boden wollte die 38er dann nicht die agressive Kurve mitmachen.


    Genau das meinte ich mit Marks "knackigeren Ecken". Ich würde auch behaupten, dass die Neon auch bei 7 bft eine 55er Voltage nicht schafft - solange man schön rund fliegt. Sie beschleunigt zwar schnell, aber viel weniger ruckartig als zB eine Lycos Competition. Aber das Tempo bringt einen manchmal in Situationen, wo man ganz schnell reagieren muss - und prompt reißt man an den Leinen, anstatt zu ziehen und - peng. Wenn sie von über 60 km/h Wind getrieben wird, hat eben auch so eine winzige Matte ihre Massenträgheit...

    Zitat von Mark O2


    Kann mir jemand bitte die Leinenempfehlung sagen für 75 km/h Wind? :)


    Wir sind bei gut 60 km/h sicherheitshalber mit 75ern "Serien"-Voltage geflogen. Viel mehr werde ich ziemlich sicher nie brauchen. Aber Du fliegst die Ecken ein wenig knackiger als ich....


    Viel Spaß!!!


    Ingo

    Das tut sich meines Erachtens nicht viel. Die Lycos 1.6 wird etwas früher etwas flotter, die Neon ist beimenget Wind einfacher zu fliegen. Mein Sohn, der oben im Video fliegt, ist nicht besonders geübt und hat sie bei 2bft locker in der Luft gehalten. Das gelingt mit der Lycos 1.6 nicht jedem.

    Wir hatten gestern nicht ganz 60 km/h in Schillig :)


    Meine Tochter hat übrigens rausgefunden, dass der Name der Matte Lautmalerei ist (aua).


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grr, irgendwann lerne ich das noch mit den YouTube-Links.

    Das ist wie immer Geschmackssache. Mein Sohn ist sie gestern zum ersten Mal geflogen und an kurzen Leinen fand er es prima, wie sie bei 3-4 hin und her zischte. Ich fand das zwar nett, aber weil ich weiß, was in ihr steckt, hätte ich schon gern viel, viel mehr Wind gehabt.


    Für die Leute, die ein paar Speedkites in der Tasche haben, wird es wohl darauf hinauslaufen, was Christoph auf der Webseite schreibt: Diese Matte packt man aus, wenn man den Rest einpacken muss. Inklusive der Lycos 1.6, weil die Neon viel robuster konstruiert ist.


    Gelegenheitsflieger und insbesondere Kinder werden mit der Neon aber auch bei 4 Windstärken großen Spaß haben. Sie ist bei mittlerem Wind nach meinem Empfinden weniger zappelig als andere sehr kleine Matten. Nur die Snapshot 1.2 wäre da noch vergleichbar.

    Hendrick: Das ist natürlich völlig ok! Ich finde mich ja auch damit ab, dass ich jetzt unter Idealbedingungen 200 km/h geflogen bin. Aber wenn Du Mitglied so einer Gemeinde bist, dann willst Du irgendwann auch einen Vergleich mit den anderen Verrückten. Und dazu gehören gleiche Bedingungen für Alle.


    Und da finde ich mich auch damit ab, dass ich im Wettbewerb gegen die echten Spezialisten froh sein muss, wenn ich unter die ersten 10 komme.


    Das ist halt so ähnlich wie bei den Autonarren. Es ist schön und gut, zu wissen, dass Du mit Deinem Auto soundso schnell fahren kannst und dass es in 6 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt. Aber ne Urkunde, die bescheinigt, dass Du den Nürburgring unter 10min geschafft hast, ist schon ne ganz andere Hausnummer :)

    Die Matte auf dem Bild ist nicht die Neon, aber beide Matten und eine dritte sind mit mehreren Piloten jeweils mehrmals mit über 200 km/h bei regulären Anflügen gemessen worden. Von Leuten, die schon mehr als einmal beim Contest waren und wissen, was sie tun. Die Spitzenwerte sind aus den von Schmendrick angegeben Gründen nicht aufgeführt, weil sie nur vereinzelt erreicht wurden und damit sehr gut Fehlmessungen gewesen sein können.


    Aber klar ist auch, dass saubere Anflüge mit diesen Matten leichter zu fliegen sind als mit hochgezüchteten Stäbchen. Und dass gute Stäbchen-Speedkites bei diesem genialen Wind mit den richtigen Piloten wahrscheinlich noch schneller gewesen wären, ist auch sonnenklar.


    Und wie Schmendrick richtig sagt: Am Ende zählt die Performance beim Contest. Das ist ein ganz anderer Schnack. Wer letztes Jahr gesehen hat, wie Jochen im Einzel, im Gespann und in der Wertung der 10 besten Flüge abgeräumt hat, macht sich da keine Illusionen, dass am Ende der Pilot zählt.



    Aber geil wars trotzdem :)
    - Editiert von ingotee am 05.08.2014, 22:34 -

    Meine ist heute schon geflogen - allerdings haben wir in Schillig heute nur so 3 mit ein paar 4er Spitzen gehabt, das war noch nicht der Brüller. Aber zum Sohnemann-Anfixen gerade recht :)

    Zitat von heliusdh

    Wie man unschwer erkennen kann, war heute der Schleierdeltatag in unserer Ecke und so flogen teilweise bis zu 14 Schleierdelta gleichzeitig!


    Boah, sind die schön! Freut mich, dass Ihr in der zweiten Woche noch etwas freundlicheres Wetter hattet als in der ersten.

    Zitat von Chris79

    Das mit dem Auslaufen des Ventex light hatte mir Christoph Fokken in 'ner Email geschrieben.. wie es aber genau damit aussieht kann ich leider nicht sagen..


    Zu dem Zeitpunkt gab es wirklich nur noch ganz, ganz wenig Zeug und der größte Teil war lila. Es sind dann aber noch Bestände aufgetaucht, sodass wir uns erstmal keine Sorgen machen müssen :)