Beiträge von Mark O2

    Porcher Marine ist etwas weicher als Chikara. Die Kites aus Porcher fliegen sich meist noch etwas smoother als die aus Chikara. Die aus Chikara finde ich können etwas besser zupacken und setzen den Druck besser um, aber da ist viel Glaubensfrage dabei was nun besser ist. Am Windbereich ändert sich zwichen Chikara und Porcher aber meist nichts, kann man also vernachlässigen. Ein anderes Argument ist auch, dass die Farben bei Porcher Marine blasser sind als bei Chikara.

    Schon klar, ich wollte Dir damit sagen, dass die Kites doch sehr unterschiedlich sind, egal ob jetzt die Normale oder die XL.


    Für das Geld bekommst Du z. B. einen Atrax "L" mit ordentlich Power. Alternative wäre URO. (beide von Spiderkites).


    Ein wenig teurer, aber dafür sehr gutmütig der Gladiator 2.4 oder gar den Tauros von Spacekites. Wenn Du noch einen Devil Wing 2.5 bekommen kannst (InventoHQ) wäre das auch noch eine gute Alternative.


    Ansonsten schau Dir auch mal die n'Finity von der Drachenkiste Siebert an.


    Wenn es richtig Kacheln soll einen S-Kite 0.9 oder 1.2, aber dafür solltest Du schon etwas Erfahrung haben mit heftigeren Powerkites als die Mirage.

    Die Videos wurden bei 2 bis untere 4 bft (eher 3 bft) aufgenommen. Sehr zerrüttelter Wind, da er direkt vom Haus her kam. Hinzu kommt, dass ich direkt gegen die Sonne fliegen musste und den Kite so gut wie nicht sehen konnte dadurch. Die Spinns waren also alles anderes als einfach zu machen:



    Wilder Willi bei 2 bis untere 4 Bft Teil 1


    Wilder Willi bei 2 bis untere 4 Bft Teil 2



    Jeweils MKV Format (Link rechts klicken und "...speichern unter..." wählen / mit VLC Player z. B. abspielen)


    1. Video hat ca. 17 MB das 2. ca. 13 MB.


    Viel Spaß! :)






    Ich hoffe in ein paar Tagen weitere Videos machen zu können, aber erstmal liege ich jetzt mit der Erkältung richtig flach, scheiß Fieber...

    Also nochmal zur Klarstellung:


    Der Wilde Willi ist KEIN SPEEDTOPAS!. Er entstand zur selben Zeit wie die Prototypen des SpeedTopas. Der Wilde Willi hat Michael allerdings sofort so gut gefallen, dass er ihn dem SpeedTopas Projekt vorgezogen hat. Der Speedtopas wird aber noch kommen, irgendwann zumindest denke ich... Aber erstmal ist jetzt der Wilde Willi dran :-).





    Der Wilde Willi hat nichts mit dem SAS zu tun! Weder von der Streckung noch dem Shapeverlauf, Schleppkante, Wingletbereich und Profilierung der Leitkante sind völlig anders, ebenso der Aufbau! Flugverhalten/Fluggefühl ist auch ein völlig anders. Der Wilde Willi hat ein sehr großes Windfenster und ist auch am äußersten Windfenster noch gut zu handhaben und legt auf der Geraden deutlich stärker zu.



    Detailbilder/Video kommen gleich, dann seht ihr selber. :)
    - Editiert von Mark O2 am 03.02.2012, 09:51 -

    Moin Gemeinde,


    ich habe heute was Feines bekommen:


    Der WILDE WILLI !


    Der "Wilde Willi" ist der große Bruder der Wilden Hilde vonhttp://www.spacekites.de




    Wie ihr sehen könnt ist der Wilde Willi stärker gestreckt wie die Hilde und ist mit 180 cm Spannweite ein gutes Stück größer.


    Als Tuch wurde Chikara verbaut. Gerüst ist komplett 6 mm Exel Cruise mit durchgehender unterer Querspreize.


    Windbereich geht von 2 bis 6-7 bft+ (wo das genaue Limit ist muss noch herausgefunden werden :) )


    Michael will die ersten der Kites wieder selbst custom/handmade anfertigen.
    Eine perfekte Verarbeitung ist also garantiert! :)


    Zu den Flugeigenschaften:


    Der Kite baut einen sehr ordentlichen Grunddruck auf und fliegt selbst bei 2 bft schon recht druckvoll am Himmel. Der Start ist einfach. An 55er/30 m Leinen geht er da sogar schon erstaunlich flott zur Sache. Eine Windstärke mehr und man muss auf 75er Leinen gehen die er sofort auch satt durchzieht und diese in mittleren Spinns sogar zum singen bringt. Speed und Power legen linear zu. Der Kite saugt sich richtig schön zur Windfenstermitte an.


    Bei 4 bft zündet nochmal der Turbo und der Wilde Willi haut nochmal richtig rein und legt an Speed ordentlich zu. 100er / 35 m Leinen sind nun Pflicht! Ich konnte ihn bisher nur bis ca. 5 bft fliegen aber der Speed war wirklich sehr hoch. Der Kite machte auch nicht den Eindruck sich irgendwie danach einzubremsen. Die 100er Leinen waren da am Limit und ich hätte können problemlos 130er ranmachen.


    Er lässt sich erstaunlich agil und auch präzise fliegen. Man kann damit regelrecht Vierecke in den Himmel hämmern. Die Lenkbefehle fallen recht kurz aus, aber nicht zu kurz. Was wirklich krass auffällt ist, dass der Kite richtig satt Druck nach oben aufbaut und auch sich gegen Windfenstermitte wirklich extrem satt ansaugt. Ich will jetzt nicht sagen er liftet aber bei 5-6 bft und einem leichten Piloten könnte das schon interessant werden! Er dreht um die Flügelspitze und kommt auch aus den Spinns ohne Nachwackeln raus wenn man eine Seite nie ganz entlastet.



    Das Teil macht wirklich irre Laune und ich kann es kaum erwarten wieder mit dem Flügel raus zu können - irgendwie habe ich immer noch das Grinsen im Gesicht von heute Nachmittag. Trotz den -12 Grad und 2-5 bft war ich glücklich den Flügel fliegen zu können.


    Steffi hat noch ein paar Videos gemacht die ich später online stellen kann. :-O