Flo bezog sich mit seiner Aussage wohl eher auf den technischen Aufwand der beim Sas verwendet wird.
Beiträge von Mark O2
-
-
Merci Long! :-O
-
Danke Günter, das hat gut getan! :H: :H: :H:
Frohes Fest euch auch!
-
Ich habe gestern Abend meinen Cougar I wieder fit gemacht und ihm neue Verbinder verpasst. Dabei habe ich etwas an der Waage gespielt und die oQS etwas nach unten versetzt und verlängert. Ziel ist es den nutzbaren Windbereich etwas zu erweitern. Mal sehen ob es geklappt hat :-). Evtl. sind auch noch Entlastungsschenkel geplant für die Leitkanten (die beim I ja nur 6 mm ist )- mal schauen. Für morgen früh ist Wind gemeldet. :).
-
Zitat von Sportex
Was ist denn mit dem Razorback?
Der doch wohl auch...
Gruss Stefan
Oojaaa
- aber hier entscheidet die Einstellung der Waage darüber.
-
Zitat von Dominiknz
Mir würde da spontan der Armageddon einfallen welche ja nicht mehr erhältlich sind oder aber den Devil Wing 2.5
Aber nicht bei allen Armageddon
Am heftigsten finde ich den Effekt am 223er mit Powerleinen. Ab 5 bft. ist das Dingen schon wirklich extrem...
Der 3.14 S empfand ich legte auch sehr schlagartig zu btw.
-
Der alte Topas 2.2 gehört ganz sicher dazu, sorry dass ich widersprechen muss...
Flieg mal einen noch aus Icarex und der alten Waage zwischen 4 und 5 bft. Michael hat mit der normalen Waage den Kite etwas entschärft und auch das weichere Tuch hat diesen Turboeffekt gemildert.Meist liegt es an der Gestänge/Shape Kombi. Irgendwann verformt sich der Kite so, dass er schlagartig mehr Angriffsfläche liefert bzw. schneller wird. Aber auch die Waage spielt eine gewisse Rolle dabei.
-
-
Leider heute kein Wind.
Bei 2 bft!!! entstand dieses Video. Leider ging es nicht ohne Eigenbewegung, aber der Start war einfach, erstaunlich einfach!
:H:
Panthere II - Mini - Gespann bei 2 bft
War irgendwie auch krasses Wetter heute... (siehe Video!)
-
Nabend,
Du die Abspannung dient eigentlich nur dazu das Kreuz vor dem Wind zu schützen und ist eine rein Aerodynamische Maßnahme. Zudem hilft es etwas beim Starten mit der Rampe. Die Profilierung wird mit DIESER Abspannung nicht beeinflusst.
-
Hi Michael,
Du kannst Dir von Michael jederzeit einen Handmade machen lassen. Etwas mehr Lieferzeit und auch ggf. etwas teurer aber dann...
-
So, ich konnte den Normalen eben fliegen und habe immer noch das Grinsen ins Gesicht gemeißelt und ich fürchte das geht heute nimmer weg! :-O :H:
Wind war zwischen 9 und 30 kmh - also sehr böig. Der Panthere Mini lies sich ohne Probleme und ohne Startrampe alleine starten und zwar mit einem Trick: einfach so auf den Boden legen mit der Nase nach vorn - satt durchziehen - PENG! OBEN! - FLIEGT! UND WIE!!!
Als Leinen habe ich 20 und 25 m ausprobiert, jeweils mit 25 daN. An den 25 m lief der Kite auf jeden Fall wesentlich besser und ruhiger, gleichmäßiger und meinem Empfinden nach auch schneller weil man ihn nicht ständig wenn er mal satt Strömung aufgenommen hat rausreißen muss. Das Dingen ging nur noch ab und die 25 daN Leinen haben richtig goil gepfiffen dabei! Die Leinen also einfach so zu halten ohne Griffe kannst mal gleich vergessen. Der kleine MiniFlügel baut dennoch richtig Druck auf - HAMMER! Das Teil lässt sich richtig genial steuern. Lenkbefehle sind weder zu klein noch zu groß. Genau richtig! :H:
Der Speed ist ab 4 bft bereits wirklich krass - bei 5 BRENNT der Kleine dann. Leider hatten wir keine 6 Bft, aber da wirds dann wirklich heftig und auch mit 25 m kommt man sehr schnell ans Ende seiner Reflexe! In den mittleren Spinns war nur noch eine Scheibe zu sehen und die tiefen Flüge 2 m über den Boden waren nicht schnell, n e i n ... RASEND! :). Das Flügelchen bleibt jederzeit dabei wirklich gut kontrollierbar. Man muss sich selber disziplinieren es nicht zu übertreiben sonst steckt das Dingen binnen Bruchteilen von Sekunden im Feld im Matsch versenkt! *g*
Die Grundeinstellung war für weniger Wind (bis ca. 4 bft) ok. Ab 5 fing er dann an mit den Flügeln zu schlagen. Ich habe dann die Waage um 2 mm steiler gestellt und es war sofort mehr Druck da und kein Flügelschlagen mehr festzustellen. Der Speed legte nochmal weiter zu. Die Spinns wurden aber wie normal üblich dadurch nicht viel enger. EGAL!
Also, ich freue mich auf mehr Wind um den Strong zu fliegen. Ich hoffe morgen das Gespann in die Luft zu bekommen und dann gibts auch Video! Mehr später...
- Editiert von Mark O2 am 17.12.2011, 14:23 - -
ALLERDINGS! :). Ich nenne die Dinger dann "Stack from Hell" :-O!
-
noi - die sind genau so verbaut.
-
Die werden auf die Leitkante aufgelegt und hinter der Leitkante runtergeschoben bis sie aufliegen.
-
So, - sind da - sie sind da!!!! :-O
MERCI LONG! Passend zum Fest! :worship:
:H:
Panthere Mini in Strong und Normal Ausführung :-). Ich bastele nachher gleich mal die Gespannleinen fertig :).
-
Ich würde ihn eher als (sehr) schneller Allrounder mit guten Trickeigenschaften bezeichnen. Für richtig Präzision ist etwas zu klein und eigentlich VIEL zu schnell
und damit kann ich sehr gut leben!
-
Ich wäre auch sofort dabei. Aber bitte in 160 cm Spannweite :-).
-
das waren in den Böen sogar 7 bft.
zumindest laut Windmesser :-O
*Angebermodus aber wieder aus jetzt*
-
Ja - da warte ich seit Jahren drauf :-).
Habe bisher noch kein Video von der Hilde bei über 8 Bft gesehen leider, obwohl sie das locker aushält und dabei ganz böse abgeht.
Heute hier Böen bis über 140 kmh!
- ETWAS zu viel...
Aber morgen solls weniger sein. Mal schauen ob was geht. Zumal ich meine im Moment noch in komplett 5 mm Voll CFK habe von der Gespannflugaktion.