Beiträge von Mark O2

    Suso ist sicher ok, wobei mir der Shockwave wesentlich besser liegt, vor allem deswegen weil er nicht wie der SuSo ab 6 bft. anfängt sich zu schütteln. Den 2m Skyknife würde ich gerne mal fliegen, leider kam es bisher nicht dazu.

    Yup - kann ich nur bestätigen!


    Das Fluggefühl war trotz dem heftigen Wind einfach klasse. Er ist bei weitem nicht so quirlig wie die Std. Version und fliegt sich auch bei Kachelwind eher gemütlich und präzise. Die langen Leinen tragen dann auch noch was zum Relax-Fliegen bei. War richtig schön! :H: :) Kann man nur empfehlen, zumal der Zug wirklich harmlos war - da war es anstrengender sich mit dem Rücken gegen den Wind zu stemmen :).

    Nabend Moritz,


    Erklärung: Vorschaden des Stabes (normal Skyshark P8). Kann passieren. Wahrscheinlicher aber, dass Du die Leitkante überlastet hast.


    Die Goldtip sind die UL Version und normal für nicht mehr als 3 bis untere 4 Bft. geeignet.


    Die Goldtip gibt es natürlich am einfachsten über Kitehouse, weil sie ja noch gemufft werden müssen.


    Bei den Leinen meinst Du die Mantelschnur? - Das passiert bei den dünnen Leinen auch oft wenn sie ans Limit kommen.

    5-8 bft ... da solltest Du auf eine 120 oder gar 130er (40m) Leine gehen. 100er sind zu wenig!


    Steiler stellen um in maximal 2 mm Abständen. Du mußt es ausprobieren. Ist er zu flach überschießt er sehr schnell. Ist er zu steil bekommst Du ihn evtl. nicht in die Luft. Auch hier Startrampe oder anwerfen lassen.


    Der Tiger II in 8er Böen braucht auch eine 100-120er Leine. Eine 80er killt er dir.

    Moin Stefan,


    das dicke Ende vom Stand-Off kommt in den Spreizenseitigen Verbinder, das dünne Ende in die Tasche auf dem Segel.


    8 Bft -- uff, gut Frage... Bis 7 hatte ich ihn schon, war aber schon SEHR hart für den Piloten. Du mußt es ausprobieren, halt auf eigene Verwantwortung. Am Kreuz solltest Du möglichst auf den kürzesten bzw. zweitkürzesten Knoten gehen dann und lass ihn Dir unbedingt anwerfen. 130-160er Leinen (40 m!) sollten es unbedingt sein. Wenn Du merkst er schüttelt und rüttelt sich in den Böen lande ihn und warte auf gleichmäßigeren Wind.


    Arschleder nicht vergessen und für eine freie Bahn sorgen! :).

    Ich würde sagen Du machst das nicht entschlossen genug mit dem Einsellen. Wenn er Dir Rückwärtsfliegend vorkommt ist er vorne nicht flach genug und wenn der hintere Überschießt trotz, dass er auf dem letzten Knoten ist mußt Du halt an der Knotenleiter an den Koppelleinen oben etwas länger machen.

    Am Kreuz etwas verkürzen.


    Der Erste sollte flacher stehen als im Soloflug überhaupt möglich. Also evtl. mal noch mit einer halben Bucht zusätzlich arbeiten um ihn flacher zu bekommen.
    Dafür muss der hintere etwas steiler gestellt werden (letzter und längster Knoten). Ich würde auf jeden Fall 160 cm Koppel-Leinen nehmen.

    Zitat

    Standart-CFK Rohre am-billigsten.
    Exel-CFK Rohre am-flexibelsten, sie federn, kann mehr last aushalten.
    Structil (bei Mr. Ryll) Rohre am-leichtesten, am-teuersten.


    Igor (wenn Du so heißt?!) - das stimmt so nicht.


    Ganz Allgemein:


    Weder ist Exel-CFK zwingend flexibler als Standard CFK, noch muss/kann Standard CFK am billigsten sein... Es hängt völlig davon ab wer der Hersteller ist und was deren Ansprüche sind. Was heißt überhaut "Standard-CFK"? - welcher Hersteller? Wenn es CFK z. B. aus China ist KANN dies weich wie nochwas sein, oder so steif, dass selbst Structil weich dagegen ist (es also ein sehr hoher Kohlefaseranteil hat). Structil sind auch nicht die teuersten gezogenen CFK-Rohre... auch nicht bei Ryll...


    Zudem hängt bei einem Leichtwind Kite (wir reden jetzt nicht von Indoordrachen - da gelten nochmal andere Regeln...) nicht alles mit dem Gewicht zusammen. Das ist Aberglaube! Der Shape des Kites, die Waage, Profilierungen usw. spielen da MEHR eine Rolle als das reine Gewicht. Zudem, wenn der Kite zu leicht ist fehlt ihm auch die Schwungmasse.


    Zitat

    Ich fliege Lycos bei 0 Bft!, mit meine Tricks.


    AAAAJA!!! :(
    - Editiert von Mark O2 am 01.10.2011, 09:58 -

    1. MarkO2 (weiß)
    2. Dominiknz (rot-schwarz)
    3. Suffocater (weiß-rot)
    4. Tom1007
    5. Grentchampp
    6. Powerman
    7. Nittapoke
    8. WELT
    9. Mimo (wahrscheinlich)
    (10.) Domi klärt mal noch ab ob ich die von Judgemahal bekommen kann, dann hätten wir ne runde Zahl

    Ohne den Flügel mit eigenen Augen gesehen/geflogen zu sein halte ich mich mit irgendwelchen Ratschlägen zurück, da es in Deinem Fall wirklich schwer abzuschätzen ist.


    Auf den Fall ist der Flügel nicht langsam und hat weiteres Potential.
    Du solltest einfach mal etwas experimentieren und sehen wie es sich verhält.
    Das "wohin mit dem Mylar" ist so eine Sache. Paßt der Shape, Waagenauslegung bzw. auch die Profilierung im Flug nicht, dann kann es sein, dass Du es genau an die falsche Stelle hinpackst.


    Wenn Du Nahaufnahmen hättest im Flug aus unterschiedlichen Perspektiven wo der Kite ordentlich Druck im Segel hat könnte ich Dir ein paar Ansätze nennen. Ansonsten bleibt Dir nur das was wir auch machen: Versuch macht Gluch... :)

    Zitat

    etwas schnelleres, ähnlich zugstarkes.


    Naja, die Hilde zieht bis 7 bft nicht so viel wie der X-Celerator, darüberhinaus schon und zwar aufgrund ihrem höheren Speed.


    Der aktuelle Atrax ist schon ein böses Zuggerät ab 5-6 bft und ist vom Speed her auch ab diesem Wind schneller als der X-Celerator.


    Wie Du erkennen kannst brauchen sie alle aber satt Wind um richtig zur Sache zur gehen.