Beiträge von ingotee

    Zitat von serenDFU


    Also generell wäre eine Imp Quattro 1.5 als Stärker-windkite gut geeignet?
    So wie ich es gelesen hab ist sie ja dann durch die Größe um einiges agiler und direkter als die 3.5.


    Stimmt beides.


    Zitat


    ingotee was für eine Windrage hat die Cooper (VR?) 1.6? und wie ist sie (wenn du es zufällig weist) im Vergleich zu einer Lava 1.5 (2.2?) oder einer Cooper one 2.0?


    Die Cooper 1.6 (ich habe die ältere, noch ohne VR-Waage) packe ich spätestens bei oberen 4 wieder ein, das ist mir dann zu heftig. Dafür fliegt sie ziemlich früh und bei 2-3 ist sie einfach ein großer Spaß. Ab 4-5 habe ich noch die Imp 1.0 und na alte Beamer 1.4, also Einsteiger-Matten. Aber wenn's richtig pustet, fliege ich meistens Zweileiner - Lycos, Salticus, Snapshot und so.


    Von der Cooper One habe bisher nur gelesen und die Lava 2.2 nur bei relativ wenig Wind geflogen - da kann die Flymaus vielleicht eher helfen.

    Zitat von serenDFU


    Ich bin nicht unbedingt beratungsresistent, aber ich denke es dauert bei mir etwas länger mich von meiner Ponyhof-Illusion zu trennen, dass es einen nächsten Schritt in meinem Kite-Leben gibt, der eine pure Ergänzung + Weiterentwicklung zum jetzigen Stand ist.


    Das hast Du schön gesagt ;) Ging mir ganz ehrlich genauso. Zum Glück war eine große Cooper für mich zu teuer und nun bin ich mit der 1.6 echt happy.


    Aber ich habe auch für Dein finanzielles Gewissen einen Lösungsansatz: Kauf Dir einen kleinen Intermediate für wenig bis mittleren Wind UND einen Einsteiger für Starkwind. Eine kleine Imp oder Beamer oder, oder, oder ist auch nicht teurer als ein Trapez mit allem Drum und Dran. Die große Imp verkaufst Du. Dann kannst Du bei viel Wind ausspielen, was Du mit der großen Imp gelernt hast. Und mit der kleinen Lava, Core, oder, oder,... kannst Du Dich bei wenig bis mittlerem Wind weiterentwickeln.


    Umkucken in den Boards ist gut. Gesuche aufgeben ist besser! Ausprobieren noch besser!!! (siehe oben ;)

    Zitat von serenDFU

    Ok ich glaube ich habe mich jetzt etwas aufs Trapez festgelegt, werde mir das meiste hoffentlich selbst bauen können.


    Ich hoffe, das ist nicht Dein Ernst. Ein Trapez ist Sicherheitsausrüstung. Nähst Du Deine Sicherheitsgurte auch selbst? Und die Airbags?


    Ich bleibe dabei: Erst lernen, dann Trapez. Insbesondere, wenn Du einen kleinen Hochleister oder einen Intermediate nimmst. Bei wenig Wind ist das Trapez unnötig, bei viel Wind gefährlich, wenn Du den Kite - und zwar den NEUEN Kite, nicht Deine Imp - nicht total im Griff hast.


    Sieh es mal so: Du nimmst das Trapez, um mehr Zug halten zu können. Auf dem Board und im Buggy ist das sehr sinnvoll, denn Zug macht Tempo bzw. Lift. Im Stand macht mehr Zug einfach nur mehr Arbeit. Sich mehr Arbeit zu machen, die dann aber an das Trapez zu delegieren, weil einem die Kraft fehlt, erscheint mir widersinnig. Dann kannst Du gleich eine Nummer kleiner ziehen und das Trapez weglassen. Kleinerer Kite = weniger Zug, schneller, wendiger, billiger. Mensch, das sind ja vier Pluspunkte auf einmal!

    Zitat von Netobrev

    Die Power Pro kenn ich aus dem Angelsport. Gerade dort gibt es dünne, von der Tragkraft hohe Schnüre.


    Wäre glatt einen Versuch wert. Das ist geflochtene Spectra-Faser, die 125-kg-Schnur ist allerdings 0,89mm dick. Dafür ist sie in ernsthaften Mengen günstig: 1370m kosten 350 Euro - das sind 0,23ct/m. Nur: Ich brauche keine 1370m ;)


    Im Ernst: Das ist doch recht dick für 125 kg, oder?

    Zitat von Brink


    Im Spiderkites-Shop wird unter Schnäppchen eine aus Nylon 3D angeboten.
    Wobei mir das nicht viel sagte.


    Das muss auch ein Vertipper sein. Christoph hat mal erzählt, dass Ventex light, ein Polyestertuch, weltweit sehr, sehr knapp wird und einige Farben gar nicht mehr erhältlich sind. Dieses Tuch dürfte dann Nylon 30D sein. Wahrscheinlich nicht ganz so weich, aber genauso leicht.

    Zitat von serenDFU

    Klingt alles sehr gut. Ich mag die Imp ja wirklich gerne, gerade als auspower-Matte.
    Ich weiss nicht genau ob es an der mangelnden Erfahrung liegt aber genau so träge wie sie auf Böen reagiert, reagiert sie auch auf die Bremse.


    Das ist bei den kleineren Größen anders. Die 1.0 wirst Du als schrecklich zappelig empfinden, wenn Du bisher nur die 3.5 kennst.


    Die Cooper One würde ich wie alle anderen Kites auch nicht blind kaufen. Die Leute, die bisher von ihr erzählen, haben alle ganz andere Erfahrungen und Vorlieben als Du.


    Und klar kannst Du mit Stäbchen mehr tricksen. Aber Tricksen bei 4-5 böigen bft ist dann wieder was für Könner. Und auch bei Stäbchen brauchst Du diverse Kites vom gleichen Modell, um einen großen Windbereich abzudecken.


    Daher nun mein (vorerst :) ) letztes Wort zu Deiner Mattensuche. So ziemlich alle Fakten und viele fundierte Meinungen hast Du bekommen. Meine Empfehlung bleibt die LD Stunt. Die trickst leichter, aber mindestens so vielseitig wie ne Cooper und zieht praktisch nie. Sie ist aber nicht so zappelig wie eine kleine Imp. -> starte eine Suchanfrage hier im Forum und ggf. noch anderen Foren. Bis dahin bzw. wenn das nicht klappt: Stammtische, Flugreviere - Ausprobieren.

    Zitat von serenDFU


    Ich glaube dass die Kite-Beherrschung (technisch gesehen) beim Imp nicht mein Problem ist.


    Das glaube ich Dir gern. Und wenn Du Boarden oder sonst eine Traction-Geschichte machen wolltest, würde ich Dir auch keinen Hochleister oder Intermediate empfehlen. Aber es ist eine Sache, eine extrem gutmütige und langsame Matte blind fliegen zu können. Eine ganze andere ist es, auf Überraschungen, plötzliche Tempo- und Zug-Sprünge und auch mal einen Einklapper gefasst zu sein.


    Zitat


    Ich bin einfach nicht der sportlichste und stärkste.


    Ich auch nicht, glaube es mir. Nur schwer...


    Zitat

    Bei dem Wind gestern habe ich es schicht und ergreiffend nicht mehr geschafft die Bremse so zu handlen wie ich es wollte.


    Dann wird jede Cooper Dir bei mehr Wind zu stark ziehen, das geht mir nicht anders. Aber bei weniger bis mittlerem Wind macht sie eben sehr viel Spaß und lehrt Dich mehr als jeder Einsteiger. Wenn Du jedoch wirklich nur eine Matte für richtig viel Wind suchst, bist Du wahrscheinlich wirklich mit einer IMP 1.0/1.5 oder Beamer 1.4 besser bedient.


    Zitat


    Aber die Person benutzt in den Videos auch ein Trapez oder?


    Nicht, dass ich wüsste.


    Zitat


    kaum gebrauchten Cooper VR 2.2 für 130 Euro angeboten. Ist das ein guter Preis?


    Ist m.E. völlig ok, aber ich würde Dir zur 1.6 statt zur 2.1 raten.


    Zitat


    überdecken sie sich nicht etwas zu stark für 1. und 2.-Kite?



    Ja, wenn es wie gesagt wirklich nur ums Fliegen bei viel Wind geht. Am Anfang hast Du halt beide Wünsche geäußert:


    Zitat


    Ich suche also einen Kite, der technisch anspruchsvoller und etwas schneller ist, bei stärkerem Wind geflogen werden kann, wenn möglich natürlich auch bei weniger Wind schon hochgeht und Spass macht.


    ... und dazu haben schon mehrere Leute gesagt, dass es das so nicht gibt. Entweder spannender (Cooper, Lava, etc.) oder mehr Wind (Imp, Beamer, Magma in klein). DEN sehr spannenden Vierleiner, der früh geht und trotzdem nie viel Druck aufbaut, gibt es leider nicht mehr - das war die LD Stunt. Die ist nur noch gebraucht zu recht hohen Preisen zu haben. Aber Du kannst ja mal ein Gesuch einstellen.


    Zitat

    Ansonsten ist mir die Frage jetzt fast etwas peinlich aber: Wie genau lande ich ausserhalb der Powerzone?


    Peinlich ist es nur, sich oder dem Kite weh zu tun, weil man sich nicht zu fragen getraut hat. Du brauchst einen oder zwei Steckies aka Bodenanker, um nach dem Landen die Handles so zu fixieren, dass die Bremse gezogen ist.


    Am Ende landen wir bei der immer gleichen Empfehlung: Melde Dich mal in den Stammtisch- und Flugrevierbereichen dieses Forums zu Wort. Suche Gleichgesinnte, mit denen Du Dich mal zum Fliegen triffst und die Dich mal ne kleine Matte ausprobieren lassen. Kleine Lavas und Coopers scheinen in sehr vielen Drachentaschen zu stecken. Solltest Du in der Gegend von Hannover vorbeikommen, melde Dich vorher bei mir: Imp 1.0, Beamer 1.4 LD Stunt 1.5, Cooper 1.6 und 2.1 - alles da.


    Have fun!

    Ich persönlich würde gerade mit dem Trapez noch etwas warten. Erstmal möchte ich den Kite beherrschen und dann kann ich mich mit ihm fest verbinden. Und ich habe bisher noch Niemanden erlebt, der die Cooper 1.6 nicht hochgradig unterhaltsam und lehhreich fand - außer ganz blutige Anfänger, aber hier ist ja IMP-Erfahrung vorhanden. Das gleiche gilt für die kleinen Lavas, soweit ich das beurteilen kann - aber da habe ich bisher nur zugeschaut und gelesen.

    Erstmal glaube ich, dass Du üben solltest, kontrolliert und immer wieder außerhalb der Powerzone zu landen...


    Und dann stimme ich zu, dass es das nicht gibt, was Du suchst. Anspruchsvoller als die IMP sind Intermediates und Hochleister, und die legen MÄCHTIG an Zug zu, wenn es windiger wird. So richtig einstellbaren Zug hast Du nur bei Depower-Schirmen, und das wäre fürs Standkeiten nun wirklich zu viel des Guten. Ob es da etwas gibt, was man bei 6-8 bft im Stand noch fliegen kann, weiß ich auch nicht.


    Ich würde Dir trotzdem auch zu einem Intermediate oder "zahmen Hochleister" raten. Die machen einfach mehr Spaß. Die Lava 1.1 von der Flymaus könnte passen, ebenso die Lava eine oder zwei Nummern größer, die Cooper 1.6 auch. Letztere geht sehr, sehr früh für ihre Größe und macht einen Heidenspaß -> http://hancke.name/kite/cooper/


    Die Frage ist natürlich, was Du dann erwartest von Deiner "etwas anspruchsvolleren" Matte: Kampf "Mann gegen Matte", nur eben bei mehr Wind oder eher Flugspaß https://youtu.be/W0G8ht67I7c[/media]]so ähnlich wie bei einem Vierleiner aus der Rev-Ecke?

    Leute, glaubt es mir ruhig: Für solchen Anforderungen an die Feinmotorik bin ich nicht geschaffen. Ich bin froh, wenn ich einen Stabdrachen unfallfrei aufgebaut habe ;)


    Ich habe übrigens mal eben in den Kalender geguckt: Glühweinfliegen am 4.12. könnte tatsächlich was werden - wenn Ihr früh genug anfangt. Ich hätte die Kinder dabei, die müssen Montag in die Schule und ich fahre gut 3 Stunden, also kann ich nicht ewig bleiben. Wenn aber vormittags schon ein paar Testmessungen möglich wären, würde ich bei trockenem Wetter kommen, wenn die Kinder auch Bock drauf haben.


    Ingo

    Zitat von Schmendrick

    Laser Pro - oder Shantie.
    Rolle oder Set bei GWTW bestellen und gut ist.


    Wenn du auf Risiko fliegen willst und zu dünne Leinen wählst darfst du erst gar nicht starten...;-)


    Ich emphele Dir aber das Glühweinfliegen in KÖLN - da wollten wir ein spezielles Radar für Matten ausprobieren....


    Pah, was für ein Risiko? <extra für Mark ;) > ich bin im letzten Jahr doch auch Lycos 2.5 an 55 daN geflogen. (Für die Anderen: Die waren gespleißt und vernäht und ich bin ein schlechter, äh, sehr sanfter Pilot.)


    Von Hannover nach Köln kommen für einen Leinentest? Das ist dann vielleicht doch etwas zu viel Enthusiasmus...


    Zur Liros: Vernähen bekäme ich vielleicht noch hin, aber spleißen ganz sicher nicht. Aber danke für den Tipp!
    - Editiert von ingotee am 24.11.2011, 09:54 -

    Moin,


    ich möchte beim nächsten Speedkiting-Contest im April in Dornumersiel spaßeshalber die Geschwindigkeit von ein paar Matten messen (lassen).


    Dazu brauche ich aber länger Schnüre als die Sets von 15m bis 25m, die ich schon habe. Weil es um Speed geht und die Matten nicht größer als 2,2 m² sein werden und ich damit nicht aufs Wasser gehe, ist die ultimative Haltbarkeit weniger wichtig - aber schön dünn sollte die Leine sein. Ob ich mit 30m oder 35m fliege, weiß ich noch nicht - da muss ich wohl noch probieren.


    Bei den Zweileinern habe ich mit der Voltage im letzten Jahr gute Erfahrungen gemacht. Die Vierleiner, die ich da fliege, sind aber eher so die quirligen Typen, mit denen man auch mal https://youtu.be/user[/media]/ingotee?feature=mhsn#p/c/0/fDv7grrYOBc]herumpropellert, etc. - die Schnur sollte also auch möglichst glatt sein, und das ist die Voltage halt eher nicht.


    Gibt's da ne Empfehlung? Ich kaufe auch gern ne Rolle und ummantele selbst. Die Cyclone Xtrem wird in mehreren Shops "für Trick- und Teamflug" angepriesen. Bin ich da auf der richtigen Spur?


    Danke!


    Ingo

    Zitat von Mattmax

    Und welche Größe sollte man dann wählen, wenn man "Standkiten" mit einem 4-Leiner betreiben möchte?


    Auch dazu wirst Du viele Meinungen hören. Es hängt von Deinem Gewicht genauso ab wie von der Gegend, also dem Wind. Und von der Power, die Du spüren möchtest. Oder soll der Vierleiner eher agil sein? Und dann hängt's natürlich vom Matten-Modell ab. Eine Hochleister-Cooper 1.6 fliegt sehr früh, ist schnell und wendig und zieht deutlich mehr als eine Einsteiger-Magma 2.0. Die ist für Deinen Sohn bei jedem Wind schon zu groß, weil sie jede Bö sofort in Druck umsetzt. Dir könnte eine Einsteiger-Beamer 1.4 oder so aber schnell langweilig werden. Sie ist weder eine trickreiche Matte, noch ein echtes Sportgerät - aber eben harmlos genug für Deinen Sohn.


    Die einzig vernünftige Antwort: Ausprobieren! Du solltest in ca. 1h Fahrzeit auf den Kölner Pollerwiesen sein, wo Du an fast jedem Wochenende reichlich Leute mit den gängigen Matten antreffen solltest. Verabreden kannst Du Dich über die anderen Teilforen hier, die "Flugreviere" und "Stammtische" heißen.


    Viel Glück,
    Ingo

    Zitat von Mendrig

    Hi,


    wenn die Flow für euch ne Anfänger ist, was sind denn dann Lava oder Twister für euch?


    Die Flow ist der Einsteiger-Tractionkite von Ozone. Lava und Twister sind Intermediates, wobei die Twister eben besonders viel Lift haben soll.


    Imp vs. Flow: Imp ist zum Standkiten, Spielen, Lernen. Aber ein Zugschirm ist sie nicht.


    Die Buster SF ist ein ganz normaler Einsteiger mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Die Flows sind nach Expertenmeinung halt an allen Eckchen ein wenig besser verarbeitet, die Buster aber auf jeden Fall gut genug. Den Unterschied wirst Du wahrscheinlich nur merken, wenn Du sie wirklich sehr lange und/oder viel fliegst. Deshalb ja immer wieder der Ratschlag: Nimm von den Einsteigern den, der Dir am besten gefällt, weil es keine schlechten (mehr) gibt.


    Da Du sagst, dass die Zeit der knappste Faktor ist, würde ich an Deiner Stelle eine gebrauchte 3er "irgendwas" nehmen. Dann einen Termin setzen, z.B. 1.6. 2012. Bis dahin machst Du ein Kreuz im Kalender, wenn Du wirklich lecker zum Kiten draußen warst. Am 1.6. zählst Du dann ab, wie oft es denn nun war. War es oft genug, kaufst Du Dir einen neuen Intermediate oder einen neuen Einsteiger in 3 oder 4 der etwas besseren Sorte und verkaufst den Gebrauchten Schirm. War es doch nicht so oft, wie Du erhofft hast, hast Du wenig in den Sand gesetzt bzw. kannst mit weniger Verlust weiterreichen. Oder Du sagst Dir, dass es für die x,y-mal im Jahr auch weiterhin der Gebrauchte tut.

    Mit einem Vierleiner kannst Du prinzipiell in jede Richtung fliegen, wenn Du die Bremsen richtig, aber vorsichtigt einsetzt. Siehe hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    und hier
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    .


    Fang nicht gleich mit nem Rückwärtsflug irgendwo im Windfenster an. Dabei die Balance zu halten, ist nicht trivial. Stelle die Matte bei WENIG Wind in den Zenit. Dann die Hände mit den Handles zusammenführen, sodass die Daumenballen richtig aneinander liegen. Matte soll weiter stabil da oben stehen. (Später kannst Du die Hände halten, wie Du willst, aber am Anfang verbessert der Handkontakt die Kontrolle und lässt Dich die Abhängigkeit der beiden Hände voneinander besser fühlen.)


    Dann langsam beide Bremsen ziehen. Wenn die Matte sich dreht, also eine Seite schneller nach unten kommt, die Bremse auf der Seite etwas lösen. Macht nix, wenn die Matte jetzt erstmal wieder nach oben fliegt. Probiere es weiter - nach 10 Minuten wirst Du ein ganz gutes Gefühl dafür haben. Und dann kannst Du die Matte rückwärts von ganz oben nach ganz unten fliegen. Man nennt das dann auch Landen ;)


    Etwas trickreicher und auch wieder bei WENIG Wind anfangen: Der Rückwärtsflug vom Boden nach oben. Wenn die Matte "auf dem Kopf" gelandet ist, ziehst Du die Bremsen, bis sich die Matte füllt. Dann einen kleinen Ruck und langsam rückwärts gehen. Wie beim Flug von oben nach unten Drehbewegungen mit der Bremse ausgleichen. Das dumme ist: Jetzt sind rechts und links vertauscht. Um so ohne Stress ganz nach oben zu kommen, brauchst Du eine passende Spaßmatte, keinen Traction-Einsteiger - die drehen sich sehr gern wieder richtigrum, wenn Du nicht viel Erfahrung hast. Aber auch mit einer Beamer geht das locker auf 5 oder 6m hoch, wenn Du ein wenig am Ball bleibst.


    Der Rückwärtsflug quer durchs Windfenster kommt dann in der nächsten Ausgabe dieses Kurses ;-). Das Prinzip ist das selbe, nur ist hier halt oben/unten/rechts/links durcheinanender und Du musst den Bremseinsatz sehr genau an die Position im Windfenster anpassen. Spar Dir das fürs's nächste Frühjahr auf. Oder übe es mit einer Matte, die eher dafür gebaut wurde, wie die LD Stunt.


    Die Cooper ist eigentlich ein Hochleister, aber in den kleinen Größen kann man damit auch schön spielen. Gleich die ersten Sekunden im ersten Video zeigen einen ganz langsamen Flug vom Zenit nach UNTEN bis knapp überm Boden - das braucht schon gefühlvollen und doch berherzten Bremseinsatz...


    http://hancke.name/kite/cooper/


    Irgendwann hatte ich auch mal nen Link zu einem Video, wo jemand auch mit Beamern zeigt, was da so geht, aber das kann ich nicht mehr finden. Vielleicht kann ja jemand helfen.


    - Editiert von ingotee am 21.11.2011, 11:40 -
    - Editiert von ingotee am 21.11.2011, 11:41 -