Beiträge von ingotee

    Zitat von Kiteaddict

    Hallo,


    Nun habe ich einige Fragen zu der Lycos 3.0 da ich leider keine Möglichkeit habe sie mal probezufliegen.


    Wer hat schon Erfahrungen mit dem Teil gemacht ? (Zugkraft, Schnelligkeit, Präzision etc.)
    Taugen die RTF-Leinen (150 daN, 30 m) was ?


    Die Lycos wird bei mehr Wind schneller sein als als die Sigma Sport, aber weniger ziehen - die Sport ist ein ziemliches Tier für ihre Größe. Zur Präzision kann ich nix sagen, dazu fliege ich selbst noch nicht gut genug ;) Ich würde aber tippen, dass die Lycos Wind und damit Speed braucht, um präzise zu werden. Die Sigma Sport 2.0 hatte ich mal, die fand ich nicht übermäßig präzise, aber sehr angenehm zu fliegen.


    Ich würde die Lycos 3.0 aber eher mit der JoJo 28+ vergleichen. Sie fliegt ähnlich früh, ein Stück flotter aber irgendwie nicht ganz so "schön" und entwickelt nicht so viel Wumms. Ich bin sie je nach Wind mit 80er, 100er und 130er Schnüren geflogen, immer um die 30m - Rest ist Geschmackssache, glaube ich.


    Im Raum Wiesbaden solltest Du aber sehr wohl die Möglichkeit haben, mal eine auszuprobieren. Oder Du kommst einfach im Juni nach Fanø ;)


    Ingo

    Zitat von Topidi

    Bei 2-Leiner Matten sind schon gute genannt. Ich würde aber auch dazu raten zu überlegen, ob es nicht gleich eine 4-Leiner Matte sein soll. Bietet Vorteile und mehr Möglichkeiten.
    Als 4-Leiner kann ich die Cooper VR 1.6 empfehlen.


    Das ist wohl in erster Linie eine Preisfrage. Lycos 2.0 RTF um 100 Euro, Cooper 1.6 RTF an die 200 Euro.


    Die Einschätzung kann ich allerdings bestätigen: Für einen Vierleiner ist die Cooper 1.6 rasend schnell, sogar noch etwas schneller als die LD Stunt, und für ihre Größe ist der Druck auch wahrhaft respektabel.

    Zitat von set

    Yepp, die Little Devil fliegt um einiges schneller als die IMP. Die IMP soll ja reinen Einsteiger ansprechen, von daher ist ein langsames Flugverhalten erwünscht. Den Zusatz Stunt trägt überings nur die 1.5 LD. Sie fliegt wirklich sehr schnell.


    PS: wenn Interesse an eine Ld besteht, ich hätte noch eine 3er und 4.5er im Angebot.
    :)


    DANKE, dann probier ich es als Standflieger vielleicht zuerst mal mit der 2.1.

    Mark: Hmm, dann bin ich die 1.6 wohl doch nicht bei 7 bft geflogen. Dabei hat's am selben Tag die Waage meiner Snapshot 1.2 zerlegt :(


    Anyway: Die Angabe 40daNx25m stammt schon von Christoph Fokken selbst, im Spiderkites-shop.de steht das auch als Schnurempfehlung.

    Nee, so schnell gibt's hier keinen Frieden ;) Erstmal mein Senf noch dazu: In Dornumersiel beim Speedkiting-Contest waren 2010 drei Lycos 2.5 am Start. Ich hatte eine mit normalem Schnitt, aber leichteren Tuch, die anderen beiden waren auch noch etwas höher gestreckt. Mindestens zwei von uns sind mit 55er (!) Schnüren geflogen. Dabei war ICH am Limit (fragt Mark O2, der stand hinter mir), aber die Schnüre haben gehalten. Das waren allerdings von Tom handgeklöppelte mit vernähten Schlaufen. Außerdem war hier natürlich das Ziel, viel Speed zu halten, das heißt, alle Turns großzügig zu fliegen statt brutale Haken zu schlagen.


    Meine Lycos 1.6 fliege ich auch bis 4 bft mit 25daN (!) x 20m, darüber 40daN. Wenn da eine Schnur reissen sollte, dann war da vorher schon ein Knacks drin. Entweder Kälte+Alter=weniger Elastizität wie bei Svens 130ern an der Lycos 2.5 in SPO. Oder jemand hat der Schnur vielleicht beim Ummanteln und Verknoten einen Knick verpasst, wie bei den 100ern, die mein X-Celerator bei gerade mal 5 bft an der Schlaufe zerrissen hat. (Hmm, da war Sven auch dabei. Vielleicht hat er ja auch ein schlechtes Leinen-Karma :p )


    Dass eine Lycos ab 2.0 zusätzlich mehr an den Leinen RUCKELT als z.B. eine Jojo 28+, obwohl sie im Schnitt weniger stark zieht, kommt natürlich noch hinzu. Die Cyclosa ist da z.B. eher ein Leinenschoner: Tritt wie ein Pferd, aber den Druck baut sie gaaaaaanz laaaaaaangsaaaaam auf.


    Noch eins: Sven hat je geloopt ohne Ende - und dann noch ordentlich eingelenkt. Die Lycosiden haben lange Lenkwege, d.h. Sven hat im Prinzip möglichst effektiv an der Schnur rumgesägt ;)


    Zu guter letzte: Die 3.0 wird meines Erachtens die Leinen eher schonen als die 2.5, weil sie durch ihre Größe wesentlich träger ist. Noch längst nicht so träge wie die Cyclosa, aber eben auch nicht mehr so eine wilde Hummel. Leider habe ich keine 3.0er mehr hier, sodass ich da keine Langzeiterfahrung beisteuern kann. Aber das kommt sicher auch noch...

    Zitat von Topidi

    ingotee
    Verstehe die Frage nicht ganz.


    Die 22+ und die 28+ stehen doch fest. Mit Vergleichskandidaten meinte ich andere Matte, die den JoJo's nahe kommen könnten.


    Ok. Die Lycos 3.0 als Alternative zur Jojo28+ hast Du ja selbst schon genannt, und die Leichtwind-Sigma-Sport 3.0 würde ich mit den genannten Einschränkgungen auch ins Rennen schicken. Zur Wasabi 2.6 kann ich nix sagen, weil ich von den Wasabis bisher nur die 1.8 an den Leinen hatte. Und bei der Jojo 22+ muss ich ebenfalls passen - die habe ich noch nicht einmal live gesehen.

    Zitat von Topidi

    Vorschläge möglicher Vergleichskandidaten würden natürlich schon helfen ;)


    Geht's Dir jetzt immer noch um die Jojos oder war das ganz allgemein gefragt?

    Zitat von Topidi


    Besonders die Kombination der Leichtwindeigenschaft mit dem starken Zug bei mehr Wind fand ich bei der 28+ sehr bestechend, aber auch die Flugeigenschaften, dass sie nicht so leicht einklappt, etc.


    Das ist auch echt beeindruckend. Was man noch ausprobieren KÖNNTE, wäre die "legendäre" Leichtwind-Sigma Sport 3.0, die ich leider nie geflogen, sondern nur gesehen habe. Ich hatte mal ne Sigma 2.0. Die fliegt halbwegs früh, macht bei Wind ordentlichen Druck und neigt auch nicht zum Klappen. Die gibt's ja auch in 3.0, und davon wiederum gibt es ein paar Exemplare aus sehr dünnem Tuch. Die soll dementsprechend sehr, sehr früh fliegen. Druck macht sie dann ganz sicher auch ordentlich. Der Pferdefuß: Durch das sehr dünne Tuch soll sie schon bei oberen 3 bft reißen können. Das Risiko war mir dann doch zu groß.


    Und damit wären wir wieder bei dem immer wiederkehrenden Wunsch nach Vergleichsflügen. Ich versuche jetzt mal was auf die Beine zu stellen.
    - Editiert von ingotee am 27.02.2011, 22:30 -

    Zitat von Skystriker

    wenn Ihr Kites miteinander vergleicht müsst Ihr auch die Fläche beachten !!


    Ganz so einfach ist es zum Glück nicht. Nach Deiner Rechnung hat die Lycos 3.0 nur 10% weniger Fläche als eine Jojo 28+. Sie entwickelt aber nicht nur 10% weniger Druck, sondern mindestens ein Drittel weniger. Sie setzt Wind eben viel mehr in Speed um als die Jojo. Ich bin die Symphony Speed 3.2 nur einmal geflogen, aber ich behaupte, dass sie trotz 10% mehr Fläsche bei gleichem Wind weniger Druck macht als die Jojo 28+.


    Auch am unteren Ende kannst Du Flächen nicht einfach gleichsetzen. Die Lycos 1.6 mit ihrem extrem dünnen Ventex light und der Waage aus normaler Dyneema-Schnur fliegt viel, viel früher also die Wasabi 1.8 aus "Standard-40D-Nylon" mit einer "normalen" Waage.


    Von daher ist es schon sinnvoll, auch Mattencharakteristiken in die Rechnung einzubeziehen, und genau darum ging es in der Originalfrage m.E.


    Die Jojo 22+ steht im Ruf, recht flott zu sein, Lycos und Wasabi auch.


    Der Jojo 28+ sagt man nach, früher zu fliegen, ohne träge zu sein und bei mehr Wind ordentlich zu ziehen. Das mit dem früh fliegen gilt für die Lycos 3.0 definitiv, aber den gleichen Druck bekommt von ihr definitiv nicht.

    Zitat von Topidi


    22+ => Lucos 2.0 oder Symphony Speed 2.0 oder Wasabi 1.8


    Ohne die Jojo 22+ geflogen zu haben: Die Wasabi 1.8 passt da bestimmt nicht, die braucht relativ viel Wind. Dann ist sie aber flott unterwegs und verliert vor allem in der Wende kaum Speed. Auch die Lycos 2.0 braucht eher mehr Wind.


    Zitat von Topidi


    28+ => Lucos 3.0 oder Wasabi 2.6


    Die 28+ scheint mir am unteren Limit etwas stabiler zu fliegen als die Lycos 3.0. Aber es kann gut sein, dass die Lycos noch einen Hauch früher fliegt. Ich bin sie aber noch nie "nebeneinander" geflogen. Ich glaube auch, dass die Lycos bei mehr Wind weniger Druck aufbaut als die Jojo. Rieisigen Spaß machen beide. (Wenn jemand im Hannoveraner Raum eine Lycos 3.0 hat, würde ich gern mal ein Vergleichsfliegen machen.)

    Moin,


    Ich möchte nochmal allen Kitern danken, die mir die Jojo 28+ so warm ans Herz gelegt haben. Sie macht wirklich glücklich.


    Ich war neulich bei 1-2 bft mit ihr am verschneiten Strand und es war einfach nur schön. Ganz gleichmäßig ansteigender Zug von ganz außen bis in die Windfentermitte, wunderbar harmonische Beschleunigung und ebensolches Kurvenverhalten. Chillen ohne Langeweile, einfach wunderwunderschön.


    Jetzt möchte ich sie nochmal mit der Lycos 3.0 vergleichen, die dürfte da sehr nah rankommen. Leichte Abstriche bei der Stabilität, dafür etwas mehr Tempo würde ich aus der Erinnerung sagen - ist schon einige Zeit her, dass ich die geflogen bin. Ist jemand in den nächsten zwei Wochen mit einer Lycos 3.0 in SPO?

    Zitat

    Original von C.H.
    PS: Aber trotzdem immer vorsicht, bei 8 bft kann die 1.5er auch einen Erwachsenen mal so 5-6 m nach vorne versetzen, Kopf voraus...


    Genau das meinte ich.


    Langfassung: Sicherlich kann Dein 11-jähriger schon Buggy fahren, richtig gut fliegen, den Kite richtig unter Kontrolle haben, etc. Der hat aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und den einen oder anderen blauen Fleck davon getragen, als er sich mal verschätzt hat.


    Oben wurde aber nach einer Anfängermatte gefragt. 11-jährige sind typischerweise recht risikofreudig und glauben, schon fast alles zu wissen, weil sie ja rein motorisch auch schon sehr, sehr viel können. Und genai deswegen wird ein Anfänger mit 11 einem nicht so leicht abkaufen, wieviel mehr Wumms eine 5er Bö in der Powerzone haben wird, wenn er gerade sieht, wie easy er den Kite bei 3bft knapp unterm Zenith unter Kontrolle hat. Das muss man gerade in dem Alter erst erlebt haben. Und da wäre es mir lieber (Achtung, Meinungsäußerung, nicht Pauschalurteil), er und seine 35 kg !!!! erleben es mit ner 1.0er.


    Selbstverständlich ist es Jedem überlassen - insbesondere den Erziehungsberechtigten, die ihr Kind besser kennen - eine andere Meinung zu haben. Fährt er vielleicht Kart oder gar Trial? Dann weiß er, wie schmerzhaft Übermut sein kann und alles ist gut. Meine Kinder fangen jetzt mit 5 und 8 an, Matten zu fliegen. Es hat beide schon mal lang gut gelegt. Aber denen werde ich mit 11 auch schon 'ne Menge zutrauen können. Hoffe ich ;)


    Have fun und behalte die Ohren dran!
    Ingo

    Ich halte auch die 1.5er für ein Kind für zu groß. Da kommen ja die Faktoren geringes Gewicht, mangelndes Gefahrbewusstsein und Schwäche beim Vorausschauenden Handeln zusammen.


    Daher: Imp 1.0. Gerade richtig zum Lernen ohne viel Risiko. Fliegt sehr früh. Aufsteigen kann man immer noch.