Beiträge von ingotee

    Zitat

    Original von Teufelchen
    Gibts die nicht mehr im Handel?


    Nicht mehr in Deutschland, weil der Importeur nicht mehr mag bzw. für den Preis in D nicht genügend absetzen kann, als dass sich das Importieren lohnen würde. Daher hoffen einige Leute auf ne Sammel-Direktbestellung in CZ.


    Ingo

    Zitat

    Original von Cat
    Na dann viel Spaß mit der Matte


    Danke, werde ich sicher haben. Ich bin sie am letzten Wochenende bei frischer Brise geflogen - das war schon nett in Sachen Power. Die "Schwachwinderfahrung" kommt sicher noch.

    Hallo,


    ich möchte meinen ersten Vierleiner zum Standfliegen kaufen. Ich fahre Ende November für 4 Wochen zur Reha nach St. Peter-Ording, der Kite sollte also eine gute Mütze Wind vertragen. Außerdem möchte ich in erster Linie das Handling lernen und mich nicht auspowern - ein paar zugkräftige Zweileiner mit und ohne Stäbe sind ja auch noch im Gepäck.


    Also soll es eine kleine Einsteigermatte sein, maximal ein Intermediate. Allerdings für nicht so viel Geld, das ist ja immer knapp :( Es könnte sein, dass ich eine gebrauchte LD Stunt 1.5 bekommen kann - da würde ich natürlich zuschlagen. Bekomme ich die nicht, gedenke ich eine Imp III Quattro 1.0 oder 1.5 zu kaufen. Die Imp 1.0 bin ich schon mal geflogen und die hat mir sehr gelegen.


    Nun habe ich noch ein Angebot zu einer alte Beamer 1.8 für relativ schmales Geld. Was ich nun von den älteren Hasen gern wüsste:


    1. Sehe ich das richtig, dass die Beamer 1.8 keine ernsthafte Alternative zu Imp und LD Stunt darstellt, egal wie billig sie ist?


    2. Wäre sie wenigstens eine sinnvolle Erweiterung? Meine einigermaßen ausführliche Suche ergab, dass die Beamer nicht stabiler sein wird, also erweitert sie den Windbereich nicht nach oben. Außerdem geht sie wohl später, ergo auch keine Erweiterung nach unten. Mehr Zug würde mich nur bedingt interessieren. Lohnen würde sie sich dann nur, wenn ich mit ihr ein Flugverhalten lernen kann, das häufiger auftritt und das man im Griff haben sollte, wenn man mal größere Vierleiner fliegen will.


    Was meint Ihr?


    Dankeschön!
    Ingo

    Ich möchte noch einen Leichtwind-Tipp nachreichen: Die Salticus 1.5, die ich gestern ergattert habe, fliegt auch schon sehr früh (eben 5 km/h), klappt nicht ein und dreht eng, ohne viel Tempo zu verlieren. Irre schnell auf der Geraden wird sie bei dem Wind natürlich auch nicht, logisch, aber sich macht mir Spaß!

    Moin,


    ich habe ihn seit gestern, kann ihn aber erst heute oder am WE fliegen. Außerdem habe ich noch nicht so die Erfahrung, dass Ihr Euch auf mein Urteil verlassen solltet. Aber wenn jemand hier im Hannoveraner Raum mal fliegen will - einfach melden!


    Per PM oder E-Mail verrrate ich auch meine Handynr. zwecks kurzfristiger Besuche.


    Ingo

    Zitat

    Original von Cat
    Falls jemand Matten der o. g. JoJo 2-Leiner direkt beim Hersteller ordert, wäre ich über einen kurzen Erfahrungsbericht dankbar. ;)


    Gibt's da Neuigkeiten?

    Zitat

    Original von EntropicSoul
    na nen ganz echter anfänger ist er nicht. Er fliegt ne ganze weile , meist allerdings Revs. Meine Drachen rüht er nicht so gern an, da sie zuviel zu entwickeln. Er ist aber auch nen Fliegengewicht...


    Dann ist das "seine" Matte. Viel Spaß!


    Ingo

    Hmm. Ich würde das auch so unterschreiben. Aber sie ist halt aus Ventex und die Waage aus Dyneema - robust geht anders. Für nen echten Anfänger ist das also riskant.


    An Schnüren würde ich auch sagen: 25 daN/20m oder 25m bis gut 20km/h, 38 daN/25m bis gut 30 und 55 daN/25m darüber wären die optimale Ausstattung. Wobei Christoph behauptet, dass er sie IMMER 25 daN fliegt...

    Zitat

    Original von EntropicSoul
    "nur" 118 km/h ^^, aber ich wollte das eh für einen bekannten wissen, der erst anfang des Jahres infiziert wurde. Da finde ich 120kmh schon ausreichend.


    Hast du eine Angabe bei was für windgeschwindigkeiten das so war? Wohne ja leider im binnenland und wenns 5bft war, wirds uninteressant - Der besagte Neuling hat keine Gedult um auf wind zu warten, tztztz :P -


    Das waren obere 3 Bft.


    Die 153 km/h der Lycos 2.5 waren dann bei mittleren bis oberen 4. 5 bft hatten wir nur in ganz seltenen Spitzen am Nachmittag des zweiten Tages.


    (Genauer gesagt: 9mal. Wie sonst sollten 9 Leute schneller geflogen sein als ich? ;) )


    Die Lycos 1.6 hat sich natürlich auch mit den 35m-Leinen gequält. Normal fliege ich die bei 3-4 an 40 daN/25m, darunter auch gern mal an 20/20.

    Radarmessung der Lycos 1.6 - leider nur 118 km/h. Wir hatten zeitweise recht wenig Wind, so dass ich nur eine Messung mit der 1.6 gemacht habe. Sie hat dabei die 55er-Leinen nicht mal ganz gestreckt bekommen :(


    Allein am Piloten kann es aber auch nicht gelegen haben. Mit der 2.5 in Ventex, die Christoph noch dabei hatte, habe ich bei etwas mehr Wind einen 152-km/h-Flug hinbekommen.


    Als wir dann abgebaut hatten, haben diverse Leute die Lycos 1.6 bei MEHR Wind ausprobiert und sehen können, dass sie wirklich nicht so langsam ist wie meine Messung es suggeriert. Ich hoffe, Christoph verzeiht mir nochmal ;)

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Ich schätze mal am nächsten Wochenende wird die auch am Radar mit dabei sein... ;)


    Aber garantiert!!!!