Moin,
kommst Du denmächst mal nach Hannover? Oder im August nach Schillig? Dann kannst Du meine Cooper 1.6/2.1 und LD Stunt ausprobieren, haben alle ihren Reiz. Ach ja, die Electra 2.2 auch, wenn sie richtig eingestellt ist!
Ingo
Moin,
kommst Du denmächst mal nach Hannover? Oder im August nach Schillig? Dann kannst Du meine Cooper 1.6/2.1 und LD Stunt ausprobieren, haben alle ihren Reiz. Ach ja, die Electra 2.2 auch, wenn sie richtig eingestellt ist!
Ingo
Moin,
ich hatte selbst eine Sigma Sport. Habe sie sehr gerne geflogen, und ja, sie hat wesentlich mehr Zug als die anderen Sigmas. Sie kann einen 50-kg-Floh auch bestimmt hochheben. Und dann unkontrolliert runterfallen lassen. Sicheres Springen mit steuerbarer Hangtime geht nämlich auch damit nicht. Wer es trotzdem tun will - bitteschön.
Meine bescheidene Meinung: "Anfängertauglicher Vierleiner" ist ein Widerspruch in sich, wenn man den Anfänger in Sachen Drachenfliegen wörtlich nimmt. Ohne Hilfe von einem, der nicht nur fliegen, sondern auch erklären kann, wird das eher nix - oder sehr teuer.
Ein "Anfänger" kann hier also nur ein "Vierleiner-Anfänger mit sonstiger Flugerfahrung" sein. Und ich habe den Mojo ja auch am Freitag fliegen gesehen. Ich habe lange zugesehen, bei mehreren Piloten mit unterschiedlicher Erfahrung. Es sah sehr wohl danach aus, als ob ALLE sehr schnell mit dem Teil zurecht gekommen sind, manche zu ihrer eigenen Überraschung. Das sah so leicht aus, dass ich mich auch fast getraut hätte Das gute Stück war mir dann aber doch zu schade, um bei 5 bft ungespitzt in den Boden gerammt zu werden, und so habe ich lieber weiter zugesehen.
Aaaaaber das heißt doch in keinem Fall, dass ich das Ding kaufen werde, ohne es geflogen zu sein. Ich hoffe dagenen, Silvie kommt wieder nach Schillig, hat den Mojo dann schon und zeigt mir, was damit geht und wie ich es auch kann.
Zitat von alex007ich hab gedacht ich bekomme hier geholfen aber da hab ich mir wohl sehr getäuscht!
Hallo Alex,
Dir wurde sehr wohl geholfen, auch wenn es sich für Dich nicht so anfühlt. Aber wir können aus Deiner Sigma keinen Drachen zum Springen machen, auch wenn wir es wollten.
Hast Du mein Posting eigentlich ganz durchgelesen? Da habe ich gefragt, wo Du wohst. Es wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn Du so weit ab vom Schuss wohnst, dass Du Dich nicht einmal mit einem erfahreren Mattenflieger treffen kannst, der Dir ein wenig was zeigt.
Wie gesagt: Habe Spaß mit der Sigma, das will Dir keiner nehmen. Nur Springen wird nicht gehen, aber bei starkem Wind (wie heute hier: 5 mit 7er Böen) mit ihr kämpfen wirst Du schon können bei Deinem geringen Gewicht.
Ingo
Da war man im Drachenladen viel zu optimistisch.
Die Sigmas sind alles nette Matten um ein wenig Spaß zu haben. Aber zum Springen sind die alle viel zu klein.
Abgesehen davon rät Dir die geballte Forumserfahrung:
1. Habe erstmal Spaß mit der Sigma. Das geht, und nach vorne zieht sie ja für Dein Gewicht schon genug, dass Du merkst, dass man jederzeit hellwach sein muss. Entwickle ein Gefühl für das Windfenster: Lerne, an welcher Stelle und bei welchem die Kräfte krass werden und an welcher Stelle Du fast immer in Ruhe Achten fliegen kannst. Lerne, sie blind in der Luft zu halten, auch bei stärkerem Wind.
2. Dann kommt ein Vierleiner-Einsteigerkite, bei Deinem Gewicht dann wohl eher in 2 oder 2,5 Quadratmetern. Die genauen Empfehlungen (und wahrscheinlich auch faire Gebraucht-Angebote) bekommst Du, wenn Du in ein paar Wochen soweit bist.
3. Wenn Du den Vierleiner bei jeder Art Wind und jeder Art der Ablenkung ebenso sicher blind fliegen kannst, DANN wirst Du hier ganz sicher auch Beratung zum Springen und zu der dazu dann nötigen dritten Matte bekommen. Und falls Du nicht völlig ab vom Schuss wohnst, werden wir auch sicher jemanden in Deiner Nähe finden, bei dem Du mal was ausprobieren kannst. Wo wohnst Du?
Willkommen im Club der Matten-Bekloppten und VIEL Spaß!
Ingo
Ich fände das auch sehr schade. Frankreich ist für mich zeitlich und finanziell leider nicht drin. Nun ist mir klar, dass ich keine große Bereicherung des Wettbewerbs bin, aber ein paar Groupies braucht Ihr doch auch, oder? 8-)
Dornumersiel war toll und wäre sicher wieder toll.
Schnief.
Moin,
treibt sich eigentlich irgendjemand, der ein Rasierschwein hat, nächste Woche auf Fanø rum?
Ingo
Ok, danke! Farblich passt das gute Stück natürlich wie die Faust aufs Auge bei meiner Tochter, die mit 5 gerade die Barbie-Welt entdeckt. Ich glaube (hoffe? ) nur, dass sie aus der rosa Phase rauswächst, noch bevor sie in die Jojo 22 reingewachsen ist
Ingo
(Tja, und nach ner 22+ muss ich dann wohl weiter suchen. Kommt Zeit, kommt Geld, kommt Jojo...)
Danke für die Info. Die alte Dame sieht aus wie neu
Liegen lassen werde ich sie nicht, danke für den Tipp.
Ingo
Dachte ich auch erst, ist es aber nicht: zu viele Kammern, farbiges Untersegel. Und sie fliegt dazu auch viel zu früh.
Hi,
mir ist eine
Matte in schrillen 90er-Jahre-Farben über die Füße geflogen. Sie ist offenbar eine JoJo. Der Besitzer hat sie als "JoJo 22" gekauft - und ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Und im Vergleich mit einem JoJo 22+-Foto bei Wings, dem (ehemaligen) Importeur, finde ich die Schleppkante zu rund.
Weiß jemand mehr?
Danke!
Ingo
- Editiert von ingotee am 03.06.2011, 06:16 -
Nur zur Info:
Pascal hat schon eingekauft, und zwar eine Beamer IV 4.0!
(siehe oben)
Ich habe noch von keinem wirklich sinnvollen Umbau von 2 auf 4 Leinen gehört.
Auch wenn Du offenbar gern gerade so viel Power hättest wie Du gerade noch beherrschen kannst, rate ich Dir: Lerne eine Nummer kleiner! Ob zwei oder vier Leinen ist dabei Wurst, aber Du solltest wirklich den Kite komplett im Griff haben, bevor Du Dich ihm derart anvertraust, dass er Dich durch die Gegen ziehen kann.
Was HeinzKetchup sagt, stimmt ansonsten immer
Falls Du im Juni Zeit hast, guck mal auf Fanö vorbei (siehe Signatur). Ist ja von Flensburg nicht wirklich weit. Da kannst Du dann viele, viele verschiede Zweileinermatten und ein paar Vierleiner ausprobieren.
Edith sacht noch: Vierleiner, die in Dein Budget passen, werden alle viel langsamer sein als die Paraflex, denn das sind Vierleiner für Einsteiger, die bewusst auf "beherrschbar" getrimmt sind. Wenn Du für das Geld wirklich Action willst, wirst Du bei den Zweileinern bleiben müssen.
Zitat von BimbusIm stand fliegen
Suchst Du Power? Soll es agil sein? Zwei oder vier Leinen?
Zweileiner, agil: Lycos 3.0, JoJo 28+ *
Zweileiner, Power: JoJo 28+ *, Symphony 3.3, erste Ausgabe *
Vierleiner, agil: LD Stunt 1.5 *, Cooper 1.6 oder 2.1
Vierleiner, Power: in dem Preisrahmen nicht zu machen.
* nur gebraucht zu bekommen, bzw. JoJo 28+ direkt in CZ.
Wenn Du nach Fanö kommst, kanns Du alle genannten Probefliegen, außer Cooper 2.1.
Viel Spaß!
Ingo
Sieht so aus, als hättet Ihr Spaß gehabt. Freut mich, dass das geballte freundliche Forumswissen (+ HeinzKetchup aus dem Off ) helfen konnte!
Und fang schon mal an zu sparen. Die Lycos-Familie macht glücklich und süchtig. Besonders die 1.6 aus dem ganz leichten Tuch hat es mir noch angetan. Fliegt ähnlich früh wie die 3.0, zieht natürlich fast gar nicht, passt aber mit Leinen und Schlaufen in die Manteltasche - kann also immer dabei sein.
Gute Wahl! Ich kann sie bei 3-4 kn starten, aber das braucht Übung. Und zwei, besser drei Gewichte, die Du auf die Schleppkante legst. Dann Matte etwas "aufstellen" zu den Schlaufen bzw Grips gehen und nach HeinzKetchups Lycos-Rezept starten: ganz vorsichtig anziehen, damit sich die Kammern füllen können. Dann zügig, aber nicht ruckartig in den Wind ziehen.
Wenn sie bei unter 4 kn mal ein Ohr anlegt, loopst Du um das angelegte Ohr und nicht um das andere.
Die 100er Leinen sollten bei 9-10 kn ok sein, wenn es keine zu heftigen Böen gibt und Du keine brutalen Manöver fliegst.
Habe Spaß und berichte!!!
Ingo
Boah, du Ferkel - jetzt muss ich auch einen haben. (Tauschst Du gegen Slotcars? So sieben bis acht? )
Kommt jemand mit so einem Teil schon nach Fanö und würde einen Anfänger wie mich mal probefliegen lassen?
Ingo
P.S: Und ein Wildschwein muss natürlich schwarzbraun werden
Zitat von LokhiHeizketchup hat für dei Kite&Friends einen Artikel zur Lycos 3.0 verfasst. Fazit: der Große Bruder für's Binnenland, sehr stabil, fliegt ab 2Bft.
Recht hatter. Mit etwas Übung fliegt sie auch früher, aber dann natürlich nicht wirklich flott. Meine Tipps:
1. Wenn es finanziell irgendwie geht, versuch', an eine JoJo 28+ ranzukommen. Es lohnt sich.
2. Flieg die Lycos 3.0 mal Probe, das sollte schon passen. Mir hat sie genauso viel Spaß gemacht wie HeinzKetchup.
3. Die Symphony Speed 3.2 bin ich (120kg) mal bei 3-4 geflogen - das war durchaus schon Sport und in Böen eine Herausforderung.
Wenn Du im Juni nach Fanö kommst, kannst Du JoJo 28+ und Lycos 3.0 ausprobieren.
Ingo
P.S. Die Lycos 3.0 ist bei richtig wenig Wind schon eine Zicke beim Start. Aber mit Sandbags oder zwei simplen Wasserflaschen kriegt man es in den Griff.
- Editiert von ingotee am 19.05.2011, 15:53 -
Zitat von Kiteaddict
(Für die Korinthenkacker: Ich rechne jetzt mal großzügig 1 daN = 1 kp, es geht ja ums Prinzip.)
Ganz so einfach ist es nicht, aber es geht schon in die richtige Richtung. Ein Herr Newton hat mal was von Kraft und Gegenkraft gesagt. In diesem Fall bedeutet das: Die Matte kann nur mit mit 100 daN ziehen, wenn jemand auf der anderen Seite dagegen hält. Wenn Du 80 kg wiegst, kann die Matte also im Prinzip nicht mit mehr als 80 daN ziehen.
Was diese Rechnung (mindestens) außer Acht lässt: Hebelgesetze, Reibung und Trägheit. Da die Schnüre nicht an Deinem Schwerpunkt befestigt sind, sondern an Deinen Händen, ändert sich die Kraft schon mal. Außerdem will die Matte Dich nicht heben, sondern sie zieht Dich schräg nach oben und nach vorn. Wenn Du Dich nach hinten lehnst, hast Du den nächsten Hebel. Stehst Du fest im Gras, ist die Kraft größer als wenn Du Dich über den Strand schleifen lässt. Alle diese Dinge führen aber eher zu Kräften unterhalb 80 daN. Wenn Deine Matte jetzt aber in einer Bö oder durch ein zackiges Manöver ihre Kräfte eher ruckartig entwickelt, dann hilft Dir die Trägheit Deiner Körpermasse, sodass größere Kräfte entstehen. Aber solange Du nicht im sehr engen Spin bist, verteilen diese Kräfte sich ja auch wieder auf 2 Leinen...
Fazit: Du wirst bei 74 kg wohl keine 130er-Leine zerreißen, bevor Du nicht ganz andere Matten (oder Stäbchendrachen) fliegst und viel mehr Erfahrung hast und einen sehr ruppigen Flugstil entwickelst. Ich z.B. fliege eher gemütlich und habe bei 120 kg Kampfgewicht noch keine Leine über 100 daN kaputt gekriegt - und das auch nur am Knoten, was wieder ein anderer Schnack ist
Alle Klarheiten beseitigt?
An die echten Experten - ich bin ja auch noch Anfänger: Korrekturen meiner groben Vereinfachungen sind willkommen