Heute nochmal den Flügel geflogen. Leider war der Wind sehr sehr unbeständig. Wind von 0 bis 4 Bft und dazu noch drehend hier.
Da ist es wirklich sehr schwer eine passende Einstellung und auch Leine zu finden. Man kann ihn mit einem Trick wo ich mir einfallen gelassen habe mit zwei Schritten etwas entschärfen und stabiler im Flug und leichter beim Start machen. Damit gings dann auch besser, aber wenn der Wind schlagartig von 4 auf 0 Bft absackt nur um 15 Sekunden später um 90 Grad versetzt wieder einzusetzen mit 2 Bft wird es richtig schwer.
In den Phasen wo der Wind halbwegs gleichmäßig war ging er aber richtig gut zur Sache. Sehr schnell! Was mich dabei wundert ist das Fluggeräusch. Das Dingen hörst fast nicht. Ein leichtes Zischen und das wars. Die jammernden Leinen machen mehr Geräusch... 
Mir ist dann am Schluss als er mir bei einem Luftloch mit folgender starker Böe gecrashed ist noch das Inlay an der Nase gebrochen mit der ich die 7pt verlängert hatte. Wieder was dazu gelernt - besser Voll-CFK Inlay da oben dann nehmen... Naja mache ich zuhause wieder heile. Dann folgt auch die Umrüstung auf Hochdruckschlauch bei der Gelegenheit. Hier im Baumarkt hatten sie nur so weiches Zeug.
Werde auf jeden Fall noch ein bißchen Entwicklungsarbeit in den Flügel stecken. Weil der gefällt mir so richtig gut! Er fliegt sich völlig anders als der normale Razorback. Zwei komplett unterschiedliche Flügel vom Fluggefühl her.