Neue Saumschnur (z. B. 40er Dacron Einleinerschnur) komplett durch die Schleppkante einziehen mit einer Stopfnadel, abspannen (nicht zu fest und nicht zu locker)- fertig.
KANN vorkommen, ist aber eher selten.
Neue Saumschnur (z. B. 40er Dacron Einleinerschnur) komplett durch die Schleppkante einziehen mit einer Stopfnadel, abspannen (nicht zu fest und nicht zu locker)- fertig.
KANN vorkommen, ist aber eher selten.
Genau das ist das Problem. Knapp und sehr teuer...
http://renesse.com/de/veranstaltung/959/pfingsten.html
Oha - ja. DA ist Ausnahmezustand! - Habe eben noch sehr unschöne Bilder bei FB gesehen von den letzten Jahren dazu. Also Pfingsten wäre wirklich wirklich übel für unser Treffen dort fürchte ich.
Danke Ralf! Jens ist ab nächster Woche wieder zurück. Werde dann mit ihm sprechen. Er steht ja in direktem Kontakt zu Skyburner. Werde auch ein paar bestellen und testen dann. Feedback folgt...
Danke Ralf, wollte Dir da nicht auf den Pelz rücken. Sorry, wenn das so rüber kam.
Also WENN die geändert wurden von Skyshark freue ich mich richtig, weil die sind in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Könntest Du die mal bitte ausmessen? Also Außendurchmesser am Rand und in der Mitte vom Stab. Wäre mal interessant zu sehen.
Das ist die Angabe in Inch gemessen wo der Stab sich biegt wenn ein bestimmtes Gewicht (1-2 lbs je nachdem was für Material) mittig "angebracht" wurde.
Da die Spinemessung von den Pfeilschäften herkommt und ist MEINER Meinung nach für Drachenstäbe die sich ja stark biegen lassen sollen unter Umständen können (und dabei nicht brechen) UND auch wesentlich länger sind in dem Fall als Pfeilschäfte, nicht ganz so perfekt, aber ok... Hinzu kommt, dass wir ja auch oft konische Stäbe verbauen. und die mittig zu messen - naja.
Auch die 8p sind im Übrigen an den Enden in der Muffenregion verstärkt (extra Wicklungen) und der Übergang ist nicht immer durchgehend gleich.
OK, also wenn Skyshark die 8p wieder geändert hat und sie wirklich jetzt so steif sind wäre das natürlich toll.
Wo wundern deine gekauft wenn ich fragen darf?
Wenn das stimmt hätte ich dann 8 unterschiedliche steife 8p Versionen im Keller... Das nenne ich dann mal Konsistenz in der Fertigung.
Ich zweifele Deine Information hier an, da andere Leute sich daran orientieren könnten und ich bin mir sicher, dass bei Dir ein Fehler vorliegt. Einzige Erklärung wäre, dass Skyshark die 8p geändert hat (wieder mal). Kann ich mir aber nicht vorstellen, weil jedes mal wenn sie neu aufgelegt wurden wurden sie weicher...
Im Jahr 2006 hatten sie im Übrigen noch einen Spine von 142.
Hier mal ein paar Messungen von DAMALS als sie noch steifer waren:
Der gemessene Spine von den 8P war im Übrigen damals 170.
OK - glaub ich nicht - so und jetzt? Fehler in der Messmethode?
Oder die Structil sind keine Structil wie sie sonst im Panthere verbaut sind und die Matrix keine Matrix...
Ich verbaue seit 2003 Skyshark 8p, habe diese hundertfach verbaut und arbeite bis heute gerne damit, ebenso die Matrix und auch viele Structil. Ich bilde mir mal ein ich kenne die Stäbe...
Evtl. liegt es daran, dass dir die Anfangsbiegesteifigkeit hier einen Trick spielt.
ZitatDie 8P, die jetzt in den Längen 82,5 und 106,7 wieder lieferbar sind, haben einen Spine von 130 (!), sind also steifer als Structil oder Matrix.
Dann miss bitte nochmal nach. Das stimmt meiner Erfahrung nicht. Gerade die Structil in 8 mm sind WESENTLICH steifer als P8. Ebenso sind die Matrix in 8 mm steifer meiner Erfahrung nach. Würde mich SEHR wundern. Höchstens Du hast ein paar Skyshark 1 8p (aus den Jahren vor 2008) erwischt. DIE waren noch gut 30% steifer als die Aktuellen.
Denke bei uns würde Anfang April am besten passen, aber Pfingsten ginge auch klar.
Also ich habe bei meinen Cutlass bisher keine kaputten gehabt. Das hängt eher mit den unsanften Landungen zusammen denke ich mal. Aber ich hatte bei anderen Kites immer wieder geplatzte APAs leider.
Und nope - keine Ahnung wo er die her hat - sie sind aber teils gekürzt.
Nicht weiter schlimm. Solange das Segel heile bleibt macht das nix.
-> Reparieren und weiter lernen.
Kannst Dir aber einen Spreizen Satz dazu bestellen wo insgesamt 1 cm kürzer ist. Das sollte die Sache schon wesentlich einfacher machen. Die Spreizen vom Std. kannst nicht übertragen weil die Kreuzposition und Verbinderposition eine völlig andere ist.
lol ... ja . Aber wenn man halt weiß was das Dingen wirklich läuft bei so Wind wenn er ganz ist wars schon enttäuschend natürlich.
Yup - das war der Bernd. Hätte damals gerne gezeigt was der Flügel wirklich kann...
War damals der Gargoyle Race mit 155 cm Spannweite.
Oja! Hiii. War wirklich extrem wenig Wind - sieht man an dem Baum an der Seite.
Die 140er Leinen waren natürlich auch viel, aber der Kollege kann ganz böse zupacken und nicht, dass da ne kleine Böe reinkommt oder sowas. Mit dem Gargoyle 240 habe ich auch meinen bis dato schnellsten Ritt damals über die Wiese gehabt. Waren so gute 5-6 Bft. und ich war mit dem S-Kite 1.2 Strong, Panthere II und dem Speed 1.0 (Katana Proto) unterwegs auf der Wiese und musste unbedingt das Teil bei dem Wind hochziehen... AUA AUA AUA... Das war zum ersten mal wo das Arschleder resp. der Hintern darunter so richtig böse heiß wurde, also nicht nur warm wie sonst bei längeren Rutschpartien sondern heiß! Ich musste dann auch nach so 150 m mehr oder minder Notlanden. Ging einfach nimmer zu (auszu)halten. Der S-Kite und der Panthere II (der Speed sowieso) waren dagegen handzahm wenn man das bei dem Wind überhaupt sagen kann und da waren nichtmal die Powerleinen montiert die sonst dran sind...
Ich hatte heute Abend das Vergnügen meinen Gargoyle 240 mal wieder ausführen zu dürfen.
Wind war sehr wenig (1-2 Bft.)
Geflogen an 35 m - 140 daN direkt im Sonnenuntergang...
Aber seht selbst:
( Danke Domi fürs hosten! )
Hier noch ein Bild von der Aktion:
Für die 160, 180 und 200er Cutlass habe ich mir sowas genäht: