Beiträge von ingotee

    Zitat von MichaelS

    Vierleiner ist auf jeden Fall besser


    "Auf jeden Fall" ist *auf jeden Fall* selten richtig.


    Klar gibt es viele sachliche Argumente für Vierleiner, deshalb habe ich ja auch noch eine LD Stunt, eine Cooper und eine Elektra, etc.


    Aber es gibt keine Vierleiner mit dem Speed einer Lycos und schon gar keinen, der RTF das Packmaß einer Videokassette hat, praktisch immer fliegt und auch bei fast jedem Wind Spaß macht (Lycos 1.6, Salticus 0.9). Nicht in die Videokassette, aber immer noch ins Rollerhandschufach passen Symphony 2.2, Salticus 1.5, Sigma Sport 2.0/3.0,...) Und dann gibt es natürlich noch das Kriterium "Geschmack".

    Zitat von joedezibel

    Wenn ich das recht verstanden habe kann ich jede 4leiner Matte auch mit 2 Leinen fliegen?


    Im Prinzip schon, aber es wird Dir normalerweise keinen Spaß machen. Die sind nunmal darauf ausgelegt, mit den Bremsen gelenkt zu werden, und die Bremse fehlt Dir ja.


    Aber das Einfachste ist wirklich, Du probierst es mal. Ich bin auch ein großer Freund der Zweileiner, aber Vierleiner sind auch nicht verkehrt. Und mit ner Cooper oder Lava hast Du für relativ wenig Geld viel Power an den Handles. Cooper kannst Du bei mir auch ausprobieren. Aber wo wohnst Du eigentlich?

    Zitat von joedezibel

    Hat jemand Erfarungen mit der größten Snapshot von Prism?


    Jein. Ich habe die Snapshot in den drei kleineren Größen 1.2, 1,5 und 1,9. Die Snapshot 1.9 fliegt schon recht früh. Ich wollte noch eine Nummer größer haben, damit es bei noch weniger Wind losgeht. Jemand, der beide ausgiebig gefolgen ist, hat mir zur Lycos 3.0 geraten statt zur Snapshot 2.5, weil die Lycos weniger zieht.


    Dass die mit Schwanz ausgeliefert wird, ist halt ne Marotte von Prism. Ich finde es bei den kleinen Größen nett, meine Kinder auch. Du musst ihn ja nicht dranmachen, wenn Du es nicht magst.


    Dass die Symphony 3.2 mehr zieht als die alte Symphony 3.3, glaube ich übrigens nicht. Ich bin beide geflogen. Die Symphony Speed 3.2 zieht schon recht ordentlich und wesentlich mehr als die Lycos 3.0, aber die alte Symphony 3.3 ist ein Tier. Wenn Du sie in der leichten Urfassung aus Ventex bekommen kannst: Die fliegt schon vom Angucken. Kaufen! Die normale würde ich nicht nehmen.


    Die schon erwähnte Sigma Sport gehört ganz definitiv auch noch in die Wahl. Auch davon gibt es eine Leichtwindversion, die schon früh gut powert. Behauptungen, dass die bei oberen 3bft schon reißen kann, kann ich nicht bestätigen. Die Warnung steht aber im Raum - auch vom Hersteller selbst. Die 4.0 bin ich noch nicht geflogen.


    Noch ein alter Knochen mit Rumms ist die Cyclosa 2.0 (m2 - Spannweite 2,50) . Aber schwer zu bekommen.


    Du solltest aber unbedingt die Snapshot kaufen. Die möchte ich nämlich auch gern mal testen ;)


    Im Ernst: Wenn Du mal in Hannover vorbei kommst, kannst Du Snapshot 1.9, die Cyclosa, die Sigma Sport 3.0 "light" und die Lycos 3.0 probefliegen. Mit etwas Vorwarnzeit auch die Symphony 3.3 aus Ventex - die habe ich im Moment verliehen. Eine Snapshot 2.5 kann ich vielleicht auch ranschaffen.


    Have fun!


    Ingo

    Zitat von thora

    frage ich mich ob zum Standkiten die ONE nicht besser geeigent ist. Die soll halt von Ihrer Kraftentfaltung besser dosierbar sein.


    Das wird schon stimmen. Was ich meinte: "gut dosierbar" hast Du mit der Beamer schon. Da würde die One warscheinlich nicht so viel Abwechselung bringen , wie Du sie nach meinem Verständnis suchst. Aber wenn ich Dich falsch verstanden habe, und Du suchst mehr Rumms ohne (etwas) mehr Stress, dann ist die Cooper natürlich nicht die Richtige. (Dabei ist dem Hörensagen nach die Cooper wiederum der gutmütigste Hochleister. Sogar ich kann sie fliegen.)


    Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr spannenden Wind habt!
    Ingo

    Wenn Dir die 2.1 Sorgen macht, frag Frank lieber, ob er auch ne 1.6er mitbringen kann anstatt nach einen zahmeren Kite zu schielen. Du hast doch schon die Beamer, die gar nicht mal lahm ist - Deine nächste darf da m.E. schon giftiger sein. Teufelswerk sind die Coopers wirklich nicht.

    Die 20%-Aktion von Elliot spricht natürlich im Moment durchaus für die Lava.


    Ich mag aber auch die Cooper sehr gern und die Größen 2.1 und 2.6 sollten auch durchaus passen.


    Ich (Weichei) bin im Stand mit der 1.6 schon ausgelastet. Wingo hat mir gestern erzählt, dass er mit meiner 2.1er bei "ordentlich Wind" auch schon sehr gut zu tun hatte - und er ist (pardon) kein Hänfling.


    Die richtige Antwort ist wie eigentlich immer: Ausprobieren! Wenn Du nördlich von Hamburg wohnst/kitest, könntest Du Dich ja mal an die passenden Stammtische wenden und fragen, ob Du mal was probefliegen kannst. Zwischen Hamburg und St. Peter-Ording dürfte so ziemlich jede Matte herumfliegen, die in den letzten 5 Jahren auf dem Markt war...

    Da hast Du Recht - auch wenn das Tuchgewicht natürlich nicht alles ist. Wem es rein ums Gewicht geht, der sollte sich mal an Spiderkites wenden und fragen, was eine Lycos 3.0 aus Ventex light kostet. Ein paar Meter Tuch gibt's ja noch und ein paar Lycos 1.6 haben sie ja schon gemacht. Ich hatte mal die Lycos 2.5 aus diesem Ventex light ausgeliehen - und mit der kann man beinahe im Gehen 360er fliegen. Zumindest konnte ich schnell genug laufen - und ist fast das Gleiche ;)

    Zitat von VampFlyer


    Aber warum eine 22+ od. 28+ kaufen wenn eine Lycos 2.5 od. 3.0 auch aus Chicara 41g/m² sind :O


    Flieg sie mal beide, dann weißt Du's ;)


    Im Ernst: Das Flugverhalten der JoJo 28+ ist ungemein "smooth", "harmonisch", wie auch immer man es nennen will. Es fühlt sich einfach von der ersten Sekunde an gut an. Und wenn sie dann bei etwas mehr als Hauchwind ihren Zug entwickelt, verdreht jeder Pilot schwärmerisch die Augen.


    However: Ich bin auf Fanö die Lycos 3.0 und die JoJo 28+ bei recht wenig Wind mit jemand Anderem nebeneinander geflogen, und da machte die Lycos 3.0 die *bessere* Figur: schneller und wendiger.


    Es ist also tatsächlich Jammern auf hohem Niveau, wenn man sich beklagt, "nur" eine Lycos 3.0 und keine JoJo 28+ zu haben. Kann auch sein, dass man die 3.0 besser findet, wenn man die zuerste hatte. Ich bin trotzdem froh, dass sie beide zu mir gefunden haben :D

    Zitat von Addi

    30m 5oer


    Für meinen Geschmack zu lang und zu schwer. 20m/25 daN mit Fingerschlaufen bis 3 bft , 25m/55 daN und Handschlaufen darüber.


    Einige behaupten, dass sie bei 5+ 75er-Schnüre brauchen. Der Konstrukteur Christoph Fokken behauptet wiederum, er würde sie IMMER an 30-daN-Schnüren fliegen. Aber der fliegt ja auch die Lycos 2.5 beim Speedkiting-Wettbewerb mit 55er-Schnüren ;)


    Das mit dem lauen Wind musst Du nicht so eng sehen. Die 1.6 startet bei wenig Wind nicht so leicht, fliegt aber sehr früh und macht mir auch bei 2-3 bft Spaß. Aber eben mit ganz dünnen Schnüren.

    Zitat von Addi


    Für mich käme die Lycos 1.6 oder 2.0 (alternativ auch Sym. Speed 2.0) in Frage was sagt ihr dazu.


    Da gibt's nur eins: Ausprobieren. Ich (völlig unfit, aber bzw daher 120 kg) finde, die Lycos 1.6 zieht nie nennenswert, ich fliege sie mit Fingerschlaufen. Mein Sohn (recht sportlich, aber nur 35 kg), fand sie bei 4-5 bft schon zu heftig. Die Lycos 2.0 zieht erst bei 5 bft so, dass ich ihr mal einen Schritt hinterher gehe. Das wird bei Dir auch anders aussehen ;)


    Guck Dich mal bei den Stammtisch-Threads um - in Hamburg solltest Du doch locker jemanden finden, der Dich mal probefliegen lässt.

    Zitat von Netsn00p

    Kein Problem, ärger mich ja nur über mich selbst. ;)


    Dass Andere weniger dafür ausgegeben hätten, heißt halt nicht, dass Du sie dafür auch in endlicher Zeit bekommen hättest. Rechne mal 20 oder 30 Euro fürs "jetzt haben wollen" statt "warten, bis eine günstig vorbeifliegt", und dann passt der Preis schon.


    Viel Spaß!


    Ingo

    Das kann schon passieren, weil die Standardschnüre nicht vorgereckt sind. Praktisch alle Schnüre dehnen sich nach, wenn sie die ersten Male ordentlich unter Last kommen. Theoeretisch könntest Du die andere Schnur jetzt auch noch recken. Du kannst aber auch einfach die jetzt gereckte Schnur neu ablängen. Und das musst Du unter Umständen nochmal wiederholen, wenn Du wieder bei ordentlich Wind unterwegs warst.


    Ingo

    Zitat von Oening

    Bei den Schnurempfehlungen ist wohl nur mit sehr wenig zug zurechnen? Optisch finde ich die Wasabi 1.8 auch ganz nett. Ob beide sich wohl viel nehmen von der Geschwindigkeit?


    Die beiden kannst Du gar nicht vergleichen. Die Lycos wird nie doll ziehen, das stimmt. Die Wasabi 1.8 ist wesentlich schwerer, braucht daher auch mehr Wind und ist dann aber auch schnell und vor allem irre wendig und zieht dann wesentlich mehr - aber mit mit 1.8m Spannweite natürlich immer noch nicht gewaltig. Ganz so schnell wie die Lycos 1.6 dürfte sie nicht werden. Aber ich habe die noch nie nebeneinander geflogen.

    A. gute Idee
    B. Ich fliege sie mit 20/20 bei sehr wenig Wind bis zu 25/55 wenn's knallt. Vorsichtige Naturen nehmen 75er, aber ich bin ja nicht so ein hektischer Fliegen wie zum Beispiel Mark O2 und denke, eine gute 55er Schnur wird für mich immer reichen.
    C. Wenn man die kleine Zicke gestartet bekommt - aber das wird Dich nicht fordern, Du kennst ja ihre großen Schwestern -, fliegt sie sehr früh, weil sie ja so leicht ist. Und da sie Wind in Speed statt in Druck umsetzt, fliegt sie auch nach oben raus bis Du nicht mehr magst. Aber bedenke, dass sie nicht die robusteste Matte unter der Sonne ist. Dünnes, leichtes Tuch plus Dyneema-Waage, d.h. Spatenlandungen bei 6+ bft würde ich zu vermeiden suchen.


    Mein neunjähriger Sohn ist sie neulich in Schillig fleißig geflogen, so bei 4-5, und er hat sie oft gecrasht, aber nicht kaputt gekriegt.

    Die Lycos startet etwas zickiger, wenn man noch keine Übung hat, aber ist sonst einfach in der Handhabung. Die 2.0 und 2.5 machern aber erst Spaß, wenn sie richtigen Wind bekommen. Die 3.0 ist nicht mehr im Limit. Die Lycosiden sind aber eben nur so schnell, weil da jedes Gramm gespart wird. Ergo sind sie nicht ganz so robust wie die Allrounder-Matten.


    Die Sigma Race ist ein Dreileiner mit Bar. Dadurch ist sie teurer und zum Spaßfliegen eher träger. Aber einfacher wieder zu starten und eher als Training für späteres Boarden oder Kitesurfen geeignet.


    Die Wasabi 2.2 ist etwas schneller und wendiger als Sigma Sport 2.0 und Symphony 2.2, braucht aber etwas mehr Wind als beide. Mit jeder der drei solltest Du aber auch im Binnenland reichlich Spaß haben.


    Nimm die hübscheste ;)

    Zitat von Frank K.

    hh und welchen Lycos jetzt?
    Wie schauts denn mit dem Wasabi aus?


    alle Lycosiden: ohne Übung zickig beim Start.


    Lycos 1.6: geht sehr früh los, heftiger Luftquirl ab 4 bft, niemals nennenswerter Zug für einen Erwachsenen
    Lycos 2.0: braucht Wind, ist dann schnell bis sehr, sehr schnell mit verhältnismäßig wenig Druck im Vergleich zu Speedkites mit Stäbchen
    Lycos 2.5: geht etwas früher, ist bei mittlerem Wind etwas schneller als die 2.0, fühlt sich aber langsamer an und zieht schon ein wenig mehr.
    Lycos 3.0: geht sehr früh, nie so schnell wie die Kleinen, aber - wir sind auf Fanö bei ultragleichmäßigem Spitzenwind nebeneinander geflogen - wesentlich flinker und wendiger als z.B. eine JoJo 28+. Zug ist ab 4 bft substanziell, aber kommt längst nicht an die alten großen Symphonys 2.7 und 3.3, eine Sigma Sport 3.0 oder an die JoJo 28+ ran.


    Wasabis: leichter zu starten, verlieren gefühlt im Turn weniger Speed, werden dafür nicht ganz so schnell auf der Geraden wie ne Lycos. Wesentlich mehr Zug als die Lycos, aber gefühlt noch weniger als die echten Power-Matten. Meine aktuellen Zweileiner-Favoriten, wenn ich "arbeiten" will.


    Ich sag daher mal: Nimm erstmal ne Wasabi 2.2 oder 2.6 plus leichtere Schnüre (25m, 75 daN) für weniger Wind plus Powergrips und spar Dir die Diskussion um die zweite Matte. Nach dem Urlaub kannst Du dann ja bestimmt nochmal ne Lycos ausprobieren und sie Dir z.B. zu Weihnachten schenken (lassen), wenn sie Dir so gut gefällt.


    Viel Spaß und schick uns ne Karte!