okay!!! PASST! :H:
Beiträge von Mark O2
-
-
Zitat
großes Windfenster
Moin Stefan,
meinst Du jetzt Windfenster oder eher (sehr) großer Windbereich?
Weil genau das für mein Empfinden relativ kleine Windfenster des SAS ist das was mir weniger gut an dem Kite gefällt. Problem ist, dass er am äußersten Windfensterrand einfach zusammenklappt und runterfällt wenn man ihn etwas weiter rausfliegt. Das liegt an den fehlenden Stand-Offs und dem natürlich im Verhältnis flachen Profil. Gerade wenn man zuvor andere Kites geflogen ist wo wirklich weiter rauslaufen und dort auch noch gut zu beherrschen sind fällt das halt stark auf.Es ist wirklich nicht extrem und solange man den Kite sauber laufen lässt ist es kein absolut kein Problem, fällt aber halt etwas auf.
-
Wenn ich es schaffe mache ich nächste Woche mal ein Video vom 1.7 in 6 mm bei ordentlich Wind, dann hast ne bessere Vorstellung. Nächste Woche solls wieder Kacheln. Hoffe es gibt ne Lücke beim Regen in der Zeit wo ich zuhause bin.
-
Du, soooo verkehrt war das nicht, auch im Nachhinein. Wenn es nicht klappt dann ist alles besser als das Material zu vernichten und das Geld in seinem Geldbeutel. Insofern... Die Rampe von Long paßt halt für die Art Kites nicht so recht.
Ich bin die Tage den Topas 1.7 in komplett 6 mm anstelle von 5 mm geflogen.
HOLLA DIE WALDFEE! Da geht auch wirklich was! Alles andere als langsm, extrem gut zu kontrollieren und hat irre Spaß gemacht. Sehr sehr satter Zug!
Der in 6 mm dürfte auch 8-9 bft problemlos mitmachen und wird dabei wirklich richtig flott. Obwohl "nur" Allrounder - HEFTIG schnell sogar! Evtl. wäre das noch eine Alternative. -
Schmendrick, dass war die "Aktion" damals...
-
-
Die meisten Kites aus den Links gibt es nur leider nimmer :).
-
Wenns auch was Gebrauchtes sein kann:
https://www.drachenforum.net/forum/Yin-Yang-L-t70863.html
Allgemein sind die Yin-Yang derhttp://www.drachenkiste.de geniale Teile.
Aber der Topas 1.7 vonhttp://www.spacekites.de ist ein geniales Teil für den von Dir genannten Windbereich. Satter Zug, recht schnell und er kann auch viele Tricks. Gerade die "Oldschooltricks" sind damit eine echte Freude.
-
Neben den genannten schau Dir auch mal noch den Tibellus vonhttp://www.spiderkites.de an.
Evtl. auch den Zodarion aus gleichem Haus.
-
-
-
Stichwort: Topas 1.7
check mal die Suchfunktion
-
Für die Freie Klasse wäre der 2m sicher hoch interessant! :H:
-
-
Durch die starke Beschichtung von R-Tex hält auch das DS-Tape nicht wirklich gut. Von einer Verarbeitung mit geklebter Segelmachernaht würde ich also abraten. Das Kleben ansich ist schon ein sehr wichtiger Faktor in Sachen Haltbarkeit. Mit doppelter Kappnaht gibt es keine Probleme außer der beschriebenen Dehnung die im Vergleich zu Schikarex aber nicht so schlimm ausfällt. Für Prototypen reicht das Tuch aber oft aus.
Für Speed- und Powerkites gibt es einige Möglichkeiten. Sehr beliebt und gut ist auch das etwas stärke Polyant oder auch das Ventex Strong.
Ansonsten gibt es noch Bainbridge, Contender, Porcher in jeweils zich Ausführungen. Es hängt wirklich stark von den Eigenschaften und dem Shape Deines Kites ab welches Tuch optimal dafür ist. Das sind dann allerdings Erfahrungswerte und oft kommt man um ein Trial and Error Verfahren nicht drumherum.
Ich bevorzuge bei meinen schnellen Flügeln oft gerne einen speziellen Tuch/Mylarmix der sich von Modell zu Modell ändert. Auch der angestrebte Windbereich wo der Flügel optimal laufen soll spielt eine große Rolle dabei.
-
Zitat
Hi Christian,
das kann, muss aber nicht stimmen. Der Shape des Kites entscheidet darüber. Es gibt sogar Kites die starten als Mylar-Version besser als ihre Brüder aus Spinnaker weil das Profil gleich steht und nicht erst aufgebaut werden muss.
Was man aber festhalten kann ist, dass sich die Kites aus komplett Mylar meist ruppiger, weniger linear, fliegen bei böigem Wind. Das Fluggefühl ist meist rau und es "reißt" in Böen, es fliegt sich also weniger angenehm wie mit einem aus Spinnaker. Zudem brauchen sie in der Regel etwas mehr Wind um zu fliegen. Es gibt allerdings Ausnahmen, diese sind aber sehr selten.
Wir reden jetzt nicht von Indoor/SUL-Drachen und ihren besonderen Materialien die man nehmen kann. Da sieht es nochmal anders aus.
- Editiert von Mark O2 am 08.12.2011, 10:23 - -
Im alten Video kann man den normalen Std./Strong Rise sehen:
Rise Std. -
Moin, von dem UL habe ich in der Tat leider nicht viele Bilder.
Hier ist aber mal ein Bild im Sonnenuntergang (kommt gut wegen dem Cuben):
-
yup, er ging dann noch um einiges besser. Aber laut im eigentlichen Sinne ist er nicht. Das war nur in einer bestimmten Loopgrösse als er noch etwas zu flach war. Die Grundeinstellung geht von 2-5 bft. Leinen waren 110er, 35 m.
-
Danke!
Das ist der aus Cuben und zwar in der 160 cm Variante in UL-Gestänge, der wo ich in bei euch dabei hatte war der mit 180 cm Spannweite.
Der UL fliegt auch noch gut bei 2 bft. Der normale bzw. eher Strong geht ab 3-4 und hat nach oben keine Grenze. OK, der wiegt auch fast das doppelte wie der UL :).
Ich bin aber am überlegen dem UL anstelle von 5pt ein paar zusätzliche 7pt für die uQS zu verpassen. Dann wäre er ein "Semi UL" :-O.