Starker Einsatz Bernd!
- Irre schnell die Mühle!
Starker Einsatz Bernd!
- Irre schnell die Mühle!
Kleiner Tipp an der Stelle:
Long baut gerade wieder neue Tiger II Spi! Diese Tiger II sind ein Mix aus den alten Tiger II und haben neue Winglets. Seht selbst:
SEHR flott!
Top!
Wirklich schönes und harmonisches Design und Farbgebung. Gefällt mir wirklich super!
Danke Bernd! - Ja, bin extrem gesegnet damit!
Ok, Danke für die Aufklärung Matthias. Ich fand's schon arg provozierend um ehrlich zu sein.
So war das aber nicht gemeint - siehe den Post von Dominik.
Alles gut jetzt aber - Fliegen gehen und sich über das tolle Wetter im Moment freuen!
So, habe den Teil gefunden wo Dominik geschrieben hat. Wo steht das da bitte?
Was soll das jetzt Matthias?! Komme langsam nimmer mit. Der andere Thread ist neben sachlichen Infos voll mit irgendwelchem Angekeife, willst das hier auch mit reinbringen? Reicht schon wie es ist.
Warum das Dominik da gepostet hat habe ich keine Ahnung. Frag ihn doch bitte.
Meine Güte Leute, kommt mal runter und geht Fliegen bitte wie schon von anderen aufmerksamen Lesern angeregt...
Ja, und weiter Matthias? Was hat das jetzt zusammen zu tun? Verstehe nicht was du sagen willst. Bin in diesem anderen Thread überhaupt nicht drin und müsste mir alles erstmal durchlesen.
Dann ist ja alles geklärt Michael. Wünsche Dir ganz viel Spaß.
Nur eine Sache!
ZitatAber dass ich nur überteuerten, unbrauchbaren Mist beim falschen Händler gekauft haben soll, lasse ich nicht gelten!
Madig machen lasse ich mir auch nichts!
WO bitteschön soll das stehen?!? Hier versuchen Dir zich Leute zu helfen und versuchen Dir guten Rat zu geben, damit Du noch mehr Spaß mit diesen tollen Sportgeräten hast und Du haust sowas raus. Muss nicht sein meiner Meinung nach!
Das Tuch war das selbe (Ventex Light), nur ist es ein Unterschied ob die Matte von Christoph selbst (Handmade) hergestellt wurde oder halt von einer Näherei in Polen bzw. evtl. China kommt. Die wo Christoph selbst gemacht hat waren alle Kite only. Es gab aber nicht so viele davon. Die Ersten wo in seinem Spiderkites-Shop bei den "Handmades" raus kamen also.
Ich kenne die Matte sehr gut und aus meiner Erfahrung raus machen die 55er Leinen frühestens AB 5 Bft wirklich Sinn, wenn man auf optimale Performance raus ist, weil sie sonst die 1.6er ausbremsen.
Wie dick die Leinen sind hängt von ihrer Machart ab und sagen nicht immer wirklich viel über die Bruchlast aus.
Wenn Du einen Ockert Winder mit Leinen drauf bekommen hast sollte eigentlich auf dem ein kleines Label die Bruchlast genannt sein. Ansonsten mal auf der Rechnung schauen. Was für eine Farbe haben die Leinen?
War das das Set für 7,90 Euro?
Glaub mir - sie ist NICHT langsamer! - GANZ im Gegenteil. Es kommt Dir vielleicht langsamer vor weil die Hilde kleiner ist, aber gehe bitte mal davon aus, dass ich weiß wovon ich spreche.
Schau nicht so viele Videos von Speedkites zum vergleichen an. Du müßtest wenn dann beide zur absoluten selben Zeit an gleich langen Leinen (aber sicher nicht gleich starken!) fliegen um nur ungefähr einen Vergleich zu haben. Ansonsten basieren meine Aussagen wie gesagt auf Messungen und nicht auf Empfinden, weil da liegt man fast immer schief.
Normal sollten bei der Lycos wenn Du sie RTF gekauft hast 40er Leinen dabei sein und sollten im Normalfall schon was taugen. Aber ich würde die 40er erst ab 4 Bft anlegen.
Ungepolsterte Handschlaufen sind halt günstig und liefern zumindest ein wenig besseres Feedback. Wenn man sie richtig anlegt schneiden sie auch nicht ganz so stark in die Hand. Aber gepolsterte Schlaufen sind einfach nix für einen Speedkite.
Oha, da täuschst Du dich aber mit der Geschwindigkeit von der Lycos Michael sie kann mühelos mit einer Hilde mithalten und sie war bisher bei den mir bekannten Messungen stets schneller. Die Lycos 1.6 kannst auch durchaus bei 2-3 Bft schon sehr schön fliegen. Kaufe Dir dazu mal 25 m - 25 daN Leinen. Du wirst überrascht sein wie schnell das Dingen schon bei dem Wind wird.
Handschlaufen (gerade weiche!) sind für Speedkites denkbar schlecht meiner Erfahrung nach, da sie viel weniger Gefühl vermitteln als wie mit Powergribs. Ich empfehle Dir sowas zu kaufen:
http://www.popeyekites.de/shop/zubeh%C3%B6r/speedgrips/
Das Fluggefühl damit ist wesentlich besser und man fliegt einfach präziser und merkt schneller wo und wie die Strömung anliegt.
Fast genau so ging es mir mit dem Armageddon 170 an dem Tag. Der Kielstab war atomisiert... fand nur noch Gebrösel und da war ein Avia .254 drin... also schon ein heftiger Prügel... naja Sh.. happens...
Man kann an der Waage der Lycos selbst nix so einfach verstellen natürlich, aber die Waage kann schon mit einem Fehler ausgeliefert worden sein, oder aber sich mit der Zeit verzogen haben. Knoten rutschen nach, bzw. lösen sich und auch selbst bei den verwendeten Dyneema-Waageleinen kommt es bei den stark belasteten Reihen zu einer gewissen Dehnung.
Hatte schon einige "gleiche" Lycos in der Hand wo sich aufgrund der Waage völlig unterschiedlich flogen. Während die eine Matte richtig satt abging und satt zog zuckelte die andere nur so rum und baute kaum Druck auf. Das hatte ich jetzt schon mehrfach. Es kommt also vor leider.
Die Lycos wurde schon mit Geschwindigkeiten gemessen wo der Whizz mit Sicherheit nicht hinkommt (auch mit Highendtuning). Dafür ist er auch nicht ausgelegt bzw. gebaut.
Uff - OK, ich spreche morgen mit Jens. Das sollte auf keinem Fall sein. Jens erwischt immer wieder mal eine schlechte Tube. Da bist nicht gefeilt davor leider.
Danke Bernd! - Ja, in dem Teil vom Video hatte ich ihn etwas zu steil schon. Also 3 mm auf dem Schiebeknoten von der Grundeinstellung entfernt - das war schon zu viel. Das Teil reagiert irre sensibel.