Beiträge von Mark O2

    Den wichtigsten Punkt hatte ich vergessen... mein Anti-Bö-System hat er auch. Funzt sogar sehr gut btw. :-).


    Das Video hier entstand in Werlau (St. Goar) bei sehr unstetigem Wind zum Loreleytal von 0 bis 5 kmh (Leute die da schonmal geflogen sind wissen was ich meine). Außer dem Darken flog beim ersten Teil des Videos nicht ein einziger Zweileiner...


    Darken 370 bei 1 Bft


    MKV-Format
    ca. 12,1 MB

    Ich finde das Video im Moment nicht. Muss später Mike fragen, dass er es mir nochmal schickt.


    Zitat von Xeo

    Erzähl doch mal was zu dem Kite. Daten, Hersteller, Flugeigenchaften..... Wäre klasse mehr zu erfahren.


    Danke schon mal vor ab. :)


    Hersteller? - Ich natürlich! tztztz :).


    Spannweite 380 cm (von Segelanfang zu Segelende 370 cm).
    Gewicht 920 gr.
    Komplett gewickeltes Gestänge. Skyshark P8 sowie 12 mm Kreuzgewickeltes Sicht-CFK.
    Tuch: Chikara
    Leitkantenlänge: 218 cm
    Packmaß: ca. 110 cm :)
    Windbereich: 3 kmh - ca. 35 kmh (evtl. mehr, habs nie ausprobiert)


    Fliegt sehr sehr früh stabil und druckvoll, verhältnismäßig geringe Zugkräfte (absolut kein Powerkite! - eher ein sehr großer Speedkite), sehr schnell (nicht nur für seine Größe), präzises Flugbild, will geführt werden, sehr großes Windfenster, mittelgroße Lenkwege, spinnt um die Flügelspitze oder sogar innerhalb des Segels.


    Video kommt noch :-).

    Mach die Leinen vom Kite und den Griffen ab, enttrolle sie und wickele sie sauber auf zwei Winder in einer "8" auf. Und zwar jedes mal! - Deine Faulheit schadet Deinem Material! Durch höherwertige Leinen wird Dein Problem nicht behoben werden wenn Du so weiter machst.


    Bei Matten wo Du dicke Stricke hast geht das was Du machst wenn man es gewissen haft macht. Bei Stabvierleinern kannst das über kurz oder lang vergessen.


    Also, schlechte Gewohnheit abstellen bitte! :)

    Moin Stefan!


    Tipp: Auf zwei Winder aufteilen. Prüfen ob alle Leinen 100% gleich lang sind.


    Die Leinen wo dabei sind sind völlig OK. Sind sie aber in sich verdrillert hilft Dir das alles nicht. (passiert bei anderen Herstellern genau so wenn man sie falsch aufwickelt!)...
    Also mußt Du jede Leine einzeln ausdrehen. Das geht am einfachsten mit einem Wirbelkarabiner, oder Du musst sie mehrfach ablaufen mit dem Fingernagel auf der Leine.


    PS: Du bist im falschen Forumsteil. Dieser Teil ist hier für Zweileiner-Stabdrachen gedacht. ;)


    Viel Spaß mit dem Dropkick! :)

    Andre, sorry für meinen Ausbruch. Aber ich habe vor kurzem eine sehr schlechte "Erfahrung" machen müssen diesbezüglich. Dein Post las sich auf den ersten Blick ... (naja egal jetzt).


    Meine vorgeschlagenen Kites gibt es immer wieder mal als Schnäppchen im Verkaufsboard und selbst eine Pure XL ist schon unter 200 Euro weggegangen hier.


    Zum Thema was ein Powerkite ist und was nicht kann ich nur soviel sagen, dass Xeo wohl seine eigene Meinung da hat und ich diese nicht wirklich nachvollziehen kann. Bist mal einen och so harmlosen 1.2er S-Kite und andere Kites in der Größenordnung bei ECHTEN!!! 7-8 Bft geflogen? NEIN? ... dann würde ich das auch so nicht schreiben!


    Im Verkaufsboard war ein n'Finity 1.2 (was wirklich ein hervorragender Kite ist!) im Angebot wobei der bei dem Wind natürlich auch absolut extrem wird. Kites (nicht nur Powerkites) die bei 7-8 noch gut zu beherrschen sind gibt es nicht viele. Dieser Windbereich ist bei so Flügeln auch nichts für Anfänger oder leicht Fortgeschrittene, fast egal mit welchem Kite. Also auch die wo ich vorgeschlagen habe halten zwar 7-8 bft aus, nur ob es der Pilot aushält ist ne ganz andere Frage, selbst wenn dieser schon lange Fortgeschrittener ist.
    - Editiert von Mark O2 am 18.10.2011, 09:07 -

    Gerne doch Nils! :)
    ....



    Updates! :) (keine Feste Reihenfolge, oder doch?! ;-)...)


    Eigenbauten:
    - Gargoyle Race (Gargoyle on Steroids! 8-))
    - Gargoyle 130 RS
    - Engel Speedy Race
    - Gargoyle 190 RS (meine Fresse hat das Dingen mich letzten Sonntag in Renesse noch übern Strand geballert und das gerade mal bei 4 bft und 5er Böen und 120 kg Gewicht...)
    - Balor


    Irgendwie verdammt Gargoyle lastig... ich weiß... :-O



    ansonsten:
    - True 360
    - S6 LO
    - Trinity 170 Race
    - Typhon Mylar "Götterschreck"
    - Panthere II

    Mir völlig egal was da behauptet wird. Wenn die Lycos 1.6 ok ist knackt sie bei 5-6 bft. problemlos eine 40er Leine und bei etwas stärkeren Böen eine 55er. PUNKT.


    Nochwas zu den Leinen von Christoph. Er hat diese gespleisst und vernäht. Eine 60er Liros hat damit eine effektive Bruchlast von 83 kg. Nur mal so...

    Will niemand verwirren oder so, ich berichte nur wie es ist. Sorry! :).


    Zitat

    Mark... mach mir den Christian nicht wuschig...
    Also ich habe bis jetzt keine 120er Liros kaputt gerissen...


    Ich habe im Keller einige davon liegen.... Thema Panthere II... unter anderen :) - und die hatten keine Vorbeschädigungen. Das Pilotengewicht spielt halt wirklich eine große Rolle. (Auch der Flugstil btw.).


    Die Waageleine die Michael verwendet hat auch eine Bruchlast von ca. 220kp. Gespannflug mit dem 4.5er war natürlich auch damit abgedeckt.


    Wenn er unter 90 kg wiegt braucht er sich eh keine Sorgen zu machen.

    Mir hat der Ur-Topas 3.0 eine 130er Waageleine spielend zerrissen. Ergebnis: beide Leitkaten gebrochen und Riss in der Leitkantentasche... Ich finde die verwendete Waage absolut nicht unterdimensioniert. Maiks Lösung halte ich aber für Schönfliegen mit dem Kite für ideal. So der Pilot nicht über 90 kg wiegt sollte es damit auch keine Probleme geben, zumal Maik eine sehr hochwertige Waageleine verwendet hat.