EXTREM COOL Domi!
Beiträge von Mark O2
-
-
Denke auch, dass die kleinere Mystic auch eher hier rein gehört:
www.drachenforum.net/thread/43…s-ich-gebaut-habe-Thread/
Aber ne 2 m Version davon habe ich bisher noch nicht gesehen.
Und damit man den Flügel richtig sieht empfehle ich mal - stell das Dingen gegen eine Wand (oder am besten auf die Wiese oder Strand), geh aus dem Bild und mach ein Foto wo der ganze Kite drauf ist.
-
Ist im Übrigen der Vagabond 11,5 von @Nixblicker und ein S-Kite XS
-
-
Ich bin mal so frei und werfe mal mein aktuelles Bauprojekt in den Ring Mystic halbe Größe.((*2,1m Spannweite*)
Segel ist fertig (Panele zusammennähen).
Komme momentan nicht weiter warte auf ein Paket mit MaterielienBin gespannt wie ein Flitzebogen ob der fliegt auf das Verhalten.
Gruß PatrickGröße ist natürlich relativ
...
-
-
Es gibt weltweit KEINE 1000de von Herstellern für Drachen.
Und lese nochmal genau was ich geschrieben habe. -
-
Handmade in Germany ist bei den Drachen ja doch garnihct soooo selten...
DOCH SIND SIE! Gemessen an den Drachen die weltweit angeboten werden gibt es fast nichts mehr aus Deutschland. Ein paar (also 2!) Hersteller halten noch durch wo davon leben müssen. Die meisten anderen betreiben das nur noch als "Nebenjob" oft im Form eines Kleinstgewerbes.
-
Viel Spaß mit dem Vogel. 130er Leinen für den Delta Hawk sind meiner Meinung nach doch ziemlich fett. Ich befürchte, die wirken wie Bremsseile. Bei der wahl der Leinen, spielt aber auch das Körpergewicht eine Rolle. Mit meinen ca.90 kg würde ich 100er Leinen mit dem Delta Hawk wohl nicht klein bekommen. Hab den Kite aber noch nicht im obersten Windbereich geflogen.
Da täusch dich mal nicht! Der Delta Hawk kann ganz gewaltig zupacken. Ab 6 Bft zieht er auch ne 130er satt durch und bei 7-8 Bft sind die zwingend erforderlich! Auch bei 90 kg Körpergewicht wird Dir ein Delta Hawk bei 6-7 Bft ne 100er Leine reißen. Bei 8 Bft GANZ SICHER! Insbsondere die älteren Modelle (also nicht made in China) hatten noch richtig Wums!
-
ähhhh - SORRY NEIN! Mit Speed hat der Matador absolut nichts zu tun!
-
Uff - ok... bist entschuldigt, sry.
Der Hotstripe ist einfach ein richtig guter Allrounder und 1A verarbeiteter "Custom made in Germany". Nicht mehr und nicht weniger.
Es gibt einen Grund, dass es ihn schon so viele Jahre gibt und immer noch vertrieben und gerne geflogen wird.
Genau die von Dir angesprochenen Punkte macht er richtig gut. Und bei ihm sehen Axel noch nach Axel aus. Schön flach und rund. Obenraus kann er auch richtig zupacken und macht bei wenig Wind auch noch Spaß. Ein Gespann aus den Hotstripe kommt im Übrigen auch richtig klasse. -
Thorsten...
Du weißt genau das das und vieles mehr damit sehr gut geht... warum die Frage?!
-
Von allem was du beschreibst fällt mir am ehesten der Hotstripe von SpaceKites ein:
https://www.spacekites.de/hot-stripe/ -
Dann hat Michael den 4. Knoten bei den neueren Modellen entfernt. 3 reichen auch völlig.
-
Die steileren Knoten machen Sinn bei Gespannflug um den letzten Kite steiler einzustellen.
-
Es ist üblich beim Drachenbau die uQS einzupassen. Ein paar Millimeter Abweichung sind also völlig normal.
Eher mal schauen, dass die Stäbe wirklich bis zum Anschlag in den Verbindern stecken. Auch muss die Waage frei sein und wie Michael schon empfohlen hat muss der Entlastungsschenkel recht stramm sitzen ohne zu viel Durchhang.
Am liebsten fliege ich den kleinen X-Race auf dem 1. oder 2. Knoten. Der Kite ist gedacht bis max Wind um 5 Bft - auch wenn er bei 6 Bft nicht kaputt geht. Er fliegt damit definitiv stabiler und früher bei wenig Wind als der Willy.
-
Hallo Leute,
eben bei FB was schönes gefunden. Thomas Schick hat was sehr cooles in der Vorbereitung:
Supertox
Text von FB:
" Supertox...endlich Wind für Tests! Geht ab wie Schmidt`s Katze, Speedkite für wenig und viel Wind, super leichte Starts, kein Luftstromabriss, selbst Ecken sind möglich. Superschnelle Spins...Spannweite 170cm, Gewicht 180gr.(!), Segelmaterial aus superleichtem Ghostmaterial, jetzt auch in rot und blau. 1.5 - 7+ Bft., ab Oktober erhältlich. Zugkraft bis 100Dan. "
Ich hoffe die Bilder gehen klar. Habe ich aus FB übernommen jetzt mal...
Freue mich richtig auf den Flügel! Ich erwarte einen richtig schön schnellen PräzisionsSpeedkite wo schon früh loslegt.
-
Eigenentwicklung...
150 cm Spannweite,
Segel aus Cuben und SpiMylar,
Gestänge Goldtip, Skyshark pt Mix. -
Man dann den Hackwind so richtig gut erkennen in den Video.
Dennoch ziemlich schnell unterwegs die Teile! SAUBER!Bin gespannt wie die Geräte bei gescheitem Wind abgehen!-> DA GEHT NOCH VIEL MEHR!