....
Wenn Du den Kite verstanden hast wirst erstaunt sein wie wenig Wind er braucht um gut zu Laufen. Bei sehr wenig Wind von 2 bis untere 3 Bft (wofür er nicht unbedingt konzipiert ist aber läuft) kannst auch dünnere Leinen nehmen. Also z. B. DC40, aber die sollten unbedingt gespleißt sein, sonst sind sie in den Böen durch wenn er satt auf Strömung geht. Ansonsten ist das Übungssache ihn auf Strömung zu bekommen und zu halten - OJA! Ist halt schon anspruchsvoll der Flügel...
Thema Waage:
Die Waage hat noch einiges mehr an Einstellmöglichkeiten. Da muss jeder dann für sich entscheiden wie er ihn am liebsten hat für welchen Wind und Einsatzgebiet.
-> Aber fliegt ihn bitte erstmal in der Grundeinstellung bevor ihr ans Waagesetup wählen nach eurem Geschmack geht.
Verändern kann man Folgendes:
1. Normale Knotenleitern an den oQS und am Kreuz.
2. Der Anknüpftampen wo auch der Aktivator drauf sitzt ist auch ein Schiebeknoten. Dort könnt ihr sehr fein im Bereich von ca. 1 cm den Schiebeknoten hin und her bewegen um ihn steiler oder flacher zu stellen. Oft entscheiden hier 2 mm!
3. Kann man oben den Aktivator umgehen indem ihr den Waageschenkel vom Kreuz tiefer direkt am Tampen anlegt anstelle auf dem Aktivator-Knoten.
Gleichzeitig sollte man aber den Kite entweder an den oQS Verbinder-Tampen länger (steiler) stellen und ggf. am Kreuz auch kürzer.
4. Kann man an der Knotenleiter wo der Aktivatortampen anliegt den "Drehpunkt" weiter nach außen legen. Das sollte aber nur in Kombination eben mit dem Entfernen der Aktivatorfunktion passieren.
Viel Erfolg und Spaß!