Mir fehlt immer noch ein Video von der Hilde am Limit!
Kommt nix mehr? Nein?
Dann muss ich wohl selber eins machen und online stellen! oder?
Mir fehlt immer noch ein Video von der Hilde am Limit!
Kommt nix mehr? Nein?
Dann muss ich wohl selber eins machen und online stellen! oder?
Hier auch nochmal hochschieb, damit es nicht verloren geht:
ok - wie versprochen:
Topas 1.7 in komplett 6 mm Gestänge bei 4-7 Bft (sehr böiger und bockiger Wind):
DivX-Format
3 Min 57 Sek.
ca. 29 MB
Viel Spaß!
Meine Empfehlung den ersten (flachster) Knoten herausnehmen. Bei 2 bft wo man den evtl. bräuchte fliegt man diesen Starkwindkite dann eh nimmer .
Yup - ist eine gute Kombination. Für den Zweck Speed und mehr Power finde ich die in komplett 6 mm besser. Der Kite macht einfach damit mehr Druck und ist direkter. Man verliert natürlich etwas die Leichtwindeigenschaften.
Mein erster 1.7er habe ich übrigens 2003 von Michael gekauft...
Der war komplett in 5 mm und mit geteilten Leitkanten (fürs Reisegepäck).
Der normale alte 1.7er in 5 mm hält bis ca. 5 max 6 bft. Der in komplett 6 mm bis 8-9 bft... (je nach Pilotengewicht). Wobei man hier auch aufpassen muss. Irgendwann fängt auch der in 6 mm an mit dem Flügeln zu schlagen. Mein alter 1.7er in komplett 8 mm ist nach oben offen :-). Es gab auch noch eine Mittelvariante mit 5er Leitkanten und 6er Spreizen. Der ging bis 6-7 bft.
Ja - etwas steiler und halt das steifere Gestänge.
Wenn man ihn jetzt stärker streckt sind die sehr guten Flugeigenschaften natürlich gefährdet.
Gern geschehen Michael! Das Teil macht aber auch wirklich irre Spaß! :H:
Kann man Michael nur immer wieder dazu gratulieren.
Der Hauptunterschied ist auch ganz klar, dass mit dem Topas 1.7 auch sehr viele Old-Schooltricks "schön" gehen und der Kite diese wirklich sehr schnell und auch ein wenig radikal macht.
Der in 6mm macht z. B. bei einem relativ kräftig ausgelösten Axel einfach mal 2! Schwungmasse halt...
Zudem finde ich läßt sich der Topas 1.7 wesentlich härter herumprügeln wie der Gladiator. Jeder hart angesteuerte Lenkbefehl wird direkt umgesetzt und zwar ohne Nachwackeln, Nachdrehen oder sonst was. Der Gladiator 1.8 ist im oberen Windbereich noch ein wenig schneller unterwegs hatte ich den Eindruck, aber genau wüßte man das nur nach einer Messung.
Wesentlich gutmütiger und auch linearer. Er hat keinen Turbo wie der DW2!
Sehr stabil im Flug. Speedkiting leicht gemacht würde ich sagen! :H:
Von der Zugkraft her nehmen sich beide nicht viel, wobei der Topas 1.7 - 6 mm halt wirklich wesentlich angenehm gleichmäßiger zieht und nicht so "explodiert" in den Böen. Speed... siehe Video! :).
Bei 7 bft nicht soooo einfach :-). Zudem war er sehr steil eingestellt und da klappt das dann nimmer so recht :-). So schnelle Arme und Beine habe ich dann doch nicht :-O
yup - hatte ihn genau so gekauft von Michael vor 3 Wochen :).
Das waren jetzt 130er - 35 m Leinen. Die er auch bitter nötig hatte. Ich hätte mich können in den Böen problemlos abschleppen lassen wenn ich es drauf angelegt hätte. :-O
ok - wie versprochen:
Topas 1.7 in komplett 6 mm Gestänge bei 4-7 Bft (sehr böiger und bockiger Wind):
DivX-Format
3 Min 57 Sek.
ca. 29 MB
Viel Spaß!
Meine Empfehlung den ersten (flachster) Knoten herausnehmen. Bei 2 bft wo man den evtl. bräuchte fliegt man diesen Starkwindkite dann eh nimmer :).
- Editiert von Mark O2 am 14.12.2011, 13:50 -
ne ne - Du die zieht das dann richtig satt durch der "Mückenpfurz" :-O!
Moin,
der Test vom Boom war in der Sport & Design Drachen 6/2007. Leider glaube ich ist dieser nicht online verfügbar.
Die 8P sind aktuell.
Warum die anderen Händler diese nicht haben weiß ich leider nicht. Es gab mal einen Engpass an den Stäben, aber inzwischen sind sie wieder normal lieferbar.
Es gibt leider nichts vergleichbares von anderen Herstellern weil zylindrisch. Konisch ja, aber halt nicht zylindrisch.
Du bekommst die Stäbe aber auch über Kitehouse z. B. Ich bin mir sicher, dass Dein lokaler Händler die Stäbe auch bei Level One (Vertriebspartner für Skyshark) bestellen kann. Du kannst natürlich auch direkt bei Level One bestellen. Am Preis wird sich da nicht viel ändern. Halt nur die Versandkosten.
Alternativ frag doch einfach mal bei Bernd an. Er hat die 8P Stäbe bei den neuen SAS125 auch verbaut.
Die hießen alle so.