Beiträge von Mark O2
-
-
Wieviele Kites von Long hast Du Michel?
-
Eine sehr interessante Zwischengröße Bernd! :H:
Auf was für eine Spannweite kommst Du damit? ca. 240 cm?
-
Ich bin mir sicher, dass die größte Sammlung von uns allen Michel hat!
:H:
Vor allem auch ältere Long Duong Drachen die schon lange nicht mehr gebaut werden von Long.
Michel, hast Du mal ein Bild von Deinen Long Duong Kites? - DAS wäre ein tolles Bild!
- Editiert von Mark O2 am 12.02.2012, 17:48 - -
-
Allerdings war das Fliegen ansich in der ganz flachen Einstellung dann nicht so der Brüller.
-
He he... DAS SIND MEINE!
-
Da siehst mal was für ein RIESEN Kerl der Domi ist Thilo! :-O :H:
Der Kite steht auf dem Bild ein bisschen schräg nach hinten.
Gemessene Spannweite genau 180 cm von Flügelspitze zu Flügelspitze. Die reine Segelspannweite im aufgebauten Zustand ist ca. 174 cm.
-
Einen Typhon Mylar sehe ich nicht im Bild Michel :). Aber dafür einen Cougar II comp Mylar
Wunderschöne Sammlung! :H:
Im Moment habe ich auch aufgebaut hier ein paar meiner "Long Duongs" stehen.
-
Der Erste so flach wie möglich stellen und der Letzte so steil wie möglich. Dann nochmal versuchen. Bringt das nix solltest Du Dir am Kreuz eine kleine Knotenleiter machen und dann gegenüber den anderen Koppelleinentampen einen Knoten kürzer nehmen.
-
Die Profiline sind vor allem auch nicht in einem runden "Strumpf" geflochten. Wenn du da eine Spleißnadel mit Leine durchbekommen hast verläuft diese wahrscheinlich nicht 100% mittig wie es sein soll. Die Tatsache, dass es aber "50er" sind zeigt schonmal, dass es keine Profiline sein können, da diese 55 daN haben und keine 50. Eine Blackline z. B. von Ockert läßt sich z. B. recht gut spleißen. Ockert hat auch günstigere Leinen im Programm die nicht so fein und dünn sind. Diese lassen sich spleißen. Selbst eine normale spleißbare 60er Leine zu spleißen erfordert schon einen recht großes "Gefiddel". Geht aber.
-
Michael macht seine Webseite nicht selber. Wann Du dort dann online bestellen kannst kann Dir hier wohl keiner beantworten. Da musst Du mit Michael direkt sprechen. Bestellbar ist er ab sofort. Halt nur telefonisch oder am besten per Email.
-
Danke Günter!
Du hast mir mit Deinen Büchern schon sehr viel geholfen und Freude bereitet und ich danke Dir hiermit auch nochmals öffentlich! Allergrößte Hochachtung! :H:
-
OK - das ist keine Schande! - der startet von allen Long Duongs die ich kenne am schwersten wenn er auch noch scharf eingestellt ist.
-
Danke Günter, recht hast Du! :-).
Tim Benson macht bei einem Großteil seiner Kites diese Saumbandnaht:
Das Bild ist im Übrigen von einem Armageddon 165 (also einem Drachen mit 165 cm Spannweite) aufgenommen worden, welcher ich gebaut habe. Das Bild zeigt den Bereich vom Wingelt bzw. Whisker zur Flügelspitze wo beim Armageddon eine sehr starke Rundung vorliegt. Bei sehr engen Radien arbeitet es sich mit den anderen Säumen nicht ganz so einfach.
-
Dann solltest Du keine Probleme mit dem Willi haben. Der Fear startet schwerer (und braucht mehr Wind um auf Fahrt zu kommen... ABER DANN!
)
-
Nein, leichter wie beim Fear oder den Long Duongs. Ähnlich n'Finity würde ich sagen wenn Du einen Vergleich brauchst.
-
Zitat von MichaelS
Am Saumband macht eine Zick-Zacknaht doch kein Sinn.
Natürlich macht das Sinn. Das Saumband wird auf eine breite Fläche an das Tuch gedrückt. Wenn es zudem noch bis an den Rand verklebt ist gibt das einen sehr glatten und flachen Schleppkantenabschluss. Zudem ist die Schleppkante gut geschützt.
- Editiert von Mark O2 am 08.02.2012, 16:49 - -
Zitat von Retnüg
@ Heiko
Wenn ich dich richtig verstehe, dann meinst du eine durchgehende grade Naht und keine Zickzack-Naht, stimmt das?Retnüg
Ich kann die Frage auch beantworten Günter. Er meint die dreifach Zickzacknaht wie sie auch z. B. auch von Tim Benson seit vielen Jahren verwendet wird. Wie gesagt, ist diese auch noch bis an den äußersten Rand geklebt. Der Übergang ist absolut glatt und nichts bleibt dort groß hängen oder löst sich ab.
-
Zitat
Wuerde es nichts mehr zu verbessern geben, würdet ihr Speedfreaks nicht dauernt auf neue Ideen kommen.
Yup, so isses Kai, EIN GEILES HOBBY!!! :-O :H: :H: :H: