Beiträge von ingotee

    Deine Matte mit dem Stab vorn drin war wahrscheinlich eine Flexifoil - aber die kenne ich nur vom Hörensagen.


    Die Lycos ist auf Geschwindigkeit ausgelegt, nicht auf Zug. Sie ist im engeren Sinne kein Powerkite, sondern ein Speedkite. Andere Zweileiner mit der gleichen Spannweite ziehen wesentlich mehr.


    Ein Trapez solltest Du erst verwenden, wenn Du Deine Kites sehr sicher im Griff hast. Beim Standfliegen wäre das auch eher unüblich, sondern Du brauchst es auf dem Board und im Buggy und beim Vierleiner. Es gibt Trapez-Lösungen für Zweileiner, aber die ergeben wenig Sinn.


    Eine Zweileiner-Matte würde ich auch nur mit Bar (Lenkstange) fliegen, wenn Dein Ziel das Boarden mit ner Bar ist. Dann wäre das hier Deine Trainingsmatte.


    Mein Tip daher: Kauf Dir einen kräftigen Zweileiner und verwende Power-Grips. Also z.B. die


    - Symphony 2.2: Allzweckwaffe, gutmütig
    - Wasabi 2.2 oder 2.6: sind schneller, machen mehr Druck, brauchen aber auch mehr Wind - kannst Du im Binnenland also seltener fliegen
    - Sigma Sport ab 2.0 oder Sigma Spirit ab 2.5
    - oder die schon genannte Paraflex, denn die kann man natürlich auch ohne Bar fliegen


    Und natürlich gibt es noch Dutzende andere ordentliche Zweileiner...

    Der Einteilung oben ist nicht viel hinzuzufügen. Aber


    Zitat von -Dennis-

    alle testen kann ich sie nicht :(


    Natürlich kannst Du sie alle testen! Wende Dich an Deinen lokalen Stammtisch und habe etwas Geduld, dann wirst Du Leute mit diesen Matten finden. Anfangen kannst Du natürlich auch damit, dass Du in vier Wochen zum Drachenfest nach Hannover kommst. Ich habe die Cooper, die Imp Quattro, eine kleine Beamer, die Lycosiden und im Moment auch noch zwei Wasabis. Der Rest sollte sich auftreiben lassen, wenn Du rechtzeitig Bescheid gibst.


    http://www.drachenclub-hannove…st-vom-2409-25092011.html

    Laut Christoph heißt das "Pro" nur, dass die 1.6 eben aus leichterem Tuch ist als die großen Größen.


    Außerdem soll sie jetzt RTF und mit besserer Tasche verkauft werden.

    Moin,


    so richtig zu Ende gedacht wirkt die ganze Sache auf mich nicht. Wilde Hilde hier, 6bft da, gutmütig und Boarden auf der anderen Seite.


    Wo wohnst Du denn, dass Du etwas für 6bft brauchst? Willst Du wirklich Vierleiner lernen? Das solltest Du nicht bei 6bft anfangen, sondern bei 2-3...


    Mein Tipp: Günstige Einsteigermatte mit 3-4 qm schießen zum Lernen (siehe FAQ). Dann noch eine Wasabi 1.8 für sagenhaften Spaß bei viel Wind dazu. Robuster als ne Lycos, trotzdem kaum langsamer. Irre wendig. Die Spirit ist eine feine gutmütige Matte für den Einstieg ins Drachenfliegen überhaupt. Aber wenn Du die Wilde Hilde kennst, wirst Du Dich mit der Spirit zu Tode langweilen. Und eine Vorbereitung aufs Boarden ist sie auch nicht.


    Ingo

    Zur Vergleichchbarkeit kann ich nicht viel sagen, da ich die Flow nur bei wenig Wind gesehen und nicht einmal selbst geflogen habe. Aber ich würde die Empfehlung unterstützen, zwei Kites zu nehmen: Einen Zweileiner über 2m und einen günstigen Vierleiner bis ca 2qm. Nach einem Herbst zu Hause und einem Küstenurlaub weißt Du dann, was Du wirklich willst. Und zum Schnuppern ist die Flow eigentlich wirklich zu teuer... Wie gesag: Komm vorbei oder melde Dich bei den Berliner Forumskollegen und probier es einfach aus.


    Für mehr Druck und mehr Agilität bring ich dann noch die Wasabi 2.2 ins Spiel, die braucht aber mehr Wind als gleich breite Symphony.

    Die Symphony 2.2 fliegt bei weniger Wind und ist wesentlich agiler.
    Sie ist auch bei 5bft im Stand noch beherrschbar.
    Sie hat das halbe Packmaß und weniger als das halbe Gewicht.
    Mit ihr kann man skeptische Familienmitglieder und Freunde gut anfixen.


    Fakt ist: Die beiden sind wirklich gar nicht vergleichbar.


    Ich würde außerdem die Warnung ernst nehmen, dass die Flow 3.0 zum Standfliegen an der See schon zu groß sein könnte. Das Problem ist, dass es Deinen Wunschkite nicht gibt. Ein Kite, der im Binneland groß genug ist, um Dich bei den üblichen 2-3bft anzustrengen, ist an der Küste schnell zu groß. Und umgekehrt... Also entweder brauchst Du zwei Kites, oder Du musst an einem der Einsatzorte Kompromisse machen.


    Die Symphony 2.2 ist ein hervorragender Kite für das Geld. Wenn Du von einem Zweileiner mehr Zug haben willst, brauchst Du aber eine andere Matte (z.B. Sigma Sport, Cyclosa, Rush, Snapshot 2.5).


    Die Flow 3.0 ist ein prima Vierleiner, um sich auf Buggy und/Board vorzubereiten. Fürs Standfliegen mit vier Leinen bevorzuge ich aber kleinere Vierleiner wie die o.g. Imp Quattro. Die Flow 2.0 habe ich auf Fanø bei wenig Wind fliegen sehen, das sah auch ganz spaßig aus.


    Fazit: Melde Dich mal beim Berliner Stammtisch. Da sollten genug Kiter aus Deiner Umgebung rumlaufen, bei denen Du probefliegen kannst. Beide Matten sind recht weit verbreitet. Solltest Du mal in Hannover vorbeikommen: Ein paar Matten habe ich auch...


    Viel Glück,
    Ingo

    Zitat von Der Uwe

    Hallo,


    Danke für Eure Meinungen, da lag ich ja gar nicht so schlecht. Jetzt muss nurnoch ne Gebrauchte IMP daherkommen und ich bin glücklich. Werde auch mal die Augen nach ner Cooper 1.6 oder LD offenhalten.


    LD Stunt wird schwierig - die wird seit Jahren nicht mehr hergestellt. Für kleine bis mittlere Imps würde ich hier ein Gesuch einstellen. Für die Cooper auch in den Buggy-Fahrer-Foren.


    Viel Glück!

    Hallo Uwe,


    ich habe gerade meine alte Imp Quattro 2.5 an den Benutzer derwolf1224 verkauft. Er kommt auch vom Zweileiner-Fliegen und wollte mal schnuppern. Die erste Reaktion war begeistert. Du kannst ihn ja mal fragen, wie er es jetzt, nach gut 4 Wochen sieht.


    Ich persönlich bevorzuge kleinere Größen, wenn es flott sein soll. Ich habe die Imp Quattro 1.0, die LD Stunt 1.5 und die Cooper 1.6 - und die sind schon wesentlich beweglicher als eine Imp Quattro 2.5, die wiederum beweglicher sein sollte als die "echten" Traction-Einsteiger-Matten.


    Ingo

    Lass die Jojo im Laden. An der Nordsee ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es zu windig für die 28+ und einen unerfahrenen Flieger ist. Wenn Du von der Nordsee zurück kommst, meldest Du Dich bei mir - Richtung Harz kommst Du ja an Burgdorf zwangsweise vorbei. Dann kannst Du die Jojo 28+ und noch ein paar andere Matten ausprobieren.


    Ingo

    Ich bin ja gerade in Schillig und heute waren viele Einsteiger auf der Drachenwiese. Symphony Beach 1.7 und 2.1, Sigma Fun, Paraflex, SF Beach - Alles am Start. Und alle flogen bei stetigem Wind von 2-3 bft sehr ordentlich. Es waren auch eine Discounter-Mülltüten und andere Billigdinger da - Finger weg.


    Wenn du also keine zu hohen Ansprüche stellst, wirst wahrscheinlich auch Du mit jeder dieser günstigen Markenmatten zufrieden sein. Die Paraflex macht auf mich den "erwachsensten" Eindruck. Die Symphony Beach scheint besonders leicht zu fliegen zu sein. Das ist aber nur Zuschauer-Weisheit. Mein Sohn und ich haben Lycos-Matten ausgeflogen, die wie gesagt außerhal Deines Budgets sind.


    Ingo

    Moin,


    Entschuldigt bitte, wenn ich etwas Wasser in den Wein gieße:


    Natürlich ist diese Matte recht viel wert. Sie ist aus prima Materialien, sie ist aufwendig verarbeitet und sie fliegt irre früh. Sie hat ein wunderbar harmonisches Flugverhalten und entwickelt ihre Zug sehr gleichmäßig. Wenn es etwas mehr pustet, entwickelt sie für ihre Größe sagenhaften Druck.


    Aber das heißt doch noch lange nicht, dass Sie DIR das Geld auch wert sein muss. Was bist Du bisher geflogen? Was erwartest Du? Speed, Power, Leichtwindtauglicbkeit?


    Erzähl mal ein wenig!


    Ingo

    Ich habe die ganze Lycosfamilie, die LD Stunt und eine Cooper 1.6. Und ich habe Leute damit fliegen lassen, die etwas davon verstehen ;)


    Die Lycosiden sind (vielleicht bis auf die 3.0) ganz sicher schneller als die beiden Vierleiner. Sie kommen auch ganz gut um die Kurven - aber erst, wenn der Wind stimmt. Die LD Stunt fliegt viel früher als die kleineren Lycosiden, die Cooper 1.6 auch recht früh. Die LD Stunt ist unter den Matten an Wendigkeit allerdings kaum zu überbieten und fliegt sich fast wie ein Rev ohne Stäbe, wenn man es kann. Die Cooper ist gefühlt schneller als die LD Stunt, zieht kräftiger und ist fast so wendig.


    Fazit: Alle kaufen, und die JoJo 22+ und die 28+ ;)


    Im Ernst: Die Wasabi 2.2 ist fast so schnell wie eine Lycos, knackt aber noch besser um die Ecken und hat mehr Rums. Macht also auch allergrößten Spaß. Wenn Du mit Agilität rauf/runter/rechts/links meinst, bist Du da goldrichtig. Drehen auf der Stelle etc. können allerdings die Vierleiner besser.


    Komm diese Woche zum Drachenfest nach Schillig, dann kannst Du sie alle ausprobieren!

    Zitat von Topidi


    Die Symphony, nur weil sie oben erwähnt wurde, haben wir auch in der Größe 1.7.
    Die IMP fliegt früher und besser.


    In 1.7 gibt es nur die Symphony Beach. Eine "normale" Symphony fliegt schon wesentlich früher. Warte noch zwei Minuten und Uli kommt um die Ecke und schwärmt von der Symphony 2.2 bei wenig Wind :)


    Nun mein durchaus ernst gemeinter Tip: Lycos 1.6. Fliegt sehr früh, ist aber klein genug, um auch bei 5-6 Bft noch für einen 11jährigen fliegbar zu sein. Die 2.0 aus dem gleichen hauchdünnen Ventex wäre noch geiler, aber von der gibt's ja wohl nur ein, zwei Exemplare ;) Wenn der Junge schon Stäbchenerfahrung hat, entfällt auch das Risiko, die filigrane Lycos 1.6 kaputt zu machen.


    Leinen sollte man von 2x 20m/20 daN über 2x25m/38 daN bis 2x25 oder 2x30/55 daN parat haben. Fingerschlaufen bis 3 Bft, darüber normale Gurtschlaufen.


    Ach ja: Ne Imp Quattro 1.0 oder 1.5 geht natürlich auch prima. Bei stabilem Küstenwind ist sie auch sehr genügsam, freut sich dann aber über leichtere Schnüre als das monströse RTF-Set 180/110 daN. Ich fliege eine 1.0 mit 75/55 daN Profiline.


    Nochwas: Ja, die Sigma Sport fliegt auch ganz schön früh. Ich fürchte aber, dass sie ab 4 Bft für einen 11jährigen zuviel Druck macht.


    Ingo

    Ich habe die alte Electra 2.2 und finde die prima. Flott, wendig und macht Druck. Das mit dem Klappen ist aber so'ne Sache. Die Waage ist ja einstellbar. Ich habe es aber als relativer Anfänger nicht hinbekommen, sie sauber einzustellen - entweder Power ohne Grenzen oder brutale Klappneigung.


    Dann hat sich jemand, der wirklich etwas davon versteht, die Waage zur Brust genommen und nun fliegt das Ding genial.


    Ingo