Domi, ich glaube Du hast jetzt die Liste mit Deinen Einträgen gekillt. Rechne bitte nochmal nach!
EIN (1 Stück) T-Shirt sind 13 Euro und der Kapuzenpulli bis XXL sind 27 Euro! - nur der XXXL kostet EIN Euro mehr - also 28 Euro.
Domi, ich glaube Du hast jetzt die Liste mit Deinen Einträgen gekillt. Rechne bitte nochmal nach!
EIN (1 Stück) T-Shirt sind 13 Euro und der Kapuzenpulli bis XXL sind 27 Euro! - nur der XXXL kostet EIN Euro mehr - also 28 Euro.
WEITER BITTE ....
Mir fehlen noch zahlreiche Adressen.
Och - die Antwort und um den Thread hier zu beenden ist sehr kurz:
1 bis 1,5 bft und SCHÖN schnell... GIBT ES NICHT!!! -
Geht auch auch physikalisch nicht!
Bitte schickt mir die Versandadressen so schnell wie möglich, damit ich die Liste für Martin fertig machen kann, damit er auch die individuellen Versandkosten kalkulieren kann.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Martin
Cool, es tut sich was
wie sieht es mit Auslandsporto aus?
2 T-Shirt + 1 Kapuzenpullover?
lg,
Martin
Moin Martin,
Deswegen wollte ich die Bestellung komplett an McMuffin weiterleiten, weil es ja ggf. unterschiedliche Versandkosten gibt. Da er auch mit UPS verschickt sollte Lichtenstein kein Problem sein. Kostet halt mehr wie nach Deutschland.
So, die Preise sind hier! ![]()
Hier das Angebot von Martin:
-----------------------
Hier die Preise mit Druck einseitig einfarbig
T-Shirt 13 €
Sweatshirt (ohne Zip, ohne Kaputze) 23 €
Kaputzensweat (Beuteltaschen, kein Zip) 27 € (3XL ist einen Euro teurer)
Kaputzenjacke 30 € (S-XXL)
Sweatjacke (ohne Kaputze) 30 € (S-XXL)
Sweat mit 1/4 Zip 27 €
Die Qualitäten der Shirts sind gute Mittelklasse.
Versand so wie gebraucht wird. Einzelversand an die Leute würde ich per Post machen, zu den Konditionen was Post eben kostet. Geht das an eine Adresse kommt das per UPS, 11,80 € verscihert.
Ich hoffe das hilft erst mal so?
Lieferzeit ca. 5-6 Tage
---------------
Ich bitte jeweils auf der Liste zuzuordnen. Ich würde vorschlagen jeder zahlt seine eigenen Versandkosten insofern er die Kleidung nicht selbst bei Martin abholen kann. Versandadressen bitte an mich und ich mache dann die Sammelbestellung an Martin - WER WILL NATÜRLICH
- Zahlung würde ich sagen auch jeder selbst direkt an Martinhttp://www.mcmuffin.de
----
T-Shirt XXL schwarz - 1 - Mark O2 : 13,00 Euro zzgl. Versand
Kapuzenpullover XXXL schwarz - 1 - Mark O2 : 28,00 Euro zzgl. Versand
Kapuzenpullover schwarz XL - 1 - Dominiknz
T-Shirt schwarz XL - 2 - Dominiknz
Kapuzenpullover schwarz XL - 1 - suffocater
T-Shirt schwarz XL - 2 - suffocater
Zipper schwarz oder grau XL - 1 - suffocater
Kapuzenpullover schwarz-M -1 - ursel_01
T-Shirt grau meliert *?* XXL - 1x - Floe
Kapuzenpullover Dunkelblau XL - Nilseman (Aufdruck wird Weiß oder?)
Kapuzenpullover schwarz XXL - 1 - HeinzKetchup
T-Shirt schwarz XL - 2 - HeinzKetchup
T-Shirt sw L - 1 - Trümmerdogge
Kapuzenpullover sw L - 1 - Trümmerdogge
Zipper sw L - 1 - Trümmerdogge
Kapuzenpullover Schwarz XXL-1-Discus
T-Shirt schwarz XXL - 2 - Martin
Kapuzenpullover schwarz XXL - 1 - Martin
T-Shirt schwar XL - 1 - Freiherr
Kapuzenpullover XL-1 -peterle1
T-Shirt XL 1 schwarz - peterle1
T--Shirt XL 1 Weiß -peterle1
Kapuzenpullover schwarz XL - 1 - Powerman
T-Shirt schwarz XL - 1 - Powerman
T-Shirt schwarz XL - 1 - Mischa
T-Shirt schwarz XXXL - 1 - Matze R.
Kapuzenpullover XXXL schwarz - 1 - Hobbyflieger
Sweatshirt (wenn möglich) XL rot -1- Nittapoke
T-Shirt XL blau -1- Nittapoke
T-Shirt L schwarz- 1 - Himmelsstürmer (Aufdruck in rot)
T-Shirt XXL - 1 - StegMich
ZitatOriginal von Ursel_01
Hey,
dann werde ich, allein schon aus reiner Neugier, mir noch gewickeltes CFK besorgen!
Dankeschön!!!!
Denk unbedingt an passenden Atemschutz wegen dem Aufschleifen der Löcher. Maich hat ja mal im anderen Thread vorsichtig drauf hingewiesen...
(ich mache das immer mit dem Dremel im Freien mit Feinstaubmaske)
Minimal sollte das gewickelte Material ca. 1 mm Wandstärke haben. Wenn Du es für Powerkites nehmen willst würde ich auf 1,5 - 2 mm gehen. Aber dann bist nimmer weit weg von Alurohr... ABER DIE DINGER MACHEN OPTISCH AUCH WAS HER! :-O
Gutes gewickeltes Rohr in kürzeren Längen und passender Stärke findest Du auch im Modellbaubereich. So ein Stab in normal 1 m Länge kann mal locker bis zu über 100 Euro kosten!...
ZitatOriginal von Andre_Eibel
Na da bin ich ja mal gespannt.
Schon mal an Kleben gedacht?
Oder die Jungs fragen wo du das Geheimnisvolle Zeugs her hasts.
Wenn alles nix hilft, Segelmacherhandschuh und per Hand nähen
Ja - das Zeug wird vorher geklebt. Aber Kleben alleine wird nicht reichen.
An das per Hand nähen habe ich aber auch schon gedacht (aber mit einem gewissen Grauen im Hinterkopf... :-O ). Ich erinnere mich da an meine Kindheit wo ich die Drachen auch mangels Nähmaschine von Hand genäht habe mit einem Fingerhut und Zange. Aber damals war das alles nur dünnes weiches Zeugs von Einleinern.
Wenn CFK dann unbedingt gewickeltes! Gezogenes CFK halte ich für absolut ungeeignet. Wenn Du es korrekt machst halten die bombig! Alles eine Frage des verwendeten Carbons und der Bohrtechnik.
Schau Dir mal den Thread hier an:
Welche Griffe verwendet ihr......
Ich verwende meine CFK Powergips meist aber für Speedkites die etwas weniger Zug haben. Das hat aber nix damit zu tun, dass die nicht halten würden, sondern eher damit dass sie recht dünn sind und nur eine geringe Polsterung haben - sprich, sie schneiden etwas in die Hand. Dafür hast aber eine perfekte Kontrolle und eine sehr sehr direkte Steuerung.
Ein weiterer Vorteil ist wenn ich den Kite loslassen muss stellen die Griffe auf der Wiese oder Strand fast keinerlei Widerstand dar und rutschen einfach weg. Bei den schwereren Powergrips kann es leicht mal dazu kommen, dass das Gewicht schon ausreicht den Kite nochmal irgendwie zu fangen und zu beschleunigen. Kostet meist Leitkanten oder Kielstäbe...
Nochmal zum Verständnis: Ich brauche keine Hilfe beim Vernähen von "normalen" Drachentüchern oder Materialien. Dennoch vielen Dank für die Tipps (andere User lesen ja auch mit
).
Ich suche Titannadeln weil ich Metallfaden verarbeiten MUSS. Das Material was ich nähen will zerschneidet selbst Kevlar wie nix. Mit Dehnung wird da nix mehr sein... ![]()
Wenn ihr wüsstet was ich vorhabe!!!
Die Maschine ist nicht am Leistungsende - keine Sorge, ich mache das nicht erst seit Gestern Andre. Wer spricht von Tuch? tztztz
Dein Garn zerschneidet das wie das heiße Messer die Butter... RICHTIG THOMAS? ![]()
Ich arbeite sehr viel mit Silikon-Öl. Aber es muss das Richtige sein. Zurzeit kämpfe ich mit so billig Zeug aus dem Baumarkt. Taugt leider überhaupt nix.
Ich habe jetzt wieder mein altes bestellt. Kostet zwar das vierfache - lohnt sich aber.
Für den Metallfaden brauche ich halte ne sehr harte Nadel.
Das mit der Wärme ist auch nur so ein Nebenwunsch. Mit dem Silikonöl kann man es gut im Zaum halten. Es ist halt die Kombination aus viel Carbon Mylar, Carbon Tuch sowie zich Lagen von relativ weichem laminiertem Dacron was der Maschine zu schaffen macht - UND JA mein Bleifuß beim Nähen! :).
Du bist zum Schwarz/Rot Fan geworden?! -FIND ICH GUT! :-O :H:
Nope! Nicht bei dem was ich vorhabe... ![]()
Fragen über Fragen Ralf :).
Du, das ist nicht ganz richtig Heiko. Die Titannadeln sind wesentlich glatter von Ihrer Oberfläche - selber Effekt wie der von Dir genannte Effekt der dünneren Nadel. Entsprechend ist die Reibung geringer - dementsprechend auch die Wärmeentwicklung. Natürlich ist das nicht viel, aber jedes Bißchen wäre gut.
Die Tipps sind aber gut, Danke Dir! :H:
Dünner wie 90er Nadeln funktioniert leider meist bei den heftigen Verstärkungen die ich teilweise nähe nicht. Dünnerer Faden scheidet aus Belastungsgründen aus. Selbst ein 80er Faden schert es mir an einer 80er Nadel leider schon ab an manchen Stellen. Natürlich könnte ich dann jeweils wechseln, aber Du weißt selbst was für ein Akt das teilweise ist die Sache danach wieder optimal einzustellen.
Einen Tipp habe ich schon bekommen. Danke Thomas! ![]()
http://www.stuemer.de/downloads/gbgesamt.pdf
Es sind allerdings keine reinen Titannadeln, sprich das Problem mit der Wärmeentwicklung bleibt evtl. vorerst mal.
Nur wo kann man die in geringen Mengen bestellen?
Ich brauche die Nadeln um einen Metallfaden zu nähen.
Ich bin auch nach vielem hin und her wieder bei den stink normalen Universalnadeln gelandet. :-).
Hallo liebe Drachengemeinde,
Ich suche verzweifelt 1738 er TITAN Universal Rundkolbennadeln (90er) für Industrienähmaschinen.
Googlen brachte leider nix und meine Nähmaschinenwerkstatt findet irgendwie keine.
Weiß jemand von euch wo ich die finden kann, oder ob es sie überhaupt gibt?
Danke im Voraus. ![]()
Was macht man an einem absolut Windstillen Tag wie heute hier:
Richtig, man packt die Liquid Sturm Kites aus und träumt von "besser Wetter" :-O.
Damit das hier nicht untergeht - hier nochmal der Link zum Soloflugvideo:
- Thema gelöscht -
