Da bin ich mal gespannt ob das klappt, drücke Dir die Daumen! ![]()
Beiträge von Mark O2
-
-
ich bin mal so frei:
Goiles Design! :H:

-
Hihi Andre, sehr cool! :H:

Auf die Waagekonstruktion bin ich gespannt!

Was für eine Spannweite hat der Flügel? -
Yup - zur Not einfach den 8er innen mit noch einem 6er Stab auffüllen...
-
naja - ich bin den Airbow auch gerne geflogen in der Klasse DAMALS. Aber seitdem ich den Knockout habe hat der Airbow keine Sonne mehr gesehen... Wesentlich besser zu tricksen und um WELTEN präziser.
-
-
Yup - da sagst was Matthias! :H:
Weder der Engel noch der Kami sind wirklich zum "Smooth" fliegen gebaut.
Der Ur-Engel (267 cm Spannweite) entstand mit dem Vorsatz: Schneller als ein Shockwave und Zugstärker als ein Blast... (was er auch dicke schafft) Die anderen Faktoren kamen erst später hinzu. Keiner der Engel läßt sich wirklich gemütlich aus dem Klappstuhl raus fliegen. Sie wollen Bewegung des Piloten und halt auch in Bewegung gehalten werden. Dafür sind sie halt auch schnell im Flug, zugstark und trickreich (wenn auch nicht bei weitem so wie der Knockout!).Zum Smoothfliegen gibt es auch meiner Meinung nach wirklich kaum was besseres als einen klassischen Rev bzw. deren neue Ableger.
-
-
Das Austauschen des Gummis geht völlig klar. Der Engel Comp. Vented hat auch keine und ich finde den auch um ein ganzes Stück präziser. Braucht natürlich mehr Wind, aber mit dem UL Gestänge geht er dann wieder recht früh.
Der Gummi habe ich damals eingebaut um einige Tricks besser machen zu können. Gerade Mehrfachaxel und halt die Flick-Flacs auf dem Punkt gehen einfacher (in alle Richtungen). Beim Yoyo verwickeln sich damit auch nicht mehr so leicht die Schnüre bzw. Waage und er wickelt säuberer wieder aus.
Ohne Gummi mußt einfach alles etwas schneller ausführen. Geht aber sicher auch.
Was mir aufgefallen ist vom Kitehouse Engel Comp. zu meinen Prototypen: Thomas verwendet einen recht starken und dehungsarmen 3 mm Gummi. Evtl. könnten Engelpiloten den mal gegen eine etwas weichere Version tauschen und versuchen wie es ihnen gefällt. Ansonsten so wie Roger geschrieben hat - einfach den Schenkel mal durch einen festen ersetzen - den aber bitte dann ca. 2-3 cm länger machen. -
OOOOOo, mehr TRICKS UND MEHR SPEED???!!
- ich muss kaufen ... muss kaufen ... muss kaufen ... muss kauuuuuufen...
Was kostet der Zen jetzt normal VK hier in DL?
-
Hi Matthias,
Yup, Du hast Recht wenn es um den Speed und die Tricks geht.
ABER Sorry, ich muß widersprechen: Der Engel "pumpt" nicht. Nur dann wenn Du ihn an den Knoten FALSCH einstellst. Der normale Engel Comp. geht bis über 6bft ohne Probleme. Von dem Pumpen habe ich schon gehört, konnte es aber selbst an meinen Einstellungen und an allen Engeln wo ich bisher geflogen bin nicht feststellen. Keine Ahnung wie das kommt (außer den Einstellungen und Flugweise). Ich würde sagen da fliegen welche mit der Waage zu flach eingestellt bzw. Die Waagen-Knotenpunkte unten zu lang. Was auch gut sein kann ist, dass sich viele auf den Gummi zwischen der oberen und unteren Waage vom Gefühl her falsch einlassen. Ich konnte schon beobachten, dass gerade normale Rev Piloten (sorry, ist ein bescheuertes Wort) dann dazu neigen zu sehr ohne genug auf Bremse zu fliegen.
Die Präzision kommt mit dem Piloten und seinem Flugstil. Ich glaube nicht, dass der Kami oder der Engel sehr viel weniger Präzision haben als ein normaler Rev. Man muß halt mit umgehen können und gerade Piloten die die klasse Rev Form und die Flugeigenschaften lieben haben die meisten Probleme damit. Sie sind halt zu eingeschossen, was aber nix verkehrtes ist.
Bei meinem Kami habe ich allerdings das Problem ab 5 bft. mit dem "Pumpen".
-
Sorry, ARME AMMIS... Kevlar an der Stelle ist sicherlich NICHT die einzige haltbare Lösung... NAJA... :(.
-
-
-
-
Danke Flo! War wirklich ne riesen Überraschung. Hat mich sehr gefreut und ich werde zusehen, dass Mathias auch von mir was zum spielen nach den Tagen bekommt :).
Im Moment ist hier Windstelle... soviel zum Thema Wohnzimmerkiten... grrrr
-
So - Anfrage ist raus.
Info kommt sobald ich was habe.
-
ja - genau - macht mal!
Video bitte! :-O :-O :-O -
Witzbold, das kann ich mit jedem Stabvierleiner. Nur schwimmen die Teile eben nicht von selbst! Und so einen großen Flügel startest Du nicht einfach mal so aus dem Wasser wenn es windet.
-
NEIN - das geht natürlich nicht.
