Kommt Zeit kommt Wind!
Beiträge von Mark O2
-
-
Extrem flott für das bisschen Wind Tobi!
-
Leider hast Du aus dem Zusammenhang gerissen ... Lese mal bitte eine Zeile weiter.
-
Ja - mach das dann mal besser so wie EMPFOHLEN in DEUTSCHLAND.
Die Französische Regierung hier sieht das hier zum Glück etwas anders.
Auszug aus der Mitteilung des Französischen Innenministeriums:
https://mobile.interieur.gouv.…us-les-lignes-electriques
schnelle Google-Übersetzung
" Unter den Stromleitungen
1. Februar 2012 Stromleitungen sind Teil unserer Umwelt. Sie transportieren elektrische Energie, die nicht gespeichert werden kann und jederzeit geleitet werden muss, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen. Unter den Linien besteht die Gefahr. Der direkte Kontakt einer Person mit Kabeln oder durch ein leitfähiges Objekt führt zu einem Stromschlag.
Sportler die Drachenfliegen, ULM, Paragliding, Drachen und maßstabsgetreue Modelle, reisen in einem Heißluftballon, in einem Privatflugzeug usw. Diese Aktivitäten werden gefährlich, wenn Sie sich in der Nähe von Stromleitungen befinden. Um Probleme zu vermeiden, befolgen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Halten Sie sich 5 Meter von den Linien entfernt.
- Versuchen Sie niemals, ein hängendes Objekt zu retten.
- Manövrieren Sie nicht alleine unter den Linien, überprüfen Sie die Winde.
- Konsultieren Sie die Karten, um die Risikobereiche zu kennen.
- Bitten Sie um Rat an Ihre EDF-AgenturAbtrennung des OT Teils
-
meine Güte! - Wie viele sind das Jens?
-
Freut mich!
-
Meist nimmt er Fahnenstoff - und das gibt es in allen möglichen Farben.
-
Im Gespann kannst wegen dem Leichtbau-nFinity die Entlastungsschenkel getrost ignorieren. Also - er braucht keine für im Gespann. Kannst abmachen.
Ansonsten Spannweite des nächst größeren Kites * 0,9 soll die Gesamtlänge der jeweiligen Koppelelinen sein. Dazu ein paar Tampen mit sagen wir 3 Knoten jeweils zum Feintuning (Tipp: am Kreuz vom 1. mindestens ein Knoten kürzer).
Der erste muss flacher stehen als normal im Soloflog und der letzte um einiges steiler als im Soloflug.
Dann passt alles. -> Viel Erfolg!
-
Egal wie lange die Lieferzeit auch sein mag, ES LOHNT SICH für die Flügel!
-
Nun noch zwei Wochen warten...
DAS will ich sehen!
-
Nichts desto trotz passt in die leitkannte keine 8mm
Heißt ja nicht, dass man es nicht besser machen kann oder? Gibt ein Grund, dass der Flügel nicht mehr in der Luft war dann...
-
Mir kommt es auch eher so vor als ob die Segellatten INS Segel gehören anstelle oben drauf... Warum sonst diese breiten Taschen darunter?
-
würde die Naht schlicht auftrennen
-
... evtl. bist in die falsche Innentasche gerutscht?
Die Leitkantentasche wirkt auf den Fotos extrem breit. Normal (wenn da nix zugenäht wurde) passen da selbst 10er noch rein...
-
Nein - nicht zwingend.... das ist leider etwas komplizierter als das.
Hättest Du 8 mm CFK für die Leitkanten genommen wie von mir angeraten hättest Du das Problem jetzt nicht.
Aber um es zu vereinfachen - OK. Mach den Entlastungsschenkel in die Mitte.
-
wo?
sehe auf dem Foto nix leider.
Entlastungsschenkel (auch Fangschenkel genannt) kommt auf die Leitkante zwischen der oQS und der uQS.
-
-
Das ist überhaupt kein Problem so. Die Leitkante ist sogar denke ich etwas zu hart gespannt.
Das sind 6er Leitkanten?
Wird nicht ausreichen... -> damit brauchst zwingend dann Entlastungsschenkel noch.
-
Die oQS hatte ich kürzer aber dann warf die leitkannte extreme Falten. Irgendwie ist dieses Segel so ausgelegt und geschnitten (genäht) das es eine Rundung ergeben soll. Habe die Stange der leitkannte bis aufs Äußere gespannt. Nur so bekam ich den oberen Teil fast glatt. Wenn ich es komplett verändert hätte, dann müsste ich ca. In der Rundung 3cm Segel Einkürzen.
Stopper sind drunter
Naja - das Segel soll nicht zwingend glatt sein, da es sonst kein Profil ergibt! Damit das Segel sich wieder schön aufstellt wirst wie gesagt evtl. noch ein paar Stand-Offs einbauen müssen.Ich denke die Leitkanten sind etwas zu hart gespannt.
Da Du keine Stand-Offs außen hast ist der auf das Profil angewiesen. Nimmst Du ihm das durch eine zu lange oQS und ggf. zu hart gespannte Leitkante wird er nicht mehr stabil fliegen womöglich.
ich meinte 2 Clip unter die Verbinder - damit es auch hält!
Die Ausschnitte sind viel zu klein. Wenn Du irgendwann mal "modernere" Verbinder einsetzen willst wird es richtig knapp und bei einem Crash hast dann sehr schnell die Leitkantentasche zerrissen.
-
OK - soweit so gut.
Wie schon @HeinzKetchup geschrieben hat.
Also was mir auffällt:
oQS zu lang, Ausschnitte zu klein, sehe keine Clip unter den Verbindern ...
Evtl. wirst dem Kollegen noch ein paar Standoffs verpassen müssen.