Beiträge von Mark O2
-
-
Nils, der hier ist etwas kleiner als der Normale, ich hatte damals Thomas angesprochen auf eine 180 cm Version. Daraus geworden ist diese "19er" Version. Er hat genau 192 cm Spannweite.
-
Aus dem Nachlass von Thomas einen Gargomel 190 Special bei dem ich in der Entwicklung ein wenig beitragen konnte:
Danke Thomas wo immer Du auch bist für diesen besonderen Kite! -
Bei uns sollte es auch klappen wenn alles wie geplant läuft, aber wir müssen noch schauen mit der Unterkunft und beim Job steht noch ne Frage offen.
-
Das hatte ich in all den Jahren noch nie gesehen bei den Drehkreuzen von Level One.
Ärgerlich, aber bin mir auch sicher, dass da ein Materialfehler vorlag. Normal ist der Zapfen da auch aus weißem POM. Jens schickt sicher Ersatz.
-
Das hatte ich weiter oben schon erklärt Stefan. Das hat Jens nicht 1 zu 1 übernommen wie ich es ihm geraten habe leider.
Es war ursprünglich so vorgesehen, dass nur das untere Stück zu tauschen wäre wenn es zu einem Bruch kommt. Aus einer P400 hätte man dann 3 mal Leitkantentausch machen können. Ich habe Jens gebeten das zukünftig so zu machen wie von mir angedacht. Leider hatte er es bei den ersten 9 halt anders gemacht.
Also wer will kann es so machen, dass er die Leitkanten so aufbaut:
1 x Stück P400 von der Nase bis knapp vor den uQS Verbinder. Dann dort auch das 6,1 mm Inlay einkleben. Das zweite kurze Stück dann von der Flügelspitze durch den uQS Verbinder in die Muffe. Die Muffe kann dabei auch in den uQS Verbinder-Bereich hineinragen. Wenn es dann bricht dann unterhalb der Muffe. So überleben evtl. sogar noch ein paar Clip.
Tut mir leid, aber ich konnte nich bei allen 9 Kites dann anfangen sämtliche Leitkanten zu tauschen bzw. umzubauen.
-
Holger, was bitteschön ist daran "Quatsch" was ich geschrieben habe?
Da steht ganz oben "Einsatzort: Binnenland"
Die Wiesen die wir auf dem Binnenland normalerweise zum Drachenfliegen nutzen dürfen sind brachliegende Wiesen oder halt Futterwiesen. Diese sind meist mit schnell wachsenden Gras-Sorten bepflanzt und diese sind nachdem die gemäht wurden sehr stoppelig, bzw. unter dem frischen Gras gibt es noch genug Stoppelreste. Und auch sonst sind sie meist nicht vergleichbar mit den Wiesen die auf einem Deich bepflanzt wurden. Meist findet man Steine, Lehmboden oder sonst recht hartes Beiwerk darunter. Zudem sind sie auch oft nicht sehr dicht.
Wie schnell das geht, dass das Kind weggerissen wird und über die Wiese dann Acker geschleift wird habe ich schon leider müssen miterleben und nein - die Kleinen lassen die Powergrips nicht so einfach los. 20 kg sind gar nix an Gewicht und Du glaubst nicht wie schnell sie unterwegs sind oder zur Seite gerissen werden.
Wenn ihr bei euch andere Wiesen habt - dann um so besser. Dann habt ihr mächtig Glück! Ich kenne das halt leider nicht so und ich behaupte mal ich bin schon ein wenig Kites geflogen in meinem Leben.
-
Shit - passiert aber leider. Vergiss das Inlay nicht dafür Andre.
-
Yup - gerade das Ventex light ist wenn es dann noch mit "Gewalt" über den Boden (Feldwiese z.B.) gezogen wird, weil die Matte ja wieder starten soll, schnell durchgescheuert. Leider alles schon erlebt.
-
Yup - Norddeich. Da ist schönes Gras und kein Stoppelfeld...
-
Ein 6 jähriges Kind wird auf dem Binnenland bei 1-2 Bft auch nur schwer mit einer Lycos 1.6 fliegen können. Gerade beim Schwachwind fällt es ihnen sehr schwer, weil kaum Feedback kommt. Ich sag mal unter 3 Bft (ab 12,2 km/h! und was nicht viel Wind ist!) macht es ihnen auch keinen Spaß dann.
-
http://www.spiderkites-shop.de/Spiderkites-Neo
Ja - da steht "kein Spielzeug" aber bis 4 Bft brauchst da wirklich keine Angst haben.
-
EINSPRUCH!
Oja - dann lass die Kleine mal die 1.6er Lycos (die ihre 20 kg auch bei 4 bft schon locker wegzieht- ihr unterschätzt das!!!) das Dingen paar mal satt auf die Kammern ballern... das wird sie sicher NICHT lange mitmachen leider. Auch nicht vergessen, dass die Kleinen ganz schnell auch Gefallen nicht nur am Fliegen haben können, sondern dass Dingen absichtlich in die Erde zu hämmern. Das geht schneller als man schauen kann dann. Nur mal so meine Erfahrungen. Die Neon hält das bis zu einem gewissen Wind aus. Die Lycos 1.6... nicht so sehr.
-
Unsere Tochter ist in dem Alter immer sehr gerne mit ihrer Neon von Spiderkites geflogen (tut sie eigentlich immer noch sehr gerne). Robust und fliegt an 25 m - 25 daN Leinen auch bei 2-3 Bft stabil obwohl sie eigentlich eine Sturmmatte ist. Sehr geringer Druckaufbau bis 5 Bft und sehr stabil.
-
DAS ist die Frage. Anhalt von Fotos evtl. Die hatten unterschiedliche Designs und Verstärkungen usw.
-
-
Das kann mit den "zähen Exel-Kreuzen" kann ich so nur teilweise bestätigen. Ich hatte leider etliche gebrochene Eddykreuze und würde die nur ungern nochmal für Lenkdrachen nehmen wollen. Die normalen Exel-Kreuze bis 6 mm (8er sind mir auch schon ausgebrochen) haben immer bisher gut gehalten. Nur aus meiner Erfahrung raus das Ganze.
-
Cutlass ist was das ganze Flugverhalten angeht schon ne gewisse Ausnahme
.
-
OHA!
- VIIIIIEEEEL ZU LERNEN DU NOCH HAST ...
Bitte nicht wie Jesus am Kreuz da hinstellen beim Starten. Satt durchziehen und gleichmäßige Schritte nach hinten machen und dabei den Kite einfangen. Ansonsten würde ich Dir empfehlen ihn erstmal evtl. von Jens dann zurück bauen zu lassen. Pimpen kannst ihn später selbst auch wieder.
Nicht aufgeben! - DAS WIRD!
Ist halt ne gewissen Lernkurve.
-
Klar - geht ohne Probleme.
Koppelleinenlänge ca. 245 cm inkl. Tampen
Auf Fuerte hatten die Jungs schon 2 x 200er und 2 x 270er hintereinander detüdelt- LIEF!
Der Start war problemlos mit Anwerfer. Aber aus eigener Erfahrung raus geht es auch so ganz gut wenn der Pilot ein wenig Erfahrung mit Gespannen hat wo nach dem Start etwas zu Seite wegkippen. Also "einfach" einfangen und gut.
Wichtig ist, dass der 200er flacher steht als man ihn im Soloflug (oQS Knotenleiter) fliegen würde und der 270er an den Koppelleinen am Kreuz kürzer und oben an der oQS etwas länger (steiler) gestellt wird.
.
.
.
Was für später und wenn es von der Power her nicht genug sein sollte (was ich mir nicht vorstellen kann...Wenn Du extra Power willst mußt dem 200er Powerleinen montieren und die nach hinten mit einer 6. und 7. Koppelleine (von Winglet zu Winglet) mit denen vom 270er verbinden....