Du der 200er fliegt so irre früh und das Dingen ist kein Powerkite. Eine 235er Version wäre echt nur was fürs Auge dann.
Dann doch lieber (was auch mein nächster Plan ist) ne 140er Version wo von 4 Bft bis Orkan geht
!
Du der 200er fliegt so irre früh und das Dingen ist kein Powerkite. Eine 235er Version wäre echt nur was fürs Auge dann.
Dann doch lieber (was auch mein nächster Plan ist) ne 140er Version wo von 4 Bft bis Orkan geht
!
Ein Träumchen
![]()
Und da passt das Material super hin
DANKE !
Waren 55er Leinen bei 1-2 Bft (DC35 hätten sicher auch gereicht, aber ich hatte auf DIE Böe gehofft - kam aber nicht). Nachmittags waren es dann 1-3 Bft und bin auf 80er Leinen. Die waren zwar überdimensioniert, aber er zog sie dennoch ohne groß Durchhang durch. Er hat einen sehr schönen und satten Grunddruck.
Es geht weiter mit der Entwicklung.
Am Wochenende konnte ich endlich den lang geplanten 200er Summoner fertig stellen.
Er braucht noch etwas Feinschliff, aber er läuft wie sein kleiner Bruder wie auf Schienen, hat mehr Druck, ein RIESEN Windfenster (gefühlte 180 grad), spinnt um die Flügelspitze (fast schon zu eng!), geht schön satt voran und ist selbst bei dem Hackwind heute von 1-3 Bft super zu fliegen. Absolut Linear in Speed und Druckaufbau. Der Start ist ein klein wenig schwerer als beim 165er. Da muss ich noch dran arbeiten. Scharf gestellt ist der Start eine echte Herausforderung, aber dennoch fliegt er schon bei Hauchwind! Habe ihn aber wieder zurück gestellt auf einen recht einfachen Start und super angenehmes Flugbild. Auch als der Wind mal fast ganz wegging lief der Flügel einfach weiter! -> GUTER START!
Summoner 200
Spannweite von Segelspitze zu Segelspitze: 200 cm
Leitkanten: 6 mm CFK
uQS: 200er Pfeilschäfte in "lang"
oQS: 7 mm Matrix
Kiele: 6 mm Pfeilschäfte mit 600er Spine
Gewicht: 340 gr.
Fühlte sich alles sehr gut an im Flug!
Hier ein paar Bilder:
OK - verständlich.
Wichtig ist zu verstehen, dass der Flügel noch in der Entwicklung steckt und bevor die nicht abgeschlossen ist kann und will ich darüber noch nix sagen.
WENN es ihn mal zu kaufen geben sollte (über wen auch immer), dann wird das noch etwas dauern.
Bis dahin brauche ich noch Feedback auch von anderen erfahrenen Drachenbauern mit denen ich in regelmäßigem Kontakt stehe und von denen ich weiß, dass der Plan 100% korrekt umgesetzt wird und von denen es auch passende Kritik und Verbesserungsvorschläge gibt.
Also... Geduld bitte
Und wenn man darauf jetzt noch keine Antwort geben kann oder will?
Warte doch einfach mal was kommt.
Um die Technischen Daten vom Summoner 165 nochmal festzuhalten:
Ein paar Technische-Daten:
Spannweite von Segelspitze zu Segelspitze: 165 cm
Standhöhe: 40 cm (JA! sehr gestreckt!)
Material: Cuben 50gr, laminiertes Dacron
Bestabung: 6 mm CFK und Leitkanten und oQS, Kiele: 5 mm dünnwandig gewickeltes CFK, uQS Sykshark 7pt, Whisker aus 4 mm CFK.
Gewicht: 245 gr
Alle Verbinder und Endkappen, Clipse usw.: Eigenentwicklung/3D-Druck
weil... demnächst kommt noch was dazu
Er ist ein echter Speedkite! Halt mal einer wo gute Performance liefert ohne dabei kompliziert zu sein. Die allermeisten echten Speedkites sind sehr herausfordernd beim Start und Flug. Der Summoner schafft den Spagat sehr gut finde ich.
Das Design kommt draußen sowas von cool rüber! HAMMER!
Ja - Dominique beschreibt es sehr gut!
Der Flügel ist einfach unkompliziert beim Start und Flug und ist alles andere als langsam dabei.
Man KANN ihn scharf stellen, aber so wie er jetzt ist kann man das Teil stundenlang fliegen ohne, dass er langweilig wird. Einfach weil er einem nicht überfordert und super angenehm bleibt und einfach satt weiterfliegt bei Hackwind.
Bin drauf gespannt was @SpeedKiter und @HeinzKetchup berichten noch
Sieht gut aus Carsten!
Jetzt ans Feintuning!
Ist super edel geworden Tobi! WOW!!!
Wünsche Dir viel Erfolg und Spaß beim Einfliegen des Flügels!
Ich kann da nur Erfahrung vom (natürlich größeren) Flowdown 200 beisteuern. Dort ist die 7PT zu weich...
Zwischen einem Flowdown 200 und einem 160er Berserk liegen MEHR als doppelt so viel Fläche Bernd. Bei einem 180er sind es immerhin gut 30%. Kann man nicht wirklich vergleichen dann. Denke auch, dass die konischen Stäbe ihm durchaus gut tun.
Von einer 9p habe ich noch nie gehört!
7p gabs früher mal.
: Micha 02 an.
" !
WUSSS?!
Süper schnittige Kiste Stefan! Viel Erfolg!
Der Rote!