Michael hat seine Drachen mal unterschrieben und mal nicht. Das sagt nichts darüber aus, ob der Kite von ihm selbst gemacht wurde. Bei limitierten Serien hat er einen Counter drauf gemacht. Es gibt aber auch Kites von Michael "über der Serie hinaus". Auch die Protos haben meist keine Unterschrift natürlich. Ich habe nicht einen einzigen Kite von Michael mit Unterschrift - und ich habe einige...
Beiträge von Mark O2
-
-
Die Liros sind Klasse! Für MICH und MEINEN ZWECK habe ich welche gefunden die mir besser liegen. Andere würden sagen die sind Schrott. Also möchte ich die hier nicht "aufdecken". Ich bitte um Verständnis.
-
Wünschen Dir ganz viel Erfolg Jörg!
-
Wichtig sind die Umwelteinflüsse dabei! Ist es kalt, feucht, warm, heiß... Nach all den Jahren und wirklich Hunderten von Leinentests bin ich inzwischen bei ganz anderen Leinen gelandet und flieg fast nur noch die. Sie sind nicht für Lenkdrachen gedacht btw. funktionieren aber bei den Lenkdrachen die ich fliege sehr sehr gut.
-
P.S.: hochwertige Leine (z.B. Liros) sind übrigens, einige sogar unter erhöhter Temperatur, bis fast an ihre Lastgrenze vorgereckt - da tut sich dann nachher nicht mehr allzu viel.
VON WEGEN!
Ich musste bisher praktisch ALLE meine Liros Leinen nachdem ich Ihnen ordentlich Feuer nach einiger Zeit gegeben habe und das bei unterschiedlichen Temperaturen nachstellen, weil sie sich weiter gereckt hatten. Nicht so schön wenn man sie vorher gespleißt und vernäht hatte... das ist auch mit einer der Gründe warum ich die Liros inzwischen weder spleiße noch vernähe...
"bis fast an ihre Lastgrenze"... Inzwischen gehe ich schon dazu über die Leinen einmal so auszuziehen, dass sie reißen (am Knoten) und dann sie ablänge erst. Und selbst dann recken sich die Liros nochmals nach um 1-2 cm sogar. In dem Fall ist dann ein eingezogener Spleiß wirklich besser, da man sie einfacher nachstellen kann. Aber auch das mache ich inzwischen kaum noch bei den Leinen. Da ich sehr oft am Limit der Leinen fliege sind Leinenrisse normal leider und gehört dazu. Bei den Liros wirds halt gleich dann recht teuer wenn sie gespleißt sind und dann nicht am Knoten reißen sondern meist im oberen drittel. Habe inzwischen 7 oder 8 Restsets...
Also auch bei Qualitätsleinen passiert das leider.
-
Balor 270 zieht scharf eingestellt mehr als der Panthere 2 und ist nicht viel langsamer unterwegs... Trotz, resp. weil er grösser ist. Der Panthere 2 ist aber noch reinrassiger und direkter finde ich.
-
Es gibt von Kersch-Wings 12/14er Verbinder. Diese lassen sich problemlos aufbohren auf 15 mm.
Ebenso gibt es von Kersch 14er Kreuze die man auch zur Not auf 15 mm aufbohren kann.
Allerdings sind beim Force 10 15er CFK Stäbe sicherlich überdimensioniert. Die biegst Du nicht so einfach nach oben da... Ich würde den mit 12er CFK maximal aufwerten. Das reicht sicherlich wenn man bedenkt, dass da damals GFK Rohre drin waren.
-
Genial hier!Leute geben Auskunft über Kites wo sie überhaupt nicht kennen, oder wenn dann maximal 10 min in irgend einer Einstellung bei irgend welchem Wind an irgendwelchen Leinen geflogen sind...
MEINE FRESSE!
Meine Empfehlung wäre im Übrigen ein Tauros von SpaceKites. Einfach in der Handhabung, Genug Power und Speed gepaart mit perfekter Verarbeitung und ein solider Start in die Powerwelt. Gebraucht in gutem Zustand und zu fairem Preis sicher zu bekommen. Neu ist mit recht langen Lieferzeiten zu rechnen WENN Michael ihn überhaupt noch macht.
-
-
Gehts ja um die Wilde Hilde... DA ist 5 mm Gestänge verbaut.
Also wenn dann ein 5 mm Drehkreuz - am besten vom Hersteller des Drehkreuzes direkt:
-
Achtung, von der Fläche her müssten wenn dann der SAS 150 mit dem nfinity 1.2 verglichen werden. Und der 1.2 zieht nur Unwesentlich weniger als ein vergleichbarer S-kite 1.2.
-
-
Wenn Du einen Original Drachenkiste / Wolfang Siebert bekommen kannst....
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Korvokites Versionen unterscheiden sich etwas.
-
Der nFinity 0.9 fliegt früher "satt" als der Dust Devil und baut mehr Druck auf.
-
Bei meinem (einer der aller ersten) war auch ganz sicher kein Exel verbaut.
Long hatte damals auch viel Cabon von "Epsilon" verbaut und auch bei den ganz frühen von Beman.Matrix ist ein gutes Stück steifer als Exel und vor allem präziser gezogen.
-
-
Kurz zusammengefasst:
1. Wenn man mit dem Schenkel/Anknüpfpunkt an den unteren Vertikalspreizen weiter nach innen geht wird der Blast schneller, baut mehr Druck auf. Wird aber auch schwieriger zu fliegen und etwas unpräziser.
2. Wenn man unten mit dem Anknüpfpunkt weiter nach außen wandert bildet der Blast einen größeren Tunnel und wird damit flugstabiler und präziser. Die meisten ORIGINAL REVOLUTION KITES Blast-Piloten die ich kenne bevorzugen dieses Setup über den Power- und Speedboost beschrieben unter 1.
3. Wenn man den Verknüpfungsschenkel von der oberen Waage zur unteren entfernt kann man den Blast besser bei sehr schwachem Wind fliegen. Aber auch nur dort finde ich. Liegen 2-3 Bft an würde ich den Verknüpfungsschenkel nicht entfernen.
Das Manual-Video von Revolution-Kites kennst Du?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel Erfolg mit diesem tollen Vierleiner, weil er für mich genial Power und Speed, sowie eine gewisse gute Präzision vereint.
-
Um bei Invento HQ zu bleiben, der kleine Fazer. Zieht weniger als der Whizz und ist einfacher zu starten und zu fliegen. Schnell genug ist er auch und fliegt auch bei wenig Wind stabil. Zieht weniger als der Whizz. Verträgt auch gut Wind.
-
-
Glaube Dir Ralf, wie gesagt war Skyburner sehr verwundert. Evtl. waren es doch noch ein paar von den aller ersten wo dort auf Lager lagen...