130er waren zu heftig bei 4 bft. Hier würde ich maximal 100er nehmen. Wenn Du merkst sie hängen zu stark durch nimm ne 75er.
Beiträge von Mark O2
-
-
Am Schiebeknoten steiler stellen. Ja - er steht dann fast nach hinten. Deswegen ist der Bauchstart so wichtig. Das richtige Gefühl für den Kite bekommen ist auch sehr sehr wichtig. Die Leinen so dünn wie irgend möglich wählen. Hängst Du ne 100er Leine an den Mustang bei 2 bft geht überhaupt nix. Da sollte es ne 55er oder gar ne 40er sein. Den Kite am Laufen halten Lernen. Der Mustang kann nicht geparkt werden, er will RENNEN!
Viel Erfolg!
-
Bei deinen verwendeten Verbindern rutschen die Stäbe nicht soweit rein wie bei den APA. Messe es einfach mal.
-
Vorläufig sieht es nach diesem Termin aus für den nächsten Contest:
Freitag 13., Samstag 14. und Sonntag 15.04.2012
Ich werde nachdem ich mit der Gemeinde Dornumersiel am WE nochmal gesprochen habe noch einen eigenen Thread starten.
-
ok, alles geklärt. :-O Kommt von guten Händen und geht in gute Hände. Wir sehen uns beim nächsten Contest
-
Die Trinity Race gibt es ja auch noch.
-
ok, du hast genug Ausweichmöglichkeiten
-
-
OK, dann bist du den Kite ganz einfach nicht sehr oft geflogen!
Nur mal so: Wir hatten in Renesse einige Wilde Hilde am Start. Teils mit Alukreuz, teils mit Kunststoff-Kreuz. Bei denen mit Kunststoff-Kreuz waren die Abscheuerungen (ja auch bei dem Kunststoff sieht man das!) nicht so groß wie bei denen aus Alu. Ich kann dir auch wenn ich aus dem Urlaub zurück bin einige Bilder schicken, damit Du mir glaubst wenn Du selber kein Bild online stellen willst. Natürlich muss man die Clipse, so vorhanden, abmachen damit man es richtig sieht. Warum glaubst Du verbaut Michael aktuell wieder Kunststoffkreuze anstelle den Alu?! Von den Alukreuzen wurden so viele im Übrigen nicht verbaut. Nicht falsch verstehen. Das hält schon gut, aber nicht immer ist Aluminium automatisch die bessere Qualität oder Wahl.
Deine "Meinung" ist eine Sache, Tatsachen sind eine andere Jörg! *sorry*
-
Ich meine gleichmäßiger, ruhiger, glatter ja wegen mir auch satter!.
Vor allem schieb doch mal den Stab beiseite und mach doch mal ein Foto davon, dann sehen wir ob sich da nix aufribbelt... OKAY?! Glaub mir, ich habe da einiges an Erfahrung vorzuweisen.
-
Der Reibungswiderstand von den dünnen Kevlarleinen ist WESENTLICH höher. Nimm sie doch mal in die Hand, halte fest und zieh mal kräftig... Das Blut wird fließen! Bei den Dyneema passiert garnix! - evtl. ein roter Streifen und das wars.
Aber auch die dünnen (und nicht nur die) Dyneema können schneiden. Bei Steffi hat mal ein Minimaster (geflogen von einem unachtsamen Piloten bei einem Drachenfest) einen Schnitt am Hals verursacht. Die Narbe sieht man heute noch! -
Die uQS ist nur ein Grund und Alukreuze finde ich persönlich nicht ganz so dolle. Bei den Ersten und auch bei den Letzten wurden LO Drehkreuze aus Kunststoff verbaut. Die ribbeln die Stäbe nicht so auf btw. ...
Der Hauptunterschied liegt im Tuch! Michael hat Chikara verwendet während Invento-HQ auf andere Tücher (günstigere!) setzt. Die Verarbeitung ist bei denen von Michael natürlich wertiger. Custom hand made vs. China Massenware...
Aber auch der Invento-HQ 1.7 fliegt nicht übel, nur bei weitem nicht so smooth.
-
-
Wunderschön André !
Da kann man nur träumen mit sowas!
:H:
-
-
-
Modell: Miami Vice!
:H:
-
Nochmal, das Heft kann man ONLINE bestellen. Link ist im Thread.
Kostet nicht mehr als das normale Heft im Handel.Das wären 3 Klicks und die Adresse eintragen gewesen. Was ist da ein größerer Aufwand? Sorry - komme da nicht mit. In der Zeit wo Du den Krams hier getippt hast hättest Du können das längt zichfach durchziehen.
Egal - Viel Erfolg beim Bau dieses genialen Flügels! :H:
-
Wenn ihr hier mal richtig gelesen hättet, hättet ihr ALLE Informationen gefunden - sorry!
Die Bilderserie zum Bau findet ihr halt auch im Heft. Der Link war als Unterstützung für den Bauplan im Heft gedacht, nicht als Bauplan selbst."Etwas Hilfe"... lese Dir bitte mal den Thread durch bevor Du sowas los lässt OK?
Das Heft ist im Übrigen in der Schweiz genau so einfach online zu bestellen wie in Deutschland.
-
Bei meiner ist eine 130er Invento-HQ verbaut.