Nee, so schnell gibt's hier keinen Frieden
Erstmal mein Senf noch dazu: In Dornumersiel beim Speedkiting-Contest waren 2010 drei Lycos 2.5 am Start. Ich hatte eine mit normalem Schnitt, aber leichteren Tuch, die anderen beiden waren auch noch etwas höher gestreckt. Mindestens zwei von uns sind mit 55er (!) Schnüren geflogen. Dabei war ICH am Limit (fragt Mark O2, der stand hinter mir), aber die Schnüre haben gehalten. Das waren allerdings von Tom handgeklöppelte mit vernähten Schlaufen. Außerdem war hier natürlich das Ziel, viel Speed zu halten, das heißt, alle Turns großzügig zu fliegen statt brutale Haken zu schlagen.
Meine Lycos 1.6 fliege ich auch bis 4 bft mit 25daN (!) x 20m, darüber 40daN. Wenn da eine Schnur reissen sollte, dann war da vorher schon ein Knacks drin. Entweder Kälte+Alter=weniger Elastizität wie bei Svens 130ern an der Lycos 2.5 in SPO. Oder jemand hat der Schnur vielleicht beim Ummanteln und Verknoten einen Knick verpasst, wie bei den 100ern, die mein X-Celerator bei gerade mal 5 bft an der Schlaufe zerrissen hat. (Hmm, da war Sven auch dabei. Vielleicht hat er ja auch ein schlechtes Leinen-Karma :p )
Dass eine Lycos ab 2.0 zusätzlich mehr an den Leinen RUCKELT als z.B. eine Jojo 28+, obwohl sie im Schnitt weniger stark zieht, kommt natürlich noch hinzu. Die Cyclosa ist da z.B. eher ein Leinenschoner: Tritt wie ein Pferd, aber den Druck baut sie gaaaaaanz laaaaaaangsaaaaam auf.
Noch eins: Sven hat je geloopt ohne Ende - und dann noch ordentlich eingelenkt. Die Lycosiden haben lange Lenkwege, d.h. Sven hat im Prinzip möglichst effektiv an der Schnur rumgesägt 
Zu guter letzte: Die 3.0 wird meines Erachtens die Leinen eher schonen als die 2.5, weil sie durch ihre Größe wesentlich träger ist. Noch längst nicht so träge wie die Cyclosa, aber eben auch nicht mehr so eine wilde Hummel. Leider habe ich keine 3.0er mehr hier, sodass ich da keine Langzeiterfahrung beisteuern kann. Aber das kommt sicher auch noch...