Beiträge von ingotee

    Zitat von Speedfux

    Die Eolo Radsail 145 war fürs stacken konstruiert, die Anknüpfleinen waren allerdings etwas zu schlapp ausgelegt...
    Ansonsten sind die ganz gut geflogen


    Weißt Du, WIE die Koppelung da konstruiert ist?

    Hi,


    ehrlich? Wie lange fliegst Du die denn schon? Meine hat nun schon so einiges auf dem Buckel, und da kann ich kein Problem feststellen. Und ich habe jetzt eine in Wunschfarbe, die hat mich neulich ein klein wenig geliftet. Mit Klamotten und Lehm an den Füßen dürften das 130kg gewesen sein, was sie da heben musste. Und da ist das Braun sogenanntes Paratex - und die hält auch.


    Wo wohnst Du denn - ich würde die gern mal vergleichen. Eine Serien-Lycos-2.0 habe ich ja auch noch.


    Ingo


    Darf ich vorstellen: St. Lycos


    (P.S. hier auch in größer)

    Moin,


    morgen, am 3. 3. bin ich ab dem "frühen Nachmittag" (13:30?) mit meinen beiden Kindern (6 und 9) auf der Kronsbergwiese. Ein paar Einleiner sind am Start, ein paar Zweileiner mit Stäbchen und einen Schwung Matten mit zwei und vier Leinen bringe ich auch noch mit.


    Zwei Forumskollegen wollen schon etwas früher da sein. Wer kommt noch?


    Bis dann!


    Ingo

    Zitat von Sportex


    Beamer oder Magma gibts bereits in den Größen ab 1.4,


    Nur für die Akten: Die Beamer 1.4 ist ein tückisches Tier. Fliegt recht spät und tritt dann ordentlich zu. Für den Anfang bei wenig Wind UND wenig Gewicht würde ich die nicht empfehlen. Dann schon eher die Smithi, die früh fliegt und erst spät richtig zieht. Oder die kleinen Imps oder ne Flow 2.0.


    Soll das Training im Urlaub bei Seewind oder bei Drecksbinnenlandwind stattfinden?

    Zitat von Willewatz


    Wie ist das denn bei der Smithi mit dem Landen, wenn man alleine unterwegs ist.


    Die Luft bleibt zum größten Teil drin und entweicht nur langsam. Ich kann ansonsten keinen großen Unterschied feststellen: Wenn die Bremse richtig eingestellt ist, bleibt die Smithi genauso unten wie andere Matten auch - und wenn die Bremse zu lang ist, macht sie sich auch mal selbstständig, genau wie die anderen ;)


    So völlig neuartig ist das Ventilsystem übrigens nicht. Es hat nur noch keiner in eine Vierleiner-Spaßmatte eingebaut.

    Michael hat recht: Heute war es zu windig und vor allem zu böig für echtes Smithi-Vergnügen. Das schreibt Baxmeier ja auch in der aktuellen K&F: Über 4 bft leider die Präzision mächtig. Und wir hatten heute die meiste Zeit 4er Grundwind mit reichlich 5er und 6er Böen. Bei diesem Wind macht die Smithi mir immer noch Spaß, sie unterscheidet sich dann aber nicht mehr so von anderen kleineren Vierleinermatten wie bei 2-3 bft. Ok, sie ist immer noch wendiger als die Beamer 1.4, die ich heute auch noch an den Leinen hatte, aber dass die Beamer eher gutmütig ist, ist ja auch Absicht. Die Cooper 1.6 ist wohl ähnlich wendig wie die Smithi und auf der Geraden wahrscheinlich auch schneller, aber nicht so stabil. Heute war es mir für die Cooper zu böig, um es auszuprobieren. Naja, und das mit der Schnelligkeit werden wir ja demnächst in Dornumersiel klären...


    Fotos von meiner Smithi zu machen, wäre gegenüber Spiderkites und Wolkenstürmer ziemlich unfair: Mein Exemplar ist ein farblich brutal verunglückter Prototyp. Da ich nur diesen Prototyp besitze, kann ich auch nix zum Zubehör sagen.


    Ein Duell gegen die LD Stunt ist die Smithi übrgigens schon geflogen - bei 2-3 bft an der Nordsee. Die LD Stunt liegt mir persönlich bei mehr Wind mehr, weil sie weniger Druck macht - aber ich bin auch eher ne Memme in dieser Hinsicht. Bei dem Wind, den wir da hatten, ist die Smithi durch die geschlossene Konstruktion bei vielen Flugmanövern stabiler als die LD Stunt. Hergeben werde ich meine LD Stunt deswegen aber nicht 8-)

    Zitat von Mogly

    Moin
    Waage verstellen, muß man drauf haben und manschmal sind es nur mm und nicht gleich cm,nach meiner Meinung.
    An meiner Century habe ich mir selbst eine verstellung "gebaut" und es reicht echt sie um 2-4 mm zu verändern und das Flugverhalten wird anders.


    Das kann ich bestätigen. Bei meiner Electra 2.2 ist das auch so, dass eine Stufe schon einen gewaltigen Unterschied macht. Als ich sie bekam, war sie verstellt und wollte so gar nicht fliegen. Nachdem jemand mit feinem Händchen die Waage justiert hat, flog sie ganz prima - und mit ordentlich Rumms ;)


    Bei der Smithi ist die Waage ja dynamisch ausgeführt. Da dachte ich auch erst, dass so ein kleines Spiel nicht den großen Unterschied machen kann. Wir haben das Spiel dann zum Testen mal rausgenommen, und ich dachte, ich fliege eine ganz andere Matte!

    Zitat von Philipp

    Ich hatte bei ähnlichen Windverhältnissen (Beinarbeit war gefragt) schonmal ein Leinenset von der ozone imp ausgeliehen -- das sind wenn ich mich richtig erinnere 90/90 Leinen.


    Ganz alte und kleine Imp Quattros hatten 90/90er-Leinen, wenn ich recht gelesen habe. Bei den neueren liegen 180/110 bei. Daran fliege ich meine Cooper 1.6 auch meistens. Ich habe noch einen Satz 130/75, den benutze ich aber nur, wenn wirklich ganz wenig Wind ist.

    Zitat von Frank K.


    und dazu noch nen 360° mit so einer kleinen Matte.


    Pah - ich bin schon 360er mit ner Lycos 2.0 geflogen.


    Allerdings war die aus Ventex light und ich hinterher zieeeeemlich aus der Puste :-O


    In der Tat kenne ich keinen anderen Vierleiner unter 2 m2, der mit so wenig Wind schon fliegt. Smithi und LD Stunt mit je 1,5 m2 kommen aber fast so weit runter - und weiter runter als die Cooper, wenn man noch nicht so lange dabei ist.

    Die Smithi gibt's erst seit zwei Wochen - da war noch nicht viel zu hören.


    Wenn ein Muskelkater gewünscht ist, die die Smithi nicht die richtige Matte. Ab 3-4 bft zieht sie zwar auch, aber allzu viel darf man bei 1,5 m² natürlich nicht erwarten, da ist ne 3er Magma oder Beamer natürlich wuchtiger. Du musst Dich da wirklich entscheiden, ob Du Dich auspowern und auf die Traction vorbereiten willst, oder ob Du eher "spielen" willst. Da Du Rev fliegst, behaupte ich mal, dass Du mit der Smithi SEHR viel Spaß haben würdest, aber die Cooper dürfte Dir auch viel Freude bereiten.


    Egal - Probieren ist der kürzeste Weg zur Entscheidung.


    Ich werde auf jeden Fall in der nächsten Zeit hin und wieder im Hannover-Thread Bescheid sagen, wenn ich zum Kronsberg fahre.

    Was willst Du denn damit machen? Einstieg in die Traktionsgeschichten zwecks später mal Buggy/Board fahren? Im Stand powern, bis der Muskelkater kommt, unter Umständen liften lassen? Oder Spaßfliegen mit etwas Power, etwas Gezappel und günstigerem Packmaß als bei Stäbchendrachen?


    Die Einsteigermatten aus der FAQ sind halt alle betont zahm zu fliegen. Wenn Du im Stand etwas mehr Spannung haben willst, ist die Auswahl eine andere, denn Du fängst ja nicht bei Null an: Kleine Hochleister wie die Cooper und Intermediates wie die Lava kommen dann von den etablierten Matten ins Spiel. Ganz neu im Rennen ist die Smithi von Spiderkites - das ist eine superquirlige vierleinige Spaßmatte.


    Die Cooper kannst Du übrigens direkt in Deiner Nachbarschaft ausprobieren: Ich habe Heliusdh eine Cooper 2.1 geliehen. Für die Smithi müsstest Du nach Burgdorf bzw. Hannover kommen, die habe ich hier. Ein Lava-Pilot und etliche Beamers, Magmas, Flows etc. treiben sich in Hannover am Kronsberg bzw. in der Nähe rum.


    Ingo