Naja, beim Stringrev siehts FAST so aus :-).
Beiträge von Mark O2
-
-
Da hast aber noch nicht gut genug bereinigt!
Gibt noch einige weitere nicht mehr....
Und "einfach so Bestellen" ist bei vielen in der Liste auch nicht so einfach...
-
Die Liste ist weit davon entfernt vollständig zu sein aber OK - mal zusammenfassend. Viele der genannten Kites sind nicht oder nicht mehr auf dem Markt erhältlich, oder nur noch gebraucht - wenn überhaupt. Für Kites die man einfach so kaufen kann müsste man eine weitere Liste anlegen.
Die Nummerierung lasse ich mal, auch teils die Hersteller (weil war teilweise falsch)
Kites die bei 7 bft+ noch "gut" fliegbar sind:
APEX, Drachenwerkstatt Essen
Atrax 0.65, Spiderkites
Atrax F, Spiderkites
Atrax M, Spiderkites
Boom, Scirocco Kites
Delta Flizz, Invento HQ
Devil Wing 2, Space Kites
Liquid 100, HeinzKetchup
Liquid 120, HeinzKetchup
Liquid 140 strong
Liquid 80, HeinzKetchup
3,14 S - Bauprojekt HeinzKetchup + suffocator
Lycos 1.6, Spiderkites
Mighty S, Scirocco Kites
Panic, Bauplan Sport & Design Drachen / Original von Johannes Reißer
Razorback 130, Mark O2
Razorback 155, Mark O2
Revolution B2 full vented , Revolution
String Rev
Hakuna, Didakites
S-Kite 0.6 Turbo, Stephan Knickmeier
S-Kite XS, Stephan Knickmeier
Speedwing, Elliot und andere!
Squid, Bauprojekt HeinzKetchup
Steel, Scirocco Kites
Thunder, Scirocco Kites
Tiger II, Long Duong
Torero XT, Space Kites
Wilde Hilde, Space Kites
X-Celerator, Invento HQ
Hotshot, Flexifoil
Stacker 6, Flexfoil
ProTeam 8 , Flexifoil
Super 10, Flexifoil
Taifun, Peter Rieleit
Turbo Taifun, Peter Rieleit
Speed Taifun, Peter Rieleit
Delta Hawk, Invento HQ
Buster 07
Positron in 5mm, KSF
Armageddon 114, Mark O2
Armageddon 145, Mark O2
Engel Mini, Mark O2
Engel Speedy, Mark O2
S-Quick 180, Stephan Knickmeier
Topas 1.7 ab 6 mm Bestabung, Space Kites
Cougar II, Long Duong
Gargoyle 130 RS, Mark O2
Gladiator 1.8, Space Kites
n'Finity 0.2 und 0.3, Drachenkiste Siebert Original von Betram Neßtler
Gorgon Strong, Mark O2
Rise 140, Mark O2
Rise 160, Mark O2
Trinity Race 140, Maich
Centurion 165
SAS 50, 60, 70, 82,5, Bauprojekt bzw. Korvokites
Toxigen II, Kitehouse
Wiebke, Bauprojekt - verschiedene Hersteller
Batkite (altes Modell), Invento HQPanthere mini (demnächst!) ;), Long Duong
Kites die bei 7 Bft+ heftig werden, aber halten:
Fear, Scirocco Kites
Lycos 2.0, Spider Kites
JoJo 22+, Wings
Symphonie Speed 2.0, Invento HQ
S-Kite 0.9, Stephan Knickmeier
S-Kite 1.2 Strong, Stephan Knickmeier
S-Kite 1.5 Strong, Stephan Knickmeier
S-Kite GSI Strong, Stephan Knickmeier
S-Quick 240 Strong, Stephan Knickmeier
Tiger II Mylar (TS), Long Duong
Tiger II Mylar, Long Duong
Typhon Spi und Spi/Mylar sowie Mylar, Long Duong
Bad Widow -wenn sie keine geteilten Leitkanten mehr hat. (wobei mehr als 7 ist auch da nicht!)
URO 120, Spider Kites
Panthere 2, Long Duong
Mustang, Long Duong
Armageddon 165V, DSB / Mark O2
Armageddon 223, DSB / Mark O2
Armageddon 283 DSB / Mark O2
Engel Speed, Mark O2
Topas 2.2 in 8 mm Bestabung, Space Kites
Gargoyle 140, Mark O2
Gargoyle 170, Mark O2
Gargoyle 190 RS, Mark O2
Liquid 170 Strong, HeinzKetchup
Liquid 190 Strong, HeinzKetchup
Liquid 210 Strong, HeinzKetchup
Gladiator 2.4, Space Kites
Devil Wing 2.5, Invento HQ
Tauros, Space Kites
Atrax-M, Spiderkites
n'Finity 0.6, Drachenkiste Siebert
Epervier, Long Duong
Basterd 165, Mark O2
Shockwave, Revolution Kites
SuperSonic Vented, Revolution Kitesleider keine Zeit.... mehr später
-
Ich würde die Liste am liebsten mal bereinigen. Also von den Kites die zwar 7 bft+ aushalten, wo das Fliegen aber nicht nur gefährlich ist, sondern "unangenehm", man also das Gefühl hat ja - hält, aber FLIEGEN ist was anderes. Einen 1.2er Strong schwenkst Du bei 8 bft+ eh nur noch über Dir etwas rum. Zudem fehlen noch zich Kites.
Soll ich?
-
-
Zitat
mit dem kleinen Matador bei Bft6/7
*RESPEKT!*
Matador bei 6-7 Bft - DAS würde ich nicht machen! - oder meinst den Torero?
-
Zitat
Mit dem Unterschied, dass andere ihr Leben riskieren, um "Nichtkönner" dann zu retten.
Aber auch dazu hat sie niemand gezwungen... -> siehe hier
ZitatLife is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.
:-O
-
Zitat von Dominiknz
Das Gefühl habe ich schon lange!!! Unabhängig von diesem Thread
Dem stimme ich mit ganzem Herzen zu!
Ja, mein sehr fraglicher "Rekord" liegt bei gemessenen 124 kmh in Böen. War der Kite zu der Zeit in der Luft? - JA! War der Kite zu der Zeit richtig im Windfenster? - AUF KEINEM FALL! Sowas ist tod scheiß gefährlich und so schnell kannst nicht gehen lassen wie so eine Böe einen weg oder nach oben reißt.
Auch wenn wir diesen Thread hier jetzt schön hochhalten. Ich kenne persönlich kaum Leute wo dieses Orkankiten wirklich halbwegs "können". Also vom körperlichen UND geistigen her. Über die Jahre habe ich einige Erfahrung damit sammeln können und habe nicht jeden Sturm mitgemacht. ZUM GLÜCK - sonst könnte ich hier evtl. nicht mehr schreiben.
Normal sollte für den halbwegs vernünftigen und sehr erfahrenen Kiter bei 8-9 bft wirklich Schluss sein. Alles darüber ist schlicht weg sehr gefährlich.
Warum ich das dann doch mache?!!! ....
Gegenfrage: Warum steigen Leute auf hohe Berge? RICHTIG! - WEIL SIE DA SIND!oder anders: siehe meine Signatur...
-
Das muss dann Mike beantworten
- Hoffe es geht ihm besser inzwischen. Ich lieg auch flach. Verdammte Erkältungszeit! *schauder*
-
-
Ja, das passiert wenn er zu flach eingestellt ist.
Aber das Teil geht richtig böse los. Bin immer wieder begeistert. -
-
Darüber hatten wir es schon öffters von wegen 10 bft...
Wenn man keine Schäden an der Hilde haben will sollte man das lassen. -
Klasse geworden Matze! :H:
Bin sehr gespannt auf den Erstflugbericht.
Aber besser keine 4-5 bft für den Erstflug. Erfahrungsgemäß kostet es dort die meisten Leitkanten beim Erststart. Ich bevorzuge saubere 3 bft mit maximal 4er kleinen Böen.
-
Yup - bis 9 bft! und ich hatte nicht den Eindruck, dass hier Ende der Fahnenstange ist!
-
-
Du, das ist auch eine Frage der Verbinder die es bei Kachelwind gerne mal durchdrückt. Die 8er Verbinder (APA Strong z. B. ) sind schon ne solide Sache dann!
Oder halt Hochdruckschlauch.
-
-
Aus meinen Erfahrungen heraus:
Beim LevelOne Razorback ist in Böen bei 7 bft normal Ende. Die kleineren Razorbacks von mir (130 und 155) bin ich schon bei 8-9 bft problemlos geflogen, wobei der 155er da auch sehr böse anfängt Druck aufzubauen. Der 130er Razorback hat keine Grenze nach oben.
DeltaFlizz und der gute alte Speedwing nicht vergessen! Auch ein Delta Hawk in komplett 8 mm ist eine richtig böse Waffe dann!
Beim DW2 hatte ich bis 8-9 bft kein Problem aber mit Böen über 9 bft war bei meinem Original definitiv Schluss damals. Da hat er sich böse angefangen zu schütteln dann.
Der Tiger II geht durchaus bei laminarem Wind bis 9 bft. Long fliegt ihn bei dem Wind an 60 m Leinen! :-). Ich bin ich schon bei gemessenen 84 kmh an 35 m Leinen geflogen. Das war allerdings hardcore. An 40 m Leinen ging es dann besser.
Beim Typhon bin ich mir nicht sicher ob er das mitmacht. Deswegen weil er irgendwann etwas Probleme hat den meist hackigen Wind bei diesen Stürmen mit seinem extrem flachen Profil und sehr extremen Waage. Aber das ist nur eine Vermutung. Leider konnte ich ihn noch nicht über 7 bft fliegen. Aber man muss auf jeden Fall schon bei 7 bft extrem aufpassen, dass man ihn halten kann.
Bei den größeren Kites kannst Dir auch mal den Gladiator ansehen in 1.8 und 2.4. Die halten mehr aus als der Pilot. Ich habe auch einen Topas 1.7 in komplett 8 mm. Das Teil ist dann nur noch krank bei Orkan und hat mir schon eine 130er Leine zerrissen wie nix.
Bei der Lycos 1.6 hatte ich anfangs bedenken, dass sie die Sturmböen in Nova Scotia überlebt. ABER... kein Thema! :H:
- Da waren auch Böen bis an 80 kmh dabei. Die 2.0 würde ich aber bei dem Wind nimmer fliegen wollen. Der Atrax-F hält auch Orkan aus. Der 0.65 macht bis 8-9 bft auch nicht schlapp.
Der Thunder und der Mighty S von Scirocco Kites ist auch noch so ein Sturmteil. Ebenso der Boom der sich bis 9 bft noch gut kontrollieren läßt. Auch der Steel hat die 9 bft mitgemacht.
Ansonsten bin ich schon einen Berg von Eigenbauten geflogen bei dem Wind die das alle abkonnten. Was ich von meinen Kites fliege wenn die Bäume wegfliegen: Engel Mini, Engel Speedy, Armageddon 114, Armageddon 145, Gargoyle 130 RS, 140 (wobei der schnell gefährlich wird dann), Razorback 130. Ich habe noch zahlreiche weitere Kites gebaut die den Wind mitmachen, aber leider überlebt das der Pilot nicht...
Für mich einer der liebsten Sturmkites ist aber der Liquid 140 Strong. Der bleibt trotz dem extrem Wind immer kontrollierbar. Die 120er sollen auch gut sein dafür :-).
Also aufpassen bei solchem Wind! Es ist gefährlich! (auch für andere wenn man die Kontrolle verliert).
Es gibt noch einige mehr Kites wo das vertragen.
- Editiert von Mark O2 am 21.11.2011, 13:35 - -
Wir konnten in Dornumersiel den Cougar II TS - Comp. (Mylar) von Flo bei 2-3 bft fliegen. Er startet erstaunlich einfach für einen "Long"
- (auch ohne S4 wenn man es kann) und macht schön Druck und Speed!
Läuft wie auf Schienen!
Auf jeden Fall ist der Windbereich nach oben deutlich größer wie beim alten Cougar.